Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Optimierung von Geschäftsprozessen und Managementstrategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,29 KB

Anleihen und ihre Verwendung

Anleihen werden zur Förderung von Managern verwendet.

OPERA Gesellschaft und Spezialgebiete

Die OPERA Gesellschaft, mit stark unterschiedlichen Linien, stimmt zu, dass der Verkäufer ein Spezialgebiet für Produkte hat.

Qualitätskontrolle und Kostenoptimierung

Im Rahmen eines Qualitätsprogramms ist das Problem, die geringste Möglichkeit eines Fehlers mit den erhöhten Kosten der Stichprobe auszugleichen.

Macht und Sanktionen im Vertrieb

Die Macht, die auf möglichen Sanktionen beruht, die ein Mitglied des Vertriebswegs erfahren kann, umfasst: (Keiner der anderen), Anerkennung der Kompensation, Erfahrung und Aussetzung.

Marktpotenzial für Unternehmen

Der Markt für das Unternehmen in der Zukunft wird wie folgt bezeichnet:... Weiterlesen "Optimierung von Geschäftsprozessen und Managementstrategien" »

Finanzkalender und Finanzierungsquellen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Unternehmensfinanzkalender

Funktion

Erhalten Sie finanzielle Mittel für Investitionen.

  • Verpflichtungen = Vermögenswerte
  • Investitionen; Finanzielle Verbindlichkeiten = /
  • Eigene Finanzierungsquellen (Eigenkapital, Rückstellungen und Abschreibungen) und ausländische (Kredite, Leasing, Darlehen, ...)

Eigene Finanzierung

Auch als Selbstfinanzierung bezeichnet, umfasst alle Finanzierungstätigkeiten des Unternehmens, die dank der selbst erwirtschafteten Gewinne erzielt werden. Sie liefert dem Unternehmen keinen Nutzen für seine Eigentümer. Erhöhung der eigenen Quellen, insbesondere aus der Reserve, ist zu berücksichtigen.

Vorteile

  • Keine Kosten, völliges Fehlen von diesen.
  • Das Unternehmen ist finanziell unabhängig, nicht abhängig von Drittländern.
... Weiterlesen "Finanzkalender und Finanzierungsquellen" »

Grundlagen der Wirtschaft und Mikroökonomie

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,13 KB

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Was ist Wirtschaft?

Die Wirtschaft ist die Untersuchung, wie Menschen knappe Ressourcen nutzen, um Güter und Dienstleistungen zu produzieren und diese an verschiedene Gruppen zu verteilen.

Mikroökonomie

Die Mikroökonomie ist eine Verhaltensanalyse spezifischer Wirtschaftseinheiten, wie z.B. Industrien, Haushalte und Unternehmen.

Fallstricke bei der wirtschaftlichen Argumentation

  1. Halte andere Faktoren konstant (Ceteris Paribus): Der entscheidende Schritt, um den Effekt einer Variablen zu isolieren, ist, die anderen Faktoren konstant zu halten.
  2. Der Trugschluss "Post hoc, ergo propter hoc": Die Tatsache, dass Ereignis A vor Ereignis B eintritt, beweist nicht, dass A die Ursache für B ist.
  3. Trugschluss der Komposition:
... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaft und Mikroökonomie" »

Beitragsgrundlage: Ein- und Ausschlusskriterien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,7 KB

Elemente der Beitragsgrundlage

Konzepte, die in die Beitragsgrundlage einbezogen werden

  • Vergütungen für den Lebensunterhalt

    Wenn keine übliche Übernachtung am Arbeitsplatz durch die Gemeinde gestellt wird und die Vergütungen den Wohnsitz des Empfängers nicht überschreiten, sind diese nicht beitragspflichtig. Die Überschreitung der angegebenen Beträge wird jedoch im Falle von Handelsaktivitäten einbezogen.

  • Boni für innerstädtischen Verkehr

    Boni und Entfernungs- oder gleichwertige Vergütungen für den innerstädtischen Verkehr. Der daraus resultierende Überschuss, falls vorhanden, wird nur auf der Grundlage des Beitrags berechnet.

  • Leistungen bei Tod und für Personalbewegungen

    Leistungen bei Tod sowie für Versetzungen, Suspendierungen,

... Weiterlesen "Beitragsgrundlage: Ein- und Ausschlusskriterien" »

Strategisches Management: Konzepte, Strategien & Unternehmenswachstum

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,63 KB

Konzept des Prozessmanagements

Prozessmanagement ist ein zielorientierter sozialer Prozess, bei dem Menschen interagieren. Er umfasst folgende Phasen:

  • Planung
  • Organisation
  • Personalintegration
  • Führung
  • Kontrolle

Organisation vs. Unternehmen: Definitionen

Eine Organisation ist ein offenes soziales System, das aus einer Gruppe von Menschen besteht, deren Beziehungen rational definiert, formalisiert und koordiniert sind, um bestimmte Ziele zu erreichen. Sie verfügt über eine Struktur (Arbeitsteilung), Ressourcen (materielle, personelle und finanzielle Mittel) und Betriebssysteme (Richtlinien, Regeln, Verfahren).

Ein Unternehmen ist ein Akteur, der Inputs in Waren und/oder Dienstleistungen umwandelt und dabei finanziellen Gewinn anstrebt.

