Wirtschaftstheorien: Ricardo, Kaldor und Pasinetti
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,55 KB
David Ricardo
Bei Ricardo gleicht die Produktionsfunktion derjenigen von Adam Smith, jedoch geht Ricardo von einer abnehmenden Grenzproduktivität aus, da die Qualität des Landes variabel, die Verfügbarkeit jedoch begrenzt ist. Infolgedessen sinkt nicht nur die marginale Produktivität des Landes, sondern auch die von Kapital und Arbeit, wenn die Ernteerträge steigen. Als Reaktion auf den Bevölkerungsdruck wird die Anbaugrenze auf weniger fruchtbares Land ausgedehnt. Die gleiche Menge an Kapital und Arbeit, die auf die am wenigsten produktiven Flächen angewendet wird, führt zu einer geringeren Steigerung der Produktionsleistung. Die Geschwindigkeit dieses Rückgangs wird durch die Rate bestimmt, mit der Innovationen eingeführt werden.... Weiterlesen "Wirtschaftstheorien: Ricardo, Kaldor und Pasinetti" »