Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marktforschung und Marktsegmentierung: Grundlagen für Marketing-Entscheidungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Marktforschung

  • Marktforschung
    Dies sind alle Aktivitäten, die es uns erlauben, Informationen über eine Organisation und ihre Umwelt zu erhalten, die für Entscheidungen notwendig sind.
    Warum Marktforschung?
    • Konkurrenzdruck: Der Druck, der das Unternehmen zur Existenz zwingt.
    • Wachstumsmarkt.
    • Kosten von Fehlern.
    • Erhöhung der Erwartungen der Verbraucher.
    Marketing Information System (MIS)
    -Definition: Ein kontinuierlicher Prozess und Organisationen, deren Zweck es ist, Informationen zu generieren, zu analysieren, zu verbreiten, zu speichern und abzurufen, die bei der Entscheidungsfindung eingesetzt werden.
    Wie sollte ein Marketing Information System (MIS) aussehen?
    Schritte zur Festlegung eines MIS:

1. Es muss festgelegt werden, welche Angaben... Weiterlesen "Marktforschung und Marktsegmentierung: Grundlagen für Marketing-Entscheidungen" »

Arten von Märkten und vollkommener Wettbewerb

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Arten von Märkten

Der Markt ist das Ergebnis der Arbeitsteilung. Adam Smith stellte die Beziehung zwischen dem Grad der Spezialisierung einer Gesellschaft und dem Umfang ihrer Märkte fest. Die wichtigste Funktion des Marktes ist es, Angebot und Nachfrage über den Preis zu verbinden und zu regeln, sowie den Austausch von Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen.

Kriterien zur Klassifizierung von Märkten

a) Nach dem Gesetz des Landes:

  • Freier Markt: Es gibt keine Beschränkungen für Transaktionen.
  • Regulierter Markt: Preise und/oder gehandelte Mengen werden von außerhalb des Marktes festgelegt.

b) Nach dem Informationsgrad:

  • Transparenter Markt: Die Marktteilnehmer sind miteinander verbunden und verfügen über alle Informationen. Käufer kennen
... Weiterlesen "Arten von Märkten und vollkommener Wettbewerb" »

Gesellschaftsformen: Überblick & Haftung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,09 KB

Was sind Gesellschaften?

Gesellschaften sind Zusammenschlüsse von Personen, die durch Beiträge Mittel sammeln, um gemeinsam einen Zweck zu verfolgen, oft die Herstellung oder den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Während ursprünglich Ein-Personen-Unternehmen verbreitet waren, erforderten wachsende wirtschaftliche Aktivitäten die Bündelung von mehr Kapital zur Produktionssteigerung.

Jede Gesellschaft ist eine juristische Person oder eine Personenvereinigung, die Träger von Rechten und Pflichten sein kann, wie im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegt.

Klassifizierung von Gesellschaften

Man unterscheidet Gesellschaften grundsätzlich nach ihrem Zweck:

  • Gemeinnützige Gesellschaften: Verfolgen keine primäre
... Weiterlesen "Gesellschaftsformen: Überblick & Haftung" »

Bilanzierung und Betriebsvermögen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Bilanzierung und Betriebsvermögen

Rechnungswesen

Das Rechnungswesen untersucht das Betriebsvermögen und bietet Regeln sowie die wissenschaftliche Grundlage für die Erfassung von Unternehmensinformationen, die auf finanziellen Transaktionen beruhen.

Das Ziel der Rechnungslegung ist die Bereitstellung von Informationen für Wirtschafts- und Finanzakteure:

  • Eigentümer oder Aktionäre, um zu erfahren, wie ihre Investitionen verlaufen.
  • Manager, um Entscheidungen zu treffen.
  • Öffentliche Verwaltung, aus steuerlichen und rechtlichen Gründen.
  • Arbeitnehmer, um den Status der Organisation zu erfahren, in der sie arbeiten.
  • Gläubiger und Lieferanten, um die Garantien zu sehen, die das Unternehmen bietet.

Die bereitgestellten Informationen sollten ein zutreffendes... Weiterlesen "Bilanzierung und Betriebsvermögen" »

Technische Begriffe: Aktien und Kapital

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Technische Begriffe: Aktien und Kapital

Eigenkapitalinstrumente

Eigenkapitalinstrumente sind Finanzinstrumente, deren Wert von Variablen wie der wirtschaftlichen Stabilität abhängt und die nicht zeitlich definiert sind.

  • Aktien: Verbrieftes Eigentum an einem Bruchteil des Vermögens eines Unternehmens.
  • Stammaktien: Aktien, die auf unbestimmte Zeit bestehen und die Möglichkeit bieten, alle Rechte auszuüben. Sie sind Namensaktien, und die Übertragung wird in den Büchern der ausgebenden Gesellschaft festgehalten.
  • Vorzugsaktien: Gewähren bestimmte Privilegien gegenüber Stammaktien, insbesondere bei Dividendenzahlungen.

Ausgabe von Aktien

Die Erhöhung des Aktienkapitals erfolgt durch eine Kapitalerhöhung.

