Mikro- und Makroökonomie: Grundlagen, BIP und Einkommensverteilung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB
Mikro- und Makroökonomie: Ein Überblick
Mikroökonomie: Studium der Volkswirtschaft aus der Sicht der grundlegenden wirtschaftlichen Einheiten.
Makroökonomie: Studium der Volkswirtschaft als Ganzes (Konjunktur, Wachstum, Inflation, Beschäftigung).
Ziele der Makroökonomie
Ziele: BIP-Wachstum, niedrige Arbeitslosigkeit, Inflation unter Kontrolle, Verringerung des öffentlichen Defizits, ausgeglichene Zahlungsbilanz, Maximierung der Budgets, Stabilisierung der Wechselkurse.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)
BIP: Der Marktwert aller Güter und endgültigen Dienstleistungen, die innerhalb eines Landes während eines bestimmten Zeitraums produziert werden. Gemessen werden kann es als:
- Endgültige Produktionskosten.
- Summe der Kosten oder der gesamten Einnahmen