Interpretation und Analyse: Wolfgang Borcherts „Das Brot“
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,23 KB
Einleitung: Veröffentlichung und Handlung
Die Kurzgeschichte „Das Brot“ wurde 1949, zwei Jahre nach Wolfgang Borcherts Tod, veröffentlicht. Die Handlung beginnt, als eine Frau nachts aufwacht. Sie bemerkt, dass ihr Mann nicht mehr neben ihr liegt und hört Geräusche aus der Küche. Als sie sich dorthin begibt, findet sie ihren Mann und einige Brotkrumen vor, die auf einer Decke verteilt liegen. Beide unterhalten sich über die Geräusche, die sie vernommen haben. Die Frau und ihr Mann suchen immer weitere Ausreden, um von dem Fehltritt, dem heimlichen Essen des Mannes, abzulenken. Letztendlich gehen beide wieder ins Bett. Am nächsten Abend gibt die Frau von ihren drei Brotscheiben dem Mann eine ab, sodass er vier essen kann. Der Mann... Weiterlesen "Interpretation und Analyse: Wolfgang Borcherts „Das Brot“" »