Dividenden

Gewinnausschüttungen der Gesellschaft... Weiterlesen "Technische Begriffe: Aktien und Kapital" »

Technologie, Kosten, Logistik, Qualität und Bestände im Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,05 KB

Technologie

Technologie ist definiert als eine spezifische Form oder besondere Kombination einiger Produktionsfaktoren, um eine Ware oder Dienstleistung zu erzeugen. Jede Ware oder Dienstleistung wird mit einer produktiven Technologie hergestellt. Eine Änderung der Technologie bedeutet, dass die eingesetzten Produktionsfaktoren anders kombiniert werden, um das gleiche Produkt zu erzeugen. Unternehmen verwenden einen Teil ihrer Mittel, um ihre Produktionstechnologien zu verbessern. Dies bedeutet eine Investition in die Entwicklung, die allgemein als Investition in Forschung und Entwicklung (F&E) bezeichnet wird. F&E ist die schöpferische Arbeit, die systematisch unternommen wird, um den Umfang des Wissens (Forschung) zu erhöhen und... Weiterlesen "Technologie, Kosten, Logistik, Qualität und Bestände im Unternehmen" »

Grundlagen: Waren, Sektoren, Produktion & Abfall

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

Waren und Dienstleistungen

Waren sind alle Produkte, die messbare physikalische Eigenschaften haben. Dienstleistungen sind immaterielle Produkte.

Unternehmenssektoren

Primärer Sektor

Unternehmen des primären Sektors: Dies sind alle Unternehmen, die Tätigkeiten ausüben, die unmittelbar mit dem Land verbunden sind: Landwirtschaft, Bergbau, Fischerei und Viehzucht.

Sekundärer Sektor

Unternehmen des sekundären Sektors: Dies sind diejenigen, die Rohstoffe verändern, verarbeiten und zu einem fertigen Produkt weiterentwickeln.

Tertiärer Sektor

Unternehmen des tertiären Sektors: Dies sind diejenigen, die sogenannte Dienstleistungen für Kunden erbringen (Handel, Transport, Banken usw.).

Unternehmensformen

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen:... Weiterlesen "Grundlagen: Waren, Sektoren, Produktion & Abfall" »

Staatliche Intervention und Wirtschaftspolitik: Eine Analyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,21 KB

Keynesianischer Beitrag: Der Markt allein ist nicht ausreichend, um Krisen zu überwinden. Keynes glaubte, dass in einer Situation der Massenarbeitslosigkeit, wie sie damals herrschte, nicht erwartet werden konnte, dass die natürlichen Marktmechanismen eine Erholung bewirken. Der Staat sollte daher durch Ausgaben oder Maßnahmen eingreifen, um die Konsumenten zu bewegen, ihre Leistungen für Unternehmen zu erbringen.

Externalitäten: Wenn die Tätigkeit eines Unternehmens oder eines Konsumenten externe Effekte hat, die Dritte betreffen, spricht man von Externalitäten. Diese Externalitäten können für die Gesellschaft positiv oder negativ sein. Die Verursacher dieser negativen externen Effekte tragen oft nicht die Konsequenzen und bezahlen... Weiterlesen "Staatliche Intervention und Wirtschaftspolitik: Eine Analyse" »

Masse-Eigenschaft: Aktiva, Eigenkapital und Passiva

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,28 KB

Masse-Eigenschaft

Vermögenswerte zur Verfügung, homogene Gruppe von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, d.h. die gleiche wirtschaftliche oder finanzielle Bedeutung.

Das Kriterium ist, dass Vermögenswerte verfügbar eingestuft oder Liquidität (Fähigkeit in Geld umgewandelt werden, niedriger bis hoher Liquidität) und Elemente der Haftung nach PN und Vollstreckung (mehr durchsetzbare Schulden sind jene, die früher reifen) niedriger bis höher Durchsetzbarkeit.

A. Aktiva

Alle Sachen und Rechte im Eigentum des Unternehmens, um in einen wirtschaftlichen Vorteil in der Zukunft zu erhalten. Vermögenswerte können als kurzfristige und langfristige Vermögenswerte klassifiziert werden.

Anlagevermögen

Die Elemente dieser Gesellschaft bleiben auf... Weiterlesen "Masse-Eigenschaft: Aktiva, Eigenkapital und Passiva" »

Mikro- und Makroökonomie: Internationale Wirtschaft und Handelstheorie

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Mikroökonomie

Die Volkswirtschaft ist die Menge der kleineren wirtschaftlichen Einheiten, die innerhalb ihrer eigenen Sphäre agieren, ohne eine einheitliche Struktur zu haben.

Die Volkswirtschaft ist eine organisierte Einheit, die aus einzelnen Unternehmen und Volkswirtschaften besteht, die in einem übergeordneten Zustand existieren. Sie umfasst auch die Finanzwirtschaft des Staates.

Makroökonomie

Internationale Wirtschaft

Die internationale Wirtschaft betrachtet die Menschheit in ihren gewöhnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten. Das Verhalten der Wirtschaft als Ganzes wird durch das Studium von Grundlagen wie folgt analysiert:

  • Die Gesamtleistung der Wirtschaft: das allgemeine Niveau der Preise, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Zinssätze,
... Weiterlesen "Mikro- und Makroökonomie: Internationale Wirtschaft und Handelstheorie" »