Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Projektmanagement: Umsetzung, Bewertung & Risikoanalyse

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,38 KB.

Umsetzung

Die Umsetzung ist der rote Faden der Verständigung zwischen den am Projekt beteiligten Einheiten.

Ziele

  1. Detaillierte und zeitliche Abfolge der Aktivitäten in der Projektumsetzungsphase.
  2. Betonung der Investitions- und Finanzierungstätigkeiten.
  3. Detaillierte Koordinierung der Materialbeschaffung und des Zeitplans.
  4. Entwicklung eines tragfähigen und kohärenten Musters in Bezug auf Zeit, Ressourcen, Personal, Institutionen und Finanzen.

Anforderungen an einen Umsetzungsplan

  1. Beschreibung des Programms und des Umfangs.
  2. Beschreibung der Ausführung.
  3. Beschreibung der erforderlichen Dienstleistungen.
  4. Analytische Struktur.
  5. Projekt-Organisationsstruktur.

Artikel

  1. Spezifikation der Aktivitäten und Schätzung der Dauer.
  2. Management der Aktivitäten in einem
... Continue reading "Projektmanagement: Umsetzung, Bewertung & Risikoanalyse" »

Internationales Marketing: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,26 KB.

1. Definition des internationalen Marketings

Internationales Marketing umfasst betriebswirtschaftliche Techniken, mit denen Unternehmen beabsichtigen, von Chancen auf ausländischen Märkten und internationaler Konkurrenz zu profitieren. Kurz gesagt, geht es darum, die Bedürfnisse ausländischer Kunden zu ermitteln und diese besser zu erfüllen als die Konkurrenz.

2. Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing

Das internationale Umfeld ist komplexer: Die wirtschaftlichen, kulturellen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern stellen Unternehmen vor sehr unterschiedliche Märkte. Länder haben unterschiedliche Sprachen, Kulturen, wirtschaftliche Entwicklungsniveaus, Währungen usw. Internationales... Continue reading "Internationales Marketing: Ein umfassender Leitfaden" »

Preisbildung durch Angebot und Nachfrage

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 15,98 KB.

Training: Preisbildung
Der Preis eines Gutes ist der Geldbetrag, den man für dessen Erwerb bezahlen muss. In Marktwirtschaften bilden sich Preise durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage unter der Voraussetzung des vollkommenen Wettbewerbs. Die Bedingungen für vollkommenen Wettbewerb sind:

  1. Eine große Anzahl von Käufern und Verkäufern (kein Monopol)
  2. Kein einzelner Käufer oder Verkäufer kann den Preis beeinflussen
  3. Käufer und Verkäufer handeln nicht in Koalitionen, um Preise durchzusetzen
  4. Keine Preisfestsetzung durch Behörden
  5. Umfassende Markttransparenz

Im vollkommenen Wettbewerb passen Unternehmen ihr Angebot an die Nachfrage an, um einen angemessenen Preis zu erzielen.
Sind die Preise zu hoch, sinkt die Nachfrage und es entstehen... Continue reading "Preisbildung durch Angebot und Nachfrage" »

Marketing-Grundlagen: Produkt, Preis & Marke optimieren

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,05 KB.

Marketing-Konzept: Produktlinien

Eine Produktlinie umfasst alle Produkte, die ein Unternehmen einem Markt anbietet, um bestimmte Wünsche oder Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn ein Unternehmen nur ein einziges Produkt anbietet, konzentrieren sich alle Risiken bezüglich Kosten und Marktakzeptanz auf dieses eine Produkt. Daher ist es für ein gutes Management üblich, dass Unternehmen Produktlinien entwickeln. Dies ermöglicht eine bessere Risikostreuung und erfordert spezifische Marketingentscheidungen für jede Linie.

Produktklassifizierung

Produkte können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

Nach Art

  • Materielle Produkte: Greifbare Güter.
  • Immaterielle Produkte: Dienstleistungen oder Rechte.

Nach Verwendungszweck

  • Konsumgüter: Für den
... Continue reading "Marketing-Grundlagen: Produkt, Preis & Marke optimieren" »

Monopol: Definition, Arten und Auswirkungen auf den Markt

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,03 KB.

Monopol: Definition und Grundlagen

MONOPOLY

Definition: Ein Monopol ist eine Marktsituation, in der es für eine bestimmte Branche nur einen einzigen Anbieter (Monopolist) gibt, der eine beträchtliche Marktmacht besitzt. Es gibt keine Substitute für das Produkt oder die Dienstleistung, d.h. es gibt keine andere Option, die der Verbraucher ohne Weiteres als Ersatz in Betracht ziehen könnte. Daher ist das Produkt des Monopolisten die einzige Wahl für den Konsumenten.

Entstehung von Monopolen

Trusts

Der Begriff Trust (aus dem Englischen, bedeutet "Vertrauen") bezieht sich auf eine vertikale Integration von Unternehmen.

