Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Bilanz: Aufbau und Gliederung der Aktiva

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,86 KB

Die Bilanz: Definition und Zweck

Die Bilanz ist eine grundlegende buchhalterische Aufstellung, die die wirtschaftlichen Ressourcen (Vermögenswerte oder Aktiva) eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt, gegenübergestellt den Rechten der Gläubiger (Verbindlichkeiten oder Passiva) und dem Anteil der Eigentümer bzw. Aktionäre (Eigenkapital) an diesen Ressourcen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Die wirtschaftlichen Ressourcen im Eigentum des Unternehmens sind die Aktiva.
  • Die Rechte der Gläubiger gegenüber dem Unternehmen sind die Verbindlichkeiten.
  • Der verbleibende Anteil der Eigentümer ist das Eigenkapital (PN).

Aktiva: Die Vermögensseite der Bilanz

Die Aktiva umfassen alle Güter und Rechte, die das Unternehmen besitzt,... Weiterlesen "Die Bilanz: Aufbau und Gliederung der Aktiva" »

Grundlagen des Marketings: Konzepte, Ansätze & Systeme

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,98 KB

1. Philosophie und Tätigkeit als Marketing

Philosophie: Die Haltung eines Marketing-Unternehmens muss Teil der Wünsche der Verbraucher sein und letztendlich die Zufriedenheit sowohl des Verkäufers als auch des Käufers anstreben.

Tätigkeit: Das Marketing-Management (MK-Management) umfasst:

  • (1) Analyse der Situation
  • (2) Design strategischer Geschäftsziele
  • (3) Die Umsetzung der Strategien
  • (4) Kontrolle der entscheidenden Marketinginstrumente: Der Marketing-Mix (4 Ps)

1.1 Marketing als Disziplin

Marketing für gemeinnützige Institutionen, Soziales Marketing und Cause Marketing. Das Konzept des sozialen Marketings strebt einen Ausgleich von 3 Aspekten an:

  • Vorteile für das Unternehmen
  • Zufriedenheit der Verbraucher
  • Öffentliches Interesse

1.2 Marketingansätze:

... Weiterlesen "Grundlagen des Marketings: Konzepte, Ansätze & Systeme" »

Unternehmensfinanzierung: Anleihen, Kredite und Leasing

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Anleiheemission zur Kapitalbeschaffung

Wenn ein Unternehmen große Geldsummen benötigt, kann es Anleihen emittieren. Dies ist eine Finanzierungsform, die oft großen Unternehmen vorbehalten ist. Dabei wird der benötigte Gesamtbetrag in viele kleine, gleich hohe Teilbeträge (Schuldverschreibungen, Obligationen) aufgeteilt und als Wertpapiere ausgegeben. Diese Wertpapiere werden der Öffentlichkeit angeboten.

Investoren, die sie kaufen, werden zu Gläubigern des Unternehmens. Sie erhalten Zinserträge und haben das Recht auf Rückzahlung des investierten Betrags zur vereinbarten Zeit. Das Unternehmen erhält die finanziellen Mittel im Austausch für die Ausgabe der Wertpapiere, die eine Schuldanerkennung darstellen. Anleihen haben in der Regel... Weiterlesen "Unternehmensfinanzierung: Anleihen, Kredite und Leasing" »

Kaufverträge, Verbraucherrechte und Steuern in Spanien: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,38 KB

Sonstige Kaufverträge

Versorgung: Ein Energieversorgungsunternehmen verpflichtet sich, einem Kunden kontinuierlich oder regelmäßig ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem festgelegten Preis und für eine bestimmte Dauer zu liefern.

Ratenkauf: Der Verkäufer liefert dem Käufer eine Ware und dieser verpflichtet sich, sie in Raten über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten zu bezahlen. Das Eigentum geht erst dann vollständig auf den Käufer über, wenn der Kaufpreis vollständig bezahlt ist.

Leasing: Leasing beinhaltet eine Kaufoption, deren Wert dem Restwert der Ware bei Vertragsende entspricht. Es gibt zwei Arten:

  • Finanzierungsleasing: Der Leasingnehmer zahlt den Restwert am Ende der Vertragslaufzeit und erwirbt das Eigentum.
  • Operating
... Weiterlesen "Kaufverträge, Verbraucherrechte und Steuern in Spanien: Ein umfassender Leitfaden" »

Unternehmensinvestitionen: Auswirkungen und Ursachen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Die Investitionen der Unternehmen

Investitionen bedeuten, Vermögenswerte (Kapital) zu erwerben, die indirekt menschliche Bedürfnisse befriedigen, da sie zur zukünftigen Produktion beitragen. Sie werden verwendet, um andere Waren zu produzieren.

Implikationen

Nachfrageinduziert: Sie steigen, wenn Unternehmen zur Produktion beitragen oder wenn als Finanzinvestition gehaltene Immobilien anderer Unternehmen erworben werden. Sie wirken sich kurzfristig auf das Kapital, die Produktion und die Beschäftigung aus. Sie dienen dazu, die vorhandene Kapazität zu erweitern und veraltete Anlagen und Ausrüstungen zu ersetzen.

  • Hohe installierte Produktionskapazität im Land, durch die Anhäufung von Investitionsgütern und zur Förderung des langfristigen
... Weiterlesen "Unternehmensinvestitionen: Auswirkungen und Ursachen" »

Grundlagen der Verbrauchertheorie

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Budgetbeschränkung

Die Budgetbeschränkung begrenzt die Konsumkörbe, die sich ein Verbraucher leisten kann.

