Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Zivile Mitarbeiter

Sortieren nach
Fach
Niveau

Struktur und Komponenten des Telekommunikationsnetzes

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,64 KB

Struktur des RED USER-Telekommunikationsnetzes

Das RED USER-Netzwerk ist in drei Hauptbereiche unterteilt: das Hauptnetz, das Verteilernetz und das Zugangsnetz (oder Teilnehmeranschlussnetz).

Das Benutzernetzwerk ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die von der Hauptverteilung der Vermittlungsstelle bis zu den Endgeräten des Nutzers reichen.

Aufbau des Benutzernetzwerks

Die Hauptstufen des Netzes

  • Außenleitung (Outdoor Line)

    Dieser Abschnitt umfasst die zentralen Anschlüsse im Feld. Die physischen Kabelpaare des Nutzers sind hier in hochkapazitiven Gruppen zusammengefasst. Die Amtsleitung ist wiederum in zwei Abschnitte unterteilt: das Hauptkabel und das Verteilkabel.

  • Zugangsleitung des Verteilernetzes

    Ein einzelnes Kabel verbindet das Terminal

... Weiterlesen "Struktur und Komponenten des Telekommunikationsnetzes" »

Kaufvertrag: Definition, Arten & Anforderungen im Handelsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Was ist ein Vertrag?

Ein Vertrag ist eine Willenserklärung, durch die zwei oder mehr natürliche oder juristische Personen eine rechtliche Beziehung begründen, um die Bedingungen für jede Partei während der Vertragslaufzeit zu erfüllen.

Der Kaufvertrag: Eine spezielle Vertragsform

Der Kaufvertrag ist eine Methode, den Kauf und Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen zu regeln, wobei eine Partei etwas Bestimmtes liefert und die andere einen vereinbarten Preis dafür zahlt.

Arten von Kaufverträgen

Es gibt grundsätzlich zwei Hauptarten von Kaufverträgen:

  • Zivilrechtlicher Kaufvertrag: Dieser wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt und betrifft in der Regel Geschäfte zwischen Privatpersonen oder zwischen Privatpersonen und Unternehmen,
... Weiterlesen "Kaufvertrag: Definition, Arten & Anforderungen im Handelsrecht" »

Die Rolle von Familie, Staat und Markt in der Gesellschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,05 KB

Die Familie ist die Grundeinheit des Lebens und verantwortlich für die Erziehung neuer Generationen. Sie basiert auf dem Austausch und der Umverteilung innerhalb der Gesellschaft. Der Markt ermöglicht den Austausch von Waren und Dienstleistungen, während der Staat für Schutz und die Verwaltung der Gesellschaftspolitik zuständig ist. Er sollte Maßnahmen ergreifen, um eine logische und harmonische Entwicklung zu gewährleisten.

Professionalisierung sozialer Dienste

Der professionelle Bereich der sozialen Intervention und soziale Dienste haben sich im Einklang mit der gesellschaftlichen Realität verändert. Dies erfordert eine kontinuierliche Aktualisierung der beruflichen Fachrichtungen, neuer Sozialpolitik, Programme und Dienstleistungen.... Weiterlesen "Die Rolle von Familie, Staat und Markt in der Gesellschaft" »

Acryl-, Öl- und Wandmalerei: Techniken und Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,46 KB

Acrylmalerei

Die Acrylmalerei entstand Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde aber erst in den 1930er Jahren industriell hergestellt. Amerikanische Künstler begannen mit Acrylfarben zu malen, wodurch die Malerei ihren Weg in die zeitgenössische Kunst fand. Allmählich erkannte man die vielen technischen Möglichkeiten dieses Mediums, wie die Farbstabilität und vor allem die schnelle Trocknung. Acryl ähnelt Öl in Bezug auf Farbstabilität und Textur, hat aber einen großen Vorteil hinsichtlich der Trocknung, die fast unmittelbar erfolgt. Acryl hat derzeit eine große Anhängerschaft, insbesondere für großformatige Arbeiten. Viele Künstler kombinieren Acryl mit anderen Techniken und haben die Ölmalerei nicht vollständig aufgegeben.

Eigenschaften

Acrylfarben... Weiterlesen "Acryl-, Öl- und Wandmalerei: Techniken und Materialien" »

Kinderrechte: Schutz, Entwicklung und Beteiligung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,54 KB

Artikel 17: Die Vertragsstaaten erkennen die Bedeutung der Medien bei der Förderung von Informationen, die Rechte fördern ihre soziale, geistige, körperliche und mentale Entwicklung.

1. Beteiligung: Rechte, die Kindern und Jugendlichen ermöglichen, eine aktive Rolle in ihren Gemeinden zu spielen. Zum Beispiel die Freiheit, Meinungen zu äußern, Verbänden beizutreten usw. So gesehen ist die aktive Teilnahme an sozialen Räumen und sozialen und politischen Szenen eine wertvolle Gelegenheit, um gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Kreativität bereichert durch die Augen, das Glück, die Fragen und die Dynamik der Kinder, die sich wiederum geschätzt, geachtet, gehört, zugehörig und beteiligt fühlen und so Werte wie Respekt, Zuhören und... Weiterlesen "Kinderrechte: Schutz, Entwicklung und Beteiligung" »

Das spanische Vergaberecht: Gesetz 30/2007 und Vertragstypen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,56 KB

Öffentliche Aufträge: Gesetz Nr. 30/2007

Der Vertrag im öffentlichen Sektor wird von Einzelpersonen geschlossen, um das Funktionieren des öffentlichen Dienstes zu gewährleisten. Diese Verträge werden durch besondere Regeln für die Beziehungen zwischen den Parteien, die Form der Verträge, die Macht der Regierung, die Befugnisse der Vertragspartner und die Gerichtsbarkeit geregelt.

Grundlagen und Zweck des Gesetzes

Dieses Gesetz basiert auf der Notwendigkeit, die EU-Richtlinie 18/2004 rechtlich in spanisches Recht zu übernehmen.

Gemäß Artikel 1 ist der Zweck dieses Gesetzes über öffentliche Aufträge, die Vergabe öffentlicher Aufträge so zu regeln, dass sie den Prinzipien des freien Zugangs zu Angeboten, der Transparenz und der Auswahl... Weiterlesen "Das spanische Vergaberecht: Gesetz 30/2007 und Vertragstypen" »

Bioethik im Fokus: Prinzipien, Definitionen und die Prä-Embryo-Debatte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Der Belmont-Bericht und seine Prinzipien

Im Jahr 1974 forderte der US-