Internationaler Handel: Protektionismus vs. Freihandel
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 10,06 KB.
Internationaler Handel: Definition und Bedeutung
Wenn der Handel nationale Grenzen überschreitet, spricht man von internationalem Handel. Waren und Dienstleistungen eines Landes werden ins Ausland verkauft (Exporte) und Waren und Dienstleistungen aus anderen Ländern gekauft (Importe).
Gründe für den Handel zwischen Nationen
- Ungleiche Verteilung der natürlichen Ressourcen: Einige natürliche Ressourcen kommen nur in bestimmten Ländern vor. Diese Länder sind dann die Exporteure dieser einzigartigen Ressourcen.
- Unterschiede im Geschmack der Verbraucher: Auch wenn zwei Länder sehr ähnliche Produktionsbedingungen haben, kann Handel zwischen ihnen stattfinden, wenn ihre Verbraucher unterschiedliche Geschmäcker haben.
- Unterschiedliche Produktionskosten: