Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Finanzpolitik, Arbeitslosigkeit und Wirtschaft

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Restriktive und expansive Finanzpolitik

Die restriktive Finanzpolitik zielt darauf ab, die Wirtschaft abzukühlen, indem die Staatsausgaben gesenkt und/oder die Steuern erhöht werden. Dies führt zu einer geringeren gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und reduziert den Preisdruck. Im Gegensatz dazu beinhaltet die expansive Finanzpolitik Steuersenkungen, erhöhte Staatsausgaben oder Transferzahlungen, um Produktion und Beschäftigung anzukurbeln.

Arbeitslosigkeitstypen

  • Friktionelle Arbeitslosigkeit: Eine vorübergehende Situation, die durch die Jobsuche und die dafür benötigte Zeit entsteht.
  • Strukturelle Arbeitslosigkeit: Entsteht durch Ungleichgewichte zwischen den angebotenen und nachgefragten Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt.

Automatische

... Continue reading "Finanzpolitik, Arbeitslosigkeit und Wirtschaft" »

Investitionen, Projektmanagement und IT-Standards: Ein Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,81 KB.

Definition: Technische Inkompatibilität

Technische Inkompatibilität liegt vor, wenn zwei technische Funktionen (z. B. Computer, Geräte) nicht korrekt zusammenarbeiten können.

Kosten in der Projektumsetzung

Kosten, die mit der Projektdurchführung verbunden sind:

  • Löhne und Gehälter von Führungskräften
  • Miete und Instandhaltung von Büros, Wohnungen usw.
  • Reisekosten und Kommunikation
  • Steuern und Abgaben während der Projektlaufzeit

Definition: Gesamtinvestition

Die Gesamtinvestition umfasst Anlagevermögen, latente Vermögenswerte und Betriebsvermögen. Sie entspricht dem gesamten Geldbetrag, der für die Installation, Inbetriebnahme und den laufenden Betrieb benötigt wird.

Die Gesamtinvestition setzt sich aus den Ressourcen für den Bau und die... Continue reading "Investitionen, Projektmanagement und IT-Standards: Ein Leitfaden" »

Marktstrukturen und Arbeitsmarkt: Ein umfassender Überblick

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 13,82 KB.

Punkt 6

Marktzinsen auf das Niveau des Wettbewerbs.

Perfekter Wettbewerb:

Eine große Anzahl von Angebot und Nachfrage, Unternehmen haben keinen Einfluss auf den Preis, die Verbraucher profitieren stärker.

Unvollkommener Wettbewerb:

Bieter haben einige Preisgestaltungsmacht.

Oligopol:

Die Anzahl der Bieter ist klein, während die Anzahl der Bewerber groß ist.

Monopol:

Es gibt nur einen Bieter, der die Kontrolle über die Preise hat. Dies ist nachteilig für die Verbraucher.

Features:

Perfekter Wettbewerb:

Die Hindernisse für den Ein- und Ausstieg sind sehr gering. Jeder Hersteller hat einen vernachlässigbaren Teil des Marktes. Es gibt vollständige Informationen. Durch die Herstellung eines einzigen differenzierten Produkts hat der Produzent keine... Continue reading "Marktstrukturen und Arbeitsmarkt: Ein umfassender Überblick" »

Unternehmensführung: Planung, Organisation und Motivation

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Planung im Unternehmen

Planung: Ziel ist es, Ziele zu definieren, Strategien zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen, die Unternehmenspolitik festzulegen und Kriterien für die Entscheidungsfindung im Unternehmen zu bestimmen.

Bestandteile der Planung:

  1. Ziele
  2. Vorgaben
  3. Maßnahmen
  4. Verfahren
  5. Bestimmungen
  6. Budget

Die einzelnen Schritte der Planung

  1. Analyse der Ausgangslage: Analyse der aktuellen Situation des Unternehmens und seines Umfelds, um Chancen zu erkennen und zu nutzen.
  2. Festlegung von Zielen: Definition der Ziele, die erreicht werden sollen.
  3. Schaffung von Handlungsalternativen: Entwicklung verschiedener Wege zur Erreichung der Unternehmensziele.
  4. Evaluierung der Alternativen: Bewertung und Analyse jeder Handlungsalternative.
  5. Die Wahl einer Alternative:
... Continue reading "Unternehmensführung: Planung, Organisation und Motivation" »

Lagerverwaltung im Gesundheitswesen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

LAGER

1. Merkmale der Lager:

  • Die Abmessungen variieren je nach Lager.
  • Rückhaltesystem und Brandbekämpfung.
  • Notausgänge.
  • Natürliche oder erzwungene Belüftung.
  • Gebaut mit widerstandsfähigem und gut waschbarem Material.
  • Ordentlich und sauber.

2. Definition von Lagerbestand:

Eine Reihe von Artikeln verschiedener Typen, die das Zentrum für die spätere Verwendung durch die verschiedenen Gesundheitsdienste bereithält.

3. Lagerbestand 0: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Geringere Lagerhaltungskosten.
  • Weniger Investitionen erforderlich.

Nachteile:

  • Starke Abhängigkeit von Lieferanten.
  • Häufigere Bestellungen notwendig.

Halten Sie einen sehr geringen Lagerbestand vor, sodass häufige Lieferungen und Bestellungen erforderlich sind.

4. Just-in-Time-Bestandsverwaltung:

... Continue reading "Lagerverwaltung im Gesundheitswesen" »

PPS-System: Optimierung von Produktionsprozessen & Just-in-Time

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,05 KB.

