Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Immobilien, Management und Unternehmensführung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Immobilien des Unternehmens

Die Immobilien des Unternehmens beziehen sich auf die Person oder Personen bzw. Unternehmen, die das Eigentum daran haben. Sie bringen das nötige Geld ein, setzen es um, kaufen die Maschinen usw. Manchmal liefern sie auch Waren und Sachanlagen. Darüber hinaus können sie sowohl das Geld als auch die benötigten Waren bereitstellen.

Es ist möglich, dass die notwendigen Güter von einer einzigen Person produziert werden.

Management in kleinen Unternehmen

In kleinen Unternehmen führt der Eigentümer in der Regel auch die Geschäfte, obwohl es möglich ist, dass diese Aufgabe von einer anderen Person übernommen wird, die im Namen des Eigentümers handelt.

Die Rolle der Geschäftsführung

Eine weitere wichtige Funktion... Continue reading "Immobilien, Management und Unternehmensführung" »

Finanzierung von Unternehmen: Quellen und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

Finanzierung der Firma

Die Finanzierung ist das Beschaffen der notwendigen finanziellen Mittel, um Ausgaben und Investitionen des Unternehmens durchzuführen.

Wir unterscheiden verschiedene Finanzierungsquellen:

a) Nach Eigenschaft:

  • Eigenfinanzierung: Die Ressourcen, die den Eigentümern des Unternehmens gehören.
  • Fremdfinanzierung: Sie kommen von dritter Seite.

b) Nach Quelle:

  • Selbstfinanzierung: Mittel, die aus der Tätigkeit des Unternehmens generiert werden.
  • Externe Finanzierung: Beiträge aus externen Quellen.

c) Nach Länge:

  • Permanente Ressourcen: Sie integrieren Eigenkapital und langfristige Verbindlichkeiten.
  • Kurzfristige Ressourcen: Sie sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten.

Bei der Auswahl einer Finanzierungsquelle sollte das Unternehmen berücksichtigen:... Continue reading "Finanzierung von Unternehmen: Quellen und Strategien" »

Das Unternehmen: Definition, Elemente und Funktionen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,17 KB.

Das Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine gewinnorientierte Organisation, die verschiedene rechtliche und betriebliche Ziele verfolgen kann.

Das Unternehmen ist die grundlegende Einheit der Produktion.

Das Unternehmen ist eine wirtschaftliche Einheit, die sich der Produktion von Waren oder Dienstleistungen widmet, um Gewinne zu erzielen.

Institutionelles und rechtliches Konzept des Unternehmens

Unternehmen sind ein dynamischer Wirtschaftsfaktor eines Landes.

Elemente, aus denen sich das Unternehmen zusammensetzt

Materielle Güter

Dies sind Gebäude, Einrichtungen, Maschinen und Anlagen.

Rohstoffe, fertige Erzeugnisse und Waren.

Menschen

Es gibt Arbeiter, Vorgesetzte, Techniker, Direktoren und das Senior Management.

Es gibt Produktionssysteme, Vertriebssysteme... Continue reading "Das Unternehmen: Definition, Elemente und Funktionen" »

Entwicklung und Analyse des Dienstleistungssektors

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,08 KB.

**Entwicklungen und Dienstleistungen**

Angebots- und Nachfrageseite

Der Dienstleistungssektor wird nicht nur durch Faktoren auf der Angebotsseite bestimmt, sondern auch durch Veränderungen in der Nachfrage.

Kernpunkte

  • Expansion: Der Anteil der Dienstleistungen an der Produktion zu laufenden Preisen stieg von 59 % im Jahr 1985 auf 67 % im Jahr 2008. Von 100 € in der Wirtschaft entfallen fast 70 € auf Dienstleistungen.
  • Konstante Preise: Die Preise variieren nur von 66 % im Jahr 1985 auf 69 % im Jahr 2008.
  • Reduzierung: Dienstleistungen halten in der Regel ihren Anteil an der realen Produktion in der Krise, weil die Öffentlichkeit in Krisenzeiten mehr Dienstleistungen anbietet.
  • Beschäftigungswachstum: Dienstleistungen weisen ein Beschäftigungswachstum
... Continue reading "Entwicklung und Analyse des Dienstleistungssektors" »

Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.

Vorteile der Standardisierung

1. Minimierung der Anzahl der Teile auf Lager
2. Minimierung der Anzahl der notwendigen Änderungen in Produktionsanlagen
3. Vereinfachung operativer Prozesse
4. Möglichkeit, den Kauf höherer Volumina (Abseilen) zu machen
5. Minimierung der Service- und Reparatur-Probleme
6. Erleichterung der Automatisierung
7. Kundenvorteile

ZWECK DER DFM

Erstellung eines Produkts während der Konstruktion, das einfach zu fertigen ist.

