Die Bilanz: Aufbau und Gliederung der Aktiva
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,86 KB
Die Bilanz: Definition und Zweck
Die Bilanz ist eine grundlegende buchhalterische Aufstellung, die die wirtschaftlichen Ressourcen (Vermögenswerte oder Aktiva) eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt, gegenübergestellt den Rechten der Gläubiger (Verbindlichkeiten oder Passiva) und dem Anteil der Eigentümer bzw. Aktionäre (Eigenkapital) an diesen Ressourcen.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Die wirtschaftlichen Ressourcen im Eigentum des Unternehmens sind die Aktiva.
- Die Rechte der Gläubiger gegenüber dem Unternehmen sind die Verbindlichkeiten.
- Der verbleibende Anteil der Eigentümer ist das Eigenkapital (PN).
Aktiva: Die Vermögensseite der Bilanz
Die Aktiva umfassen alle Güter und Rechte, die das Unternehmen besitzt,... Weiterlesen "Die Bilanz: Aufbau und Gliederung der Aktiva" »