Preisbeschränkungen

Preisbeschränkungen zeigen das Verhältnis, zu dem der Verbraucher ein Gut gegen ein anderes tauschen kann.

Indifferenzkurve

Eine Indifferenzkurve zeigt die Konsumkörbe, die dem Verbraucher das gleiche Maß an Zufriedenheit bieten.

Verbraucherpräferenzen

  1. Der Verbraucher kann jedes Paar von Körben vergleichen und eine Präferenzbeziehung zwischen ihnen ausdrücken: A wird gegenüber B bevorzugt, B wird gegenüber A bevorzugt, oder A ist indifferent zu B (Vollständigkeit).
  2. Wenn der Verbraucher B gegenüber A und C gegenüber B bevorzugt, dann muss A gegenüber C bevorzugt werden (Transitivität).
  3. Der Verbraucher zieht
... Weiterlesen "Grundlagen der Verbrauchertheorie" »

Produktionsfaktoren, Technologie und Kosten: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,32 KB

Produktionsfaktoren

Zitiert Preise von Produktionsfaktoren und beschreiben Sie kurz:

  • Natürliche Ressourcen und Land: Rohstoffe, Energie und verschiedene Materialien, aus denen das Produkt hergestellt wird.
  • Arbeit: Personal oder die Zeit, die Arbeitnehmer für die Produktion einer Ware oder Dienstleistung aufwenden.
  • Kapital: Fonds des Unternehmens und alle Investitionsgüter, die für die Produktion benötigt werden: Werkzeugmaschinen, Produktionsanlagen, Gebäude und Anlagen.

Technologie

Was meinst du mit Technologie?

Spezifische oder konkrete Art der Kombination von Produktionsfaktoren mit dem Ziel der Herstellung einer Ware oder Dienstleistung.

Forschung & Entwicklung & Innovation (F&E&I)

Was meinst du mit "F&E&I"? Erklärt

... Weiterlesen "Produktionsfaktoren, Technologie und Kosten: Ein umfassender Leitfaden" »

Nichtbanken-Finanzintermediäre und die Börse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,33 KB

Nichtbanken-Finanzintermediäre

Öffentliche Finanzen

Öffentliche Finanzen gelten als vorrangige Sektoren aus der Perspektive der Wirtschaftspolitik der Regierung und werden zum Teil durch Schenkungen finanziert.

Versicherungen

Versicherungen, die in Erwartung eines Ereignisses abgeschlossen werden, bilden große Rücklagen.

Rentenfonds

Sie dienen der Sozialversicherung und der Altersvorsorge.

Investmentfonds

Die Ausgabe von Aktien variiert je nach Angebot auf dem Markt.

Leasing

Finanzierung in Form von Sachleistungen, die im Gegenzug für eine periodische Zahlung abgeschrieben werden können und nicht den Erwerb des Vermögenswertes beinhalten.

Maklerfirmen

Sie sind auf dem Geldmarkt tätig und handeln mit liquiden Vermögenswerten. Es gibt zwei Arten:... Weiterlesen "Nichtbanken-Finanzintermediäre und die Börse" »

Unternehmen und ihre Funktionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,5 KB

Unternehmen:

set d Elemente org. coord.x und die Richtung, orientiert d 1 Reihe von Zielen auf der Grundlage von Bedingungen riesgo.FIN d: ist die Aufgabe oder den Grund d die gleichen sein wie wirtschaftliche Einheit.

Elements Unternehmen:

facotres Rechte: Die Menschen haben einen direkten Link q cn company / FAC.MATERIALES: economic.d Waren Firma / Organisation: Eine Gruppe von Behörde Beziehungen d d d Kommunikation Koordinierung q dl Gruppe Aktivität sind Hum. / UMWELT: q Zustand Performance-Faktoren dl Arbeitgeber.

Funktionen des Unternehmens

: AREA D PRODUCC / HUM RESOURCE: Organisiert und verwaltet die Mitarbeiter des Unternehmens / der Finanzierung und Investition: ad + d zu erhöhen Mittel für den Betrieb des Unternehmens verantwortlich... Weiterlesen "Unternehmen und ihre Funktionen" »

Verstehen der Incoterms: Ein Leitfaden für Käufer und Verkäufer

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,81 KB

Fragen:

1. Was ist der Zweck der Incoterms?

Ziel ist es, Kriterien für die Beschreibung der Ausgaben und die Übertragung von Risiken zwischen dem Käufer und Verkäufer in einem Vertrag für den internationalen Verkauf zu definieren.

2. Definition

Sie sind internationale Regeln für die Auslegung des Handels, die von der International Chamber of Commerce gegründet wurden, um Kriterien für die Beschreibung der Ausgaben und die Übertragung von Risiken zwischen dem Käufer und Verkäufer im Kaufvertrag zu schaffen.

3. Welche Punkte regeln die Incoterms?

Die Themen, über die Incoterms sind:
- Lieferung der Ware
- Übertragung von Risiken
- Verteilung der Ausgaben
- Dokumentarische Formalitäten
Nicht durch die Incoterms abgedeckt:
- Zahlung

... Weiterlesen "Verstehen der Incoterms: Ein Leitfaden für Käufer und Verkäufer" »