Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Aktiva, Passiva, Kosten und Gewinn: Eine Übersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Aktiva

Langfristige Vermögenswerte:

Anlagevermögen

  • Sachanlagen: Grundstücke und natürliche Ressourcen, Gebäude, Anlagen, Maschinen, Möbel, Datenverarbeitung, Transport-Elemente.
  • Immaterielle Vermögenswerte: Geistiges Eigentum, Geschäfts- oder Firmenwert, EDV-Anwendungen.
  • Term Investments: Ständige Investitionen, Anleihen, langfristige Kredite.
  • Kumulierte Abschreibungen von Gegenständen des Anlagevermögens: Aufgelaufene Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte.

Umlaufvermögen

  • Inventar: Waren, Rohstoffe, Fertigprodukte.
  • Forderungen: Kunden langfristige Investitionen, Handelswechselforderungen Kunden, Schuldner, Handelswechselforderungen Schuldner, Schuldner die öffentlichen Finanzen in unterschiedliche Konzepte.
  • Verfügbar:
... Continue reading "Aktiva, Passiva, Kosten und Gewinn: Eine Übersicht" »

Arten von Unternehmen: Nach Kapital, Natur und mehr

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

Arten von Unternehmen

Nach Herkunft des Kapitals

Öffentliche Unternehmen

Staatliche Unternehmen sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, im Besitz des Staates und mit unbestimmter Dauer. Sie setzen die Politik der amtierenden Regierung um und steuern Betrieb und Instandhaltung der produktiven Tätigkeiten und Dienstleistungen. Sie sind für die Planung, Programmierung, Finanzierung, Regulierung, Ausführung von Bauleistungen, Investitionsprojekten, Beratung und technische Unterstützung für die ganzheitliche Entwicklung der Bevölkerung zuständig. Bei dieser Art von Unternehmen gehört das Kapital dem Staat, und in der Regel besteht ihr Zweck darin, gesellschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen.

Private Unternehmen

Bei privaten Unternehmen... Continue reading "Arten von Unternehmen: Nach Kapital, Natur und mehr" »

Produktion, Produktivität und Kosten

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,19 KB.

Produktion, Produktivität und Kosten in Unternehmen

Menschen befriedigen Bedürfnisse durch den Konsum von Gütern und Dienstleistungen. Unternehmen stellen diese her und streben danach, durch Produktion und Verkauf ihrer Produkte Gewinne zu erzielen. Sie kombinieren Produktionsfaktoren (PF) und setzen auf Technologie. Unternehmen sind heterogen und vielfältig.

Unternehmenskriterien:

  • Größe: Klein-, Mittel- und Großunternehmen (Anzahl Mitarbeiter, Kapital, Umsatz, Gewinn).
  • Eigentümer: Öffentlich, privat (Verwaltung) und gemischt (staatlich und privat).
  • Art der Aktivität: Sektor 1, 2 oder 3.
  • Rechtsform: Der Arbeitgeber wählt (SA, SL, SC) – unterschiedliche Verpflichtungen.

1. Die Produktionsfunktion des Unternehmens

Das Ziel des Unternehmens... Continue reading "Produktion, Produktivität und Kosten" »

IAS Standards: Eine Zusammenfassung für Finanzberichte

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,42 KB.

IAS 1 - Darstellung von Abschlüssen

Ziel: Festlegung des allgemeinen Rahmens für die Darstellung von Abschlüssen für allgemeine Zwecke, einschließlich der Leitlinien für die Struktur und Inhalte.

Zusammenfassung: Grundlegende Prinzipien der Erstellung des Jahresabschlusses, einschließlich der Annahme der Unternehmensfortführung, die Einheitlichkeit der Darstellung und der Ausweis, Periodenrechnung Prinzip und die relative Bedeutung.

  • Generell ist der Jahresabschluss auf jährlicher Basis erstellt. Wenn Sie den Zeitpunkt der Ausübung ändern und der Jahresabschluss für einen Zeitraum außer einem Jahr vorgelegt wird, müssen Sie diese Tatsache berichten.
  • Ein komplettes Set von Rechnungslegungsberichten sollte beinhalten:
    • Eine Bilanz
    • Eine
... Continue reading "IAS Standards: Eine Zusammenfassung für Finanzberichte" »

Wirtschaftliche Grundlagen: Ziele, Komponenten und Funktionen von Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 22,54 KB.

Wirtschaft

1.) Nutzenmaximierung: Streben nach maximalem Return on Investment.

Rentabilität = (Gewinn realisiert / investiertes Kapital) * 100

2.) Ziel von Wachstum und Wertschöpfung: Mit dem Wachstum des Unternehmens steigt der Marktwert und der Wert des Unternehmens. Zufriedenstellung der Aktionäre, Manager usw.

3.) Ziel der sozialen Verantwortung: Unternehmen beziehen soziale Ziele, Wirtschaftlichkeit und Ethik in Bezug auf ihre Mitglieder, die Gesellschaft und die Umwelt ein.

Unternehmenskomponenten

Captura001

  • Humankapital

Beinhaltet Arbeiter oder Angestellte, Aktionäre, Unternehmenseigentümer, Manager oder Direktoren.