Planung, Strategie

... Weiterlesen "Strategisches Management: Konzepte, Strategien & Unternehmenswachstum" »

Der Verkaufsprozess: Phasen, Dokumente und Zahlungsarten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,7 KB

Verwaltung von Dokumenten und Verkaufsprozessen

Aufgaben der Verwaltung

  • Wissen über die Dokumentation.
  • Vorbereitung der Dokumentation.
  • Bearbeitung der Dokumentation.
  • Registrierung der Dokumentation.
  • Archivierung der Dokumentation.
  • Kontrolle des Managementprozesses, insbesondere der Verkaufstransaktion.
  • Verwaltung von Verpflichtungen im Rahmen von Prozessen.

Der Verkaufsprozess

Der Verkaufsprozess ist direkt mit dem Objekt des Unternehmens verbunden. Das Unternehmen kauft Rohstoffe, Waren oder Dienstleistungen, die später als verarbeitetes Produkt oder Dienstleistung auf dem Markt verkauft werden.

Phasen des Verkaufs

  • Kenntnis des Unternehmens und des Marktes.
  • Bestellung.
  • Lieferung.
  • Rechnungsstellung.
  • Zahlung.
Kenntnis des Unternehmens und des Marktes
  • Identifizierung
... Weiterlesen "Der Verkaufsprozess: Phasen, Dokumente und Zahlungsarten" »

Vertriebskanäle: Funktionen, Ebenen und Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,54 KB

Was für eine Arbeit tun die Vertriebskanäle?

Marketingkanäle sind die Vermittler zwischen Hersteller und Kunde (Supermärkte, Vertriebsrechte usw.). Viele Hersteller haben nicht die finanziellen Mittel für Direktmarketing oder es ist nicht möglich, Produkte direkt zu vermarkten (z. B. wenn man 20.000 kleine Läden beliefern muss). Finanzintermediäre können helfen, mehr zu verdienen als bei direkten Kanälen. Vermittler machen die Aufgabe, Waren zu den Zielmärkten zu bringen, effizienter, sei es durch ihre Expertise, ihr Sortiment, ihren Standort und so weiter.

Kanal-Funktionen und -ströme

Der Kanal hat die Funktion, Produkte an die Endverbraucher zu bringen und Lücken in Bezug auf Zeit, Ort und Besitz zu überwinden. Kanalmitglieder... Weiterlesen "Vertriebskanäle: Funktionen, Ebenen und Management" »

Analyse eines Unternehmens im Dienstleistungssektor

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,03 KB

Vertriebsorganisation

Unser Unternehmen ist im tertiären Sektor tätig und spezialisiert auf Dienstleistungen, die direkt an den Kunden gerichtet sind. Deshalb haben wir einen direkten Vertriebsweg: Hersteller → Endverbraucher.

Preispolitik

Unser Unternehmen verfolgt folgende Ziele:

  • Sich dauerhaft am Markt zu etablieren.
  • Kurzfristig Marktanteile zurückzugewinnen.
  • Unsere Produkte zu fördern und zu positionieren, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten oder gegen sie vorzugehen.

Preise für Dienstleistungen

Der Preis für unsere Produkte und Dienstleistungen wird anhand von drei Methoden festgelegt, wobei wir Folgendes berücksichtigen:

  • Die Kosten (Kosten & Verkaufspreisspanne)
  • Der maximale Preis, den der Markt akzeptieren kann.
  • Die Analyse der
... Weiterlesen "Analyse eines Unternehmens im Dienstleistungssektor" »

Makroökonomische Grundlagen: VGR, BIP, Preise und Modelle

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Makroökonomische Aggregate und ihre Messung

Makroökonomische Aggregate ermöglichen die Messung der wirtschaftlichen Aktivität eines Landes. Wenn wir von makroökonomischen Aggregaten sprechen, beziehen wir uns auf eine Reihe von Variablen, die in drei Typen eingeteilt werden können: aggregierte Mengen, Gesamtpreise und Geldmengenaggregate.

System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)

Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) dient dazu, die wirtschaftliche Tätigkeit eines Landes mithilfe gesamtwirtschaftlicher Variablen und makroökonomischer Aggregate systematisch zu quantifizieren. Das VGR soll im Wesentlichen die grundlegenden Funktionen und Dienstleistungsströme abbilden, die produziert und über die Zeit... Weiterlesen "Makroökonomische Grundlagen: VGR, BIP, Preise und Modelle" »

Grundlagen: Führung, Forschung & Marketing

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Führung, Autorität und Macht

Leadership (Führung): Die Fähigkeit, andere Personen zu beeinflussen.

Autorität: Das Recht, Anweisungen zu geben, das eine Person erwirbt, wenn sie anderen ihre Fähigkeit zur effektiven Aufgabenerfüllung demonstriert.

Power (Macht): Die hierarchische Position und wie die Autorität andere beeinflusst, um Ziele durchzusetzen.

Forschungsmethoden

Beobachtung

Die Forschungstechnik, bei der Fakten, Studien und Verhaltensweisen von Interesse betrachtet werden. Der erste Schritt ist die Planung, wie beobachtet wird, z. B. welcher Ort beobachtet wird, was wir suchen und wie Informationen gezählt, gemessen oder gesammelt werden, damit sie vergleichbar oder nützlich für die Studie sind.

Experiment

Es ist eine Veränderung... Weiterlesen "Grundlagen: Führung, Forschung & Marketing" »