PPS-System: Optimierung der Produktionsprozesse

Ein PPS-System (Produktionsplanungs- und Steuerungssystem) soll die Bedürfnisse der Materialwirtschaft im Produktionsprozess wie folgt erfüllen:

  1. Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Endproduktlieferung.
  2. Rückwärtsplanung, beginnend mit den Daten in allen Phasen des Prozesses.
  3. Bestimmung der benötigten Ressourcen.
  4. Sicherstellung der rechtzeitigen Materialbestellung, um die spezifischen Produktionsziele zu erreichen.

Produktivitätsziele umfassen Qualität, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Patente und Innovation

Ein Patent ist ein zeitlich begrenztes, exklusives Nutzungsrecht, das vom Staat für eine Innovation gewährt wird.

Personalmanagement

Die organisatorische Funktion umfasst die Ermittlung... Continue reading "PPS-System: Optimierung von Produktionsprozessen & Just-in-Time" »

Klassifizierung von Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,57 KB.

1. Nach Rechtsform

Alle Unternehmen müssen eine Rechtsform haben, die unter anderem durch die Anzahl der beteiligten Personen, das bei der Gründung zur Verfügung gestellte Kapital und die Größe bestimmt wird. So können wir unterscheiden:

  • Einzelunternehmen: Wenn der Eigentümer des Unternehmens die einzige Person ist, die alle Risiken übernimmt und für die Verwaltung des Geschäfts verantwortlich ist.
  • Personengesellschaft: Wenn mehrere Personen sich entscheiden, in ein Unternehmen zu investieren und eine Gesellschaft zu gründen.

Heute kann man in Spanien die folgenden Arten von Unternehmen gründen:

  • Aktiengesellschaft
  • Arbeitnehmer-Aktiengesellschaft
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Genossenschaft mit beschränkter Haftung
  • Offene Handelsgesellschaft
  • Kommanditgesellschaft
  • Partizipationskonten
  • Gelegenheitsgesellschaft

2.

... Continue reading "Klassifizierung von Unternehmen" »

Marktwirtschaft: Definitionen und Marktstrukturen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,17 KB.

Grundbegriffe der Marktwirtschaft

Markt

Ein Markt ist ein Medium, über das Personen oder Gruppen in Kontakt treten, um Vermögenswerte zu erwerben, und andere, die diese Vermögenswerte verkaufen möchten.

Nachfragefunktion

Die Nachfragefunktion gibt die Menge einer Ware oder Dienstleistung an, die Verbraucher bei jedem Preisniveau kaufen würden, wobei andere Faktoren, die diesen Wunsch beeinflussen, wie die Preise anderer relevanter Güter, Geschmack und Mode sowie das Einkommen der Verbraucher, konstant gehalten werden.

Angebotsfunktion

Die Angebotsfunktion zeigt die Menge einer Ware oder Dienstleistung, die Produzenten bei jedem Preis zu verkaufen bereit wären, wobei Produktionskosten und Geschäftserwartungen konstant gehalten werden.

Überangebot

... Continue reading "Marktwirtschaft: Definitionen und Marktstrukturen" »

Lateinische Präpositionen und Kasus

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,74 KB.

Lateinische Präpositionen und ihre Bedeutung

Präpositionen mit Ablativ

  • cum (mit):
    • Die Zugabe von etwas
    • Die Steigerung des Unternehmenswerts
    • Die Zunahme der Einigkeit
  • in (in, an, auf):
    • Der Anstieg war im Ort
  • de (von ... herab, über):
    • Die Zunahme der Bewegung von einem Ort
    • Der Anstieg im Feld
    • Ein zusätzlicher Vorteil
    • Die Quelle ergänzen (ursprünglich als Pronomen oder Eigenname angezeigt)
    • Die Zunahme der Schuld (mit typischem juristischen Ausdruck)
    • Die zusätzliche Beseitigung oder Separation
  • e / ex (aus, von ... her):
    • Die Zunahme der Bewegung von einem Ort
    • Der Anstieg im Feld
    • Die zusätzliche Beseitigung oder Separation
    • Der zusätzliche Teil
    • Die Quelle ergänzen (ursprünglich als Pronomen oder Eigenname angezeigt)
  • a / ab (von, von ... her):
    • Die Zunahme der
... Continue reading "Lateinische Präpositionen und Kasus" »

Der Marketing-Mix: Produkt, Preis, Vertrieb und Kommunikation

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.

Der Marketing-Mix

Der Marketing-Mix integriert und verbindet die Entscheidungen, die das Unternehmen in Bezug auf die Eigenschaften ihrer Produkte treffen sollte, die Festlegung der Preise für jedes Produkt, den gewählten Vertriebsweg, um näher an den Endkunden zu gelangen, und schließlich die Kommunikation oder Werbung, um das Verhalten zu erkennen und vom Markt geschätzt zu werden.

Um Ihren Marketingplan zu definieren, verfügt das Unternehmen über 4 Instrumente, die sogenannten 4Ps des Marketing-Mix: Produkt (Product), Preis (Price), Platzierung (Place) und Promotion. Durch die Kombination dieser Elemente erhalten wir verschiedene kommerzielle Mischungen.

Die 4 Ps des Marketing-Mix

1- Produkt: Bei der Entscheidung über das Produkt müssen... Continue reading "Der Marketing-Mix: Produkt, Preis, Vertrieb und Kommunikation" »