E-Commerce: Grundlagen, Vorteile, Risiken und Auswirkungen
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB
E-Commerce: Definition und Grundlagen
Elektronischer Handel (E-Commerce) ist die Nutzung von Computernetzwerken, hauptsächlich dem Internet, zum Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen sowie zum Austausch von Informationen.
Vier Definitionen des E-Commerce
B2B (Business-to-Business)
Die Abkürzung B2B bezieht sich auf Transaktionen, die zwischen Unternehmen stattfinden. Dabei kann es sich um Regierungen, private Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen handeln.
B2C (Business-to-Consumer)
Hierbei handelt es sich um Transaktionen zwischen Unternehmen und privaten Endkunden.
C2C (Consumer-to-Consumer)
Dies sind Umsätze, die über elektronische Schwarze Bretter, Kleinanzeigen- oder Online-Auktionsseiten stattfinden. Bei solchen Transaktionen