Das Modell der rationalen Allokation in der Kostenrechnung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB
Das Modell der rationalen Allokation ist ein Kostenrechnungsmodell, das komplementäre Unternehmen in homogene Abschnitte unterteilt, die den Umfang der jeweiligen Tätigkeit berücksichtigen. Sein Grundgedanke ist, dass Schwankungen im Aktivitätsumfang zu Veränderungen in der Kostenstruktur aus der Perspektive der Vollkostenrechnung führen. Ziel ist es, zu verhindern, dass Aktivitätsschwankungen die Produktkosten und somit das Betriebsergebnis beeinflussen.
Variable Kosten
Variable Kosten sind vollständig vom Aktivitätsniveau abhängig. Daher steigen oder fallen diese Kosten mit dem Umfang der Tätigkeit. Diese Kosten (CV) bleiben pro Produkteinheit konstant und weisen somit keine Verzerrungen in der Kostenstruktur auf.
Fixkosten
Fixkosten... Weiterlesen "Das Modell der rationalen Allokation in der Kostenrechnung" »