Spaniens Wirtschaft unter Franco: Autarkie & Wandel
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB
Wirtschaft im frühen Franco-Regime
Da direkte Steuern fehlten und Devisenmangel herrschte, finanzierte der Staat den enormen Anstieg der öffentlichen Ausgaben durch die obligatorische Ausgabe von Staatsschulden (Public Debt), die von den Banken erworben wurden. Dies führte zu Inflation.
Niedrige Löhne und Ungleichheit
Während die Preise kontinuierlich stiegen, blieben die Löhne aufgrund der Unterdrückung der Arbeiterbewegung durch das Regime sehr niedrig. Dies führte zu einem Pro-Kopf-Einkommen, das niedriger war als in den 1930er Jahren und zudem ungleich verteilt war.
Scheitern der Autarkiepolitik
Die Autarkiepolitik des Regimes war ein völliger Misserfolg: Sie konnte die Grundbedürfnisse der Bevölkerung nicht decken, verschwendete... Weiterlesen "Spaniens Wirtschaft unter Franco: Autarkie & Wandel" »