  • Sachkapital oder wirtschaftliche Einheit

Hier unterscheiden wir zwischen dauerhaften Vermögenswerten und solchen, die im Produktionskreislauf... Continue reading "Wirtschaftliche Grundlagen: Ziele, Komponenten und Funktionen von Unternehmen" »

Betriebszyklus, Working Capital und Finanzmanagement

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,4 KB.

Der Betriebszyklus: Eine umfassende Erklärung

Der Betriebszyklus: Jedes Unternehmen muss für seine Tätigkeit finanzielle Mittel für die Anschaffung der Produktionsfaktoren aufwenden, die zur Herstellung seiner Produkte erforderlich sind.

Bis zum Verkauf dieser Produkte entstehen Kosten (z. B. Gehälter, Wartung, Werbung, Rechnungen usw.), die gedeckt werden müssen. Erst dann erzielt das Unternehmen Erträge.

Der lange Zyklus beschreibt die Zeitspanne, die ein Unternehmen benötigt, um die für den Erwerb von Vermögenswerten aufgewendeten Kosten durch deren Abschreibungen wieder hereinzuholen. Der kurze Zyklus, auch Betriebszyklus genannt, bezeichnet die Zeitspanne vom Erwerb der Rohstoffe bis zum Eingang der Zahlungen nach der Verarbeitung... Continue reading "Betriebszyklus, Working Capital und Finanzmanagement" »

Budgetierung: Definition, Vorteile und Einschränkungen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,22 KB.

Budget: Definition und Konzept

  • Das Budget, breit konzipiert, ist ein Management-Werkzeug, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht, monetäre Zahlen in der Entwicklung der künftigen Geschäftstätigkeit für einen Zeitraum zu koordinieren und zu kontrollieren.
  • Budgetausschüsse haben damit verschiedene Ebenen der Entscheidungsfindung, die eine ungefähre Vorstellung, ein klares und genaues Bild der zukünftigen Möglichkeiten zur Verwirklichung des Ziels bilden.
  • Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Ergebnisse des Managements von Geschäftsprozessen in der Jahresrechnung dargestellt werden. So sind Budgets Abschlüsse, die formale Ausdrücke von Plänen sind, die alle Bereiche oder Phasen der Unternehmensentwicklung abdecken, projiziert werden.
... Continue reading "Budgetierung: Definition, Vorteile und Einschränkungen" »

Finanzierung im Außenhandel: Optionen und Methoden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,39 KB.

Artikel 4: Die Finanzierung des Außenhandels

a) Waren- oder Geräte-Warrant als Sicherheit

Unternehmen, die Kapital für den Export benötigen, können Rohstoffe im Wert von z.B. 70.000 € als Sicherheit hinterlegen. Ihre Bank bietet Ihnen dann beispielsweise 20.000 € in Form eines garantierten Exportkredits, der durch die Rohstoffe gedeckt ist.

b) Leasing von Ausrüstung

Leasing ist eine Option, wenn die Preise für den Kauf von Ausrüstung zu hoch sind. Anstatt die Geräte zu kaufen, können sie geleast werden, wobei die Leasinggebühren als Ratenzahlungen betrachtet werden könnten.

c) Ausgabe von Aktien oder Anleihen

Das Unternehmen kann am Finanzmarkt Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen ausgeben. Anleger außerhalb des Unternehmens kaufen... Continue reading "Finanzierung im Außenhandel: Optionen und Methoden" »

Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

Steuerarten und ihre Bedeutung

Arten von Steuern:

Direkte Steuern werden direkt von einer identifizierbaren Einzelperson erhoben. Das Einkommen dieser Person wird besteuert. Die Einzelperson zahlt Steuern auf ihr Einkommen. Indirekte Steuern werden von einer Person erhoben, die sie an den Staat abführt, und sind mit dem Konsum verbunden. Der Konsument zahlt indirekt Steuern auf Produkte, einschließlich Mehrwertsteuer, die im Endpreis enthalten ist.

Einkommensteuer von natürlichen Personen

Die Einkommensteuer ist eine direkte und progressive Steuer. Sie wird auf das Einkommen einer Person oder Firma berechnet. Zu den Einnahmen zählen:

  • Löhne (die Arbeitnehmer erhalten)
  • Dividenden (Gewinnausschüttungen an Kapitalgesellschaften)
  • Erträge aus Kapitalanlagen
... Continue reading "Steuerarten und ihre Bedeutung für die Wirtschaft" »

Das Unternehmen im Wirtschaftssystem: Integration, System & Management

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Die Integration des Unternehmens in das Wirtschaftssystem

Die Unternehmen sind Produktionseinheiten, die Wert, der in Bewegung gesetzt wird, um die Ströme von Energie, Materialien und zirkulierendem Geld im ökonomischen System zu schaffen.

Sie erkennen die Bedürfnisse der Verbraucher und erfüllen diese durch die Entwicklung von Waren oder Dienstleistungen. Verbraucher generieren einen Cashflow zwischen beiden, der für den Verbraucher die Kosten pro Kauf und für das Unternehmen Umsatzerlöse darstellt.

All dies geschieht innerhalb eines grundlegenden Elements des Wirtschaftssystems: des Marktes, der in diesem Fall der Markt für Waren und Dienstleistungen ist.

Um Waren und Dienstleistungen zu generieren, verwenden Unternehmen eine Reihe von... Continue reading "Das Unternehmen im Wirtschaftssystem: Integration, System & Management" »