VORTEILE FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER DFM

1. Reduzierung der Kosten
2. Reduzierung der Anzahl der Produktkomponenten
3. Erhöhung der Standardisierung von Komponenten
4. Verbesserung funktionaler Aspekte des Produkts
5. Verbesserung der Entwurfsarbeit
6. Verbesserung der Sicherheit und Arbeit
7. Verbesserung

... Continue reading "Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess" »

Marktstrukturen, Nachfrage und Preisbestimmung in der Wirtschaft

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Kapitel 3: Marktstrukturen und Preisbestimmung

Marktstrukturen

Vollkommener Wettbewerb

Ein Markt mit vollkommenem Wettbewerb ist durch viele Käufer und Verkäufer gekennzeichnet. Der Marktanteil jedes Einzelnen ist so gering, dass er die Preise nicht beeinflussen kann. Das Produkt ist homogen, Ressourcen sind mobil, es gibt keine Eintritts- oder Austrittsbarrieren und alle Marktteilnehmer sind vollständig über die Marktbedingungen informiert.

Monopol

Im Monopol gibt es nur einen Hersteller, der ein Produkt ohne perfekte Substitute verkauft. Die Eintrittsbarrieren in den Markt sind hoch.

Monopolistische Konkurrenz

Die monopolistische Konkurrenz ist durch zahlreiche Anbieter eines differenzierten Produkts gekennzeichnet. Langfristig gibt es keine... Continue reading "Marktstrukturen, Nachfrage und Preisbestimmung in der Wirtschaft" »

Marktforschung: Nachfrage, Instrumente und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Der Markt: Treffpunkt von Anbietern und Nachfragern

Der Markt ist der physische oder virtuelle Ort, an dem Anbieter (Unternehmen) und Nachfrager (Verbraucher) aufeinandertreffen. Hier werden Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. Forschungsantikörper, zum Verkauf angeboten und gekauft. Die Nachfrage repräsentiert die Gruppe von Menschen, die bereit sind, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erwerben. Sie ist ein zentrales Element der Marktforschung.

Arten von Nachfrage und Marketingstrategien

Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Zustände der Nachfrage und die entsprechenden Marketingstrategien:

  • Negative Nachfrage: Die meisten Verbraucher lehnen das Produkt ab (z.B. Frauen in hierarchischen und politischen Positionen).
  • Nicht vorhandene
... Continue reading "Marktforschung: Nachfrage, Instrumente und Strategien" »

Investition und Finanzierungsplan: Eine detaillierte Studie

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.

Investition und Finanzierungsplan

Investitionen (Vermögenswerte) / Erträge (Passiva)

Der Investitions- und Finanzierungsplan ist eine detaillierte Studie darüber, welche Vermögenswerte (Investitionen) für unser Geschäft benötigt werden und wie diese finanziert werden (Passiva).

Bei den Investitionen werden nicht nur Details wie die Art der Investition berücksichtigt, sondern auch die Abschreibung, d.h. wie viele Jahre die Nutzungsdauer für das Unternehmen gut ist und wie der Wert durch Zeit und Nutzung verloren geht. Es gibt viele Abschreibungsmethoden, aber die meisten sind linear, bei denen der Wertverlust über die gesamte Lebensdauer gleich ist. Es gibt aber auch progressive oder regressive Methoden, die jeweils einen höheren Wertverlust... Continue reading "Investition und Finanzierungsplan: Eine detaillierte Studie" »

Strategien für Unternehmenswachstum: Intern & Extern

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Wachstum ist ein natürliches Ziel aller Unternehmen, unabhängig von ihrer ursprünglichen Größe. Die Gründe dafür sind vielfältig: Erzielung von Größenvorteilen, da eine höhere Produktion zu niedrigeren Kosten pro Einheit führen kann, eine bessere Auslastung von Arbeitskräften und Maschinenleistung, bessere Preise von Lieferanten, Risikostreuung und schließlich haben größere Unternehmen bessere Chancen auf Finanzierung.

Man unterscheidet zwischen internem Wachstum, das sich in neuen Investitionen widerspiegelt, die die Produktionskapazität des Unternehmens erhöhen, und externem Wachstum, das durch den Erwerb, die Beteiligung und die Kontrolle bestehender Unternehmen erfolgt. Letzteres tritt in der Regel auf, wenn das Unternehmen... Continue reading "Strategien für Unternehmenswachstum: Intern & Extern" »

Marktforschung und Marktsegmentierung: Strategien und Konzepte

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 21,61 KB.

Marktforschung: Ein Überblick

Die Marktforschung umfasst die systematische Sammlung, Erfassung und Auswertung von Daten, die mit der Vermarktung von Waren und Dienstleistungen zusammenhängen. Sie stützt sich auf verschiedene Disziplinen wie Psychologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Statistik und Kommunikation.

Anwendungsbereiche der Marktforschung

  • Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Bestimmung der optimalen Vertriebswege
  • Anpassung von Werbe- und Verkaufsförderungsstrategien

Marktsegmentierung: Definition und Muster

Die Marktsegmentierung ist der Prozess der Unterteilung eines Marktes in kleinere, homogene Gruppen mit ähnlichen Eigenschaften und Bedürfnissen. Ein Markt kann auf verschiedene Weisen segmentiert werden.

Muster

... Continue reading "Marktforschung und Marktsegmentierung: Strategien und Konzepte" »