Kartelle

Ein Kartell ist eine formelle oder informelle Vereinbarung zwischen Unternehmen derselben Branche, die darauf abzielt, den... Continue reading "Monopol: Definition, Arten und Auswirkungen auf den Markt" »

Marketing: Grundlagen und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,46 KB.

Die Marketing-Funktion

Die Marketing-Funktion wird vom Markt bestimmt und beeinflusst die Geschäftsbedingungen des Unternehmens. Sie ist nicht nur die letzte Phase der Wertschöpfungskette (Beschaffung - Produktion - Vertrieb), sondern auch die erste Aktivität im Geschäftsprozess.

Was ist Marketing?

Marketing ist eine Disziplin, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich entwickelt hat, als Unternehmen ihre Marketing-Orientierung von einer Produktions- zu einer Kundenorientierung verlagerten. Marketing ist ein Weg, um die Geschäftsbedingungen zu konzipieren und auszuführen, mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Beteiligten und der Gesellschaft zu befriedigen. Dies geschieht durch die Entwicklung, Bewertung, Verbreitung und Förderung... Continue reading "Marketing: Grundlagen und Strategien" »

Umfeld, Sektor, Wettbewerbsrecht & Strategische Analyse für Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

1. Das Unternehmensumfeld

Die Rahmenbedingungen

Der globale Rahmen umfasst Faktoren und Umstände, die alle Unternehmen in einer bestimmten Gesellschaft oder geografischen Region betreffen.

Die spezifische Umwelt

Diese bezieht sich auf Faktoren, die eine Gruppe von Unternehmen mit gemeinsamen Merkmalen und im gleichen Tätigkeitsbereich beeinflussen.

Allgemeine Umweltfaktoren

  1. Wirtschaft: Faktoren wie das Niveau der wirtschaftlichen Aktivität und Entwicklung eines Landes haben kurz- und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen.
  2. Sozio-kulturelle Faktoren: Bildungsstand, Lebensstil und Konsumgewohnheiten beeinflussen die Nachfrage und erfordern Anpassungen von Unternehmen.
  3. Politisch-rechtliche Faktoren: Regierungsmaßnahmen und Gesetze schaffen den
... Continue reading "Umfeld, Sektor, Wettbewerbsrecht & Strategische Analyse für Unternehmen" »

Buchhaltung: Grundlagen und Bücher

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Buchhaltung

Das Unternehmen muss Entscheidungen treffen, und eine seiner Informationsquellen ist die Buchhaltung. Die Buchhaltung ist eine wirtschaftswissenschaftliche Disziplin, die das Vermögen des Unternehmens sowie die Normen und wissenschaftlichen Grundlagen für die Erfassung von Finanzinformationen von Unternehmen untersucht. Diese Untersuchung erfolgt durch die statische Beobachtung des Vermögens und seines Status zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Buchhaltung liefert Informationen über das Unternehmen, damit angemessene Entscheidungen getroffen werden können. Die Bedeutung der Buchhaltung hängt von den Informationen ab, die sie generiert und den Benutzern zur Verfügung stellt. Diese müssen angemessen und von hoher Qualität sein... Continue reading "Buchhaltung: Grundlagen und Bücher" »

Arbeitsmarkt und Währung: Bretton Woods bis heute

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,34 KB.

**Arbeit und Globalisierung: Ein Wandel**

Im späten 20. Jahrhundert ermöglichte die Verallgemeinerung eines einzigen Produktionsmodells die Verbreitung des fordistischen Paradigmas. Viele glaubten, dass der technologische Fortschritt die Gesellschaft prägt. Unternehmen wählen Technologien und Arbeitsorganisationen, die am besten zu ihren Umständen passen. Die Unternehmenskultur, die Institutionen eines Landes und die Stärke der Gewerkschaften beeinflussen diese Wahl. Die Arbeitsmärkte erlebten in den letzten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts eine zunehmende wirtschaftliche Integration, die zu einer gewissen Vereinheitlichung der Institutionen führte.

Die Globalisierung der Arbeitsverträge, die Auslagerung von Unternehmensteilen, die... Continue reading "Arbeitsmarkt und Währung: Bretton Woods bis heute" »

Makroökonomie: Konzepte und Gleichgewicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Makroökonomie: Eine Einführung

Die Makroökonomie befasst sich mit der Wirtschaft als Ganzes, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Sie entstand nach der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, maßgeblich beeinflusst durch die Arbeiten von John Maynard Keynes. Keynes argumentierte, dass staatliche Eingriffe notwendig sind, um wirtschaftliche Probleme zu lösen.

Zentrale Größen der Makroökonomie sind aggregierte Wirtschaftsdaten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Arbeitslosenquote. In vielen Ländern ist das Statistische Bundesamt (oder ein vergleichbares Institut, z.B. das INE in Spanien) für die Erstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zuständig.

Der Einkommenskreislauf

Zwischen Haushalten und Unternehmen... Continue reading "Makroökonomie: Konzepte und Gleichgewicht" »