Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Vertriebskanäle und Einzelhandel: Eine Übersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

6.1. Definition der Verteilung: Die Verteilung ist die Menge der Operationen, die für Produkte und Dienstleistungen durchgeführt werden müssen, damit diese von denjenigen konsumiert oder verwendet werden können.

B. Vertriebskanäle: Die Kanäle sind die verschiedenen Wege, die alle Produkte im Prozess abdecken, der sie vom Erzeuger zum Verbraucher oder Endabnehmer trägt. Das Verfahren kann kurz oder lang sein, je nach der Anzahl der in diesen Prozess einbezogenen Vermittler.

Auswirkungen der Kanallänge:

Direkter Kanal: Das Unternehmen steuert den gesamten Marketing-Prozess zu niedrigen Kosten. Diese Art von Kanal wird in den folgenden Fällen verwendet: Bei Dienstleistungen, wenn sie direkt von dem Unternehmen erbracht werden; wenn Käufer... Continue reading "Vertriebskanäle und Einzelhandel: Eine Übersicht" »

Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen: Eine Marktübersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen

Preis des Gutes: Je teurer ein Gut ist, desto weniger wird es gekauft.

Arten von Gütern

Komplementärgüter: Güter, die immer paarweise verwendet werden, wie z.B. Kaffee und Zucker.

Ersatzgüter: Güter, die das gleiche Bedürfnis befriedigen, z.B. Birnen und Äpfel.

Einkommen

Inferiore Güter: Bei steigendem Einkommen sinkt die Nachfrage, z.B. Busfahrten im Vergleich zu Taxifahrten.

Normale Güter: Die Nachfrage steigt proportional zum Einkommen.

Luxusgüter: Werden erst bei höherem Einkommen konsumiert, z.B. Schmuck.

Faktoren, die das Angebot beeinflussen

Preis des Gutes: Je höher der Preis, desto mehr sind Unternehmen bereit zu produzieren.

Kosten der Produktionsfaktoren: Steigende Kosten können das Angebot... Continue reading "Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen: Eine Marktübersicht" »

Wirtschaft und Unternehmen: Konzepte, Typen und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,78 KB.

Die Marktwirtschaft: Eigenschaften, Vorteile und Nachteile

Eigenschaften der Marktwirtschaft

  • Freier Handel: Freier Austausch von Gütern und Dienstleistungen.
  • Freies Unternehmertum: Freiheit bei der Gründung und Führung von Unternehmen.
  • Freier Markt: Preise und Mengen werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
  • Gleichheit vor dem Gesetz: Alle Marktteilnehmer unterliegen denselben rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Kapitalakkumulation: Gewinne können reinvestiert werden, um das Kapital zu vermehren.
  • Minimaler Staatseingriff: Der Staat beschränkt sich auf die Gewährleistung von Sicherheit und Recht.

Vorteile der Marktwirtschaft

  • Wachstum und Produktivität: Anreize für Innovation und Effizienz führen zu Wirtschaftswachstum.
  • Niedrige Preise: Wettbewerb
... Continue reading "Wirtschaft und Unternehmen: Konzepte, Typen und Strategien" »

Inflation, Verbraucherpreisindex (VPI) und Arten der Inflation

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Ausgabenansatz:

  • Privater Konsum: Ausgaben aller Verbraucher.
  • Investitionen: Ausgaben von Unternehmen für den Erwerb von Investitionsgütern.
  • Öffentliche Ausgaben: Ausgaben des öffentlichen Sektors für verschiedene Güter.
  • Exporte: Ausgaben von Unternehmen und Verbrauchern im Ausland.

BIP = C + I + G + X - M

Preise und Inflation:

Inflation ist der weit verbreitete und anhaltende Anstieg der Preise in der Wirtschaft eines Landes.

Der Verbraucherpreisindex (VPI):

Bestimmt das allgemeine Preisniveau unter Berücksichtigung der Preise von Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern gekauft werden. Der VPI misst die Kosten für den Erwerb eines Warenkorbs zu verschiedenen Zeitpunkten. Diese Indizes werden verwendet, um die Inflationsrate zu berechnen.... Continue reading "Inflation, Verbraucherpreisindex (VPI) und Arten der Inflation" »

Das Unternehmen: Ein umfassender Überblick

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,38 KB.

Das Konzept des Unternehmens

Ein Unternehmen ist eine Organisation, die Produktionsfaktoren einkauft und in Güter und Dienstleistungen umwandelt, um sie auf dem Markt zu verkaufen.

A) Unternehmen und Produktion

Das Ziel von Unternehmen ist die Befriedigung der Bedürfnisse der Konsumenten durch die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Das Wirtschaftssystem löst grundlegende wirtschaftliche Probleme.

B) Beziehung zwischen Unternehmen und Haushalten

Produktion und Konsum sind zwei wichtige Tätigkeiten, die Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und Haushalten schaffen.

C) Der Wirtschaftskreislauf

Er stellt das Funktionieren einer Volkswirtschaft dar. Er ist die Summe des Wertes aller Endprodukte und Dienstleistungen, die produziert werden.... Continue reading "Das Unternehmen: Ein umfassender Überblick" »

Projektmanagement im Bauwesen: Dokumentation, Planung und Budgetierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 17,91 KB.

Lektion 5: Das Projekt oder detaillierte Dokumentation

Die Rolle des Projekts

Eine Reihe von Dokumenten, die die Arbeit definieren, sodass ein Arzt (Anmerkung: vermutlich ist hier 'Person' oder 'Fachkraft' gemeint) anderer als der Autor diese verwalten kann, nach ihnen den Bau oder verwandte Arbeiten durchführen kann. Die Funktionen des Projekts sind:

  • Prüfen und Bestätigen der Annahmen und Lösungen der Vergangenheit.
  • Geben Sie alle technischen und wirtschaftlichen Informationen an, die bereit sind, gesponsert zu werden.
  • Technische Daten, Konstruktionsdetails und Bedingungen, unter denen das Projekt hergestellt werden muss.
  • Dienen als Dokumenten-Management in den Fällen, wo der Entwurf unzureichend oder nicht vorhanden ist.

Arten von Projekten

  • Utility
... Continue reading "Projektmanagement im Bauwesen: Dokumentation, Planung und Budgetierung" »

Inflationseffekte auf Kosten, Vermögen und Finanzierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 8,29 KB.

Auswirkungen der Inflation

Einfluss auf die Kosten

Alle Ergänzungen der Gewinn-und Verlustrechnung erfolgen nach traditioneller Buchführung, d.h., Inventarwerte, die heterogen sind und durch den Vergleich der Erträge und Aufwendungen einen monetären Ausdruck im laufenden Jahr durch die derzeitigen Aktivitäten des Unternehmens haben.

Auswirkungen auf die Abschreibungskosten

Das Anpassen der Abschreibungen auf den Kaufpreis in Zeiten der Inflation hat keine Wirkung bei der Nachbeschaffung. Daher wird der Wert der Tilgungsfonds nicht ausreichen, um einen ausgemusterten Computer identisch mit der Produktion zu ersetzen.

Auswirkung auf die Lagerbestände

Die Belastung historischer Lagerbestände zu Preisen unterhalb des Wiederbeschaffungswertes verursacht... Continue reading "Inflationseffekte auf Kosten, Vermögen und Finanzierung" »

Marketing und Vertrieb: Ein Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,35 KB.

Grundlagen der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

Analyse der Anforderungen

Um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu verkaufen, müssen Sie alle notwendigen Schritte argumentieren und die Eigenschaften und Bedürfnisse der potenziellen Käufer analysieren. Der Kommunikationsprozess ist ein zentrales Element dieser Phase. Der Emittent (in diesem Fall die Ausschreibung) ist nicht bidirektional, sondern unidirektional. Die Beschaffung von Informationen erfolgt durch zwei Arten von Fragen:

  • Offene Fragen: Der Kunde antwortet mit einer ausführlichen Stellungnahme.
  • Geschlossene Fragen: Der Kunde muss mit Ja oder Nein antworten.

Die Wahl des Angebots

Eine gute Vorbereitung führt zu einem erfolgreichen Verkauf. Für die ordnungsgemäße... Continue reading "Marketing und Vertrieb: Ein Leitfaden" »

Einflussfaktoren und Unternehmenskultur

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Generaldirektion Umwelt

Faktoren, die nicht direkt mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen, jedoch oft einen entscheidenden Einfluss haben.

Komponenten

  • Budget: Arbeitslosenquote, Inflation, Zinssätze etc. bestimmen die Löhne, die Kosten für einen Kredit, die Umsatzentwicklung usw. Beispiel: In einer Krise leidet jedes Unternehmen. Eine gute Analyse des wirtschaftlichen Umfelds würde diese Situation erwarten lassen.

  • Technologie: Der technische Fortschritt im Maschinenbau, in der Elektronik und in neuen Technologien erleichtert die Arbeit für die Unternehmen, senkt Kosten und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Beispiel: Die Informations- und Kommunikationstechnologien wie das Internet haben die Art, wie wir Geschäfte machen, verändert.

... Continue reading "Einflussfaktoren und Unternehmenskultur" »

Länderrisiko: Definition und Typologien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Länderrisiko

Das Länderrisiko ist ein Index, der den Grad des Risikos für ein Land für ausländische Investitionen misst. Investoren, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl, wo und wie sie investieren, versuchen, ihre Gewinne zu maximieren, berücksichtigen aber auch das Risiko, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass die Erträge niedriger sind als erwartet oder dass es Verluste gibt. Statistisch gesehen werden die Gewinne in der Regel durch die erwartete Rendite und das Risiko durch die Standardabweichung der erwarteten Rendite gemessen.

Der Länderrisiko-Index wird von verschiedenen Finanzinstituten berechnet, in der Regel von internationalen Risiko-Rating-Agenturen. Die bekanntesten sind Moody's, Standard & Poor's und J.P. Morgan. Es gibt auch Unternehmen,... Continue reading "Länderrisiko: Definition und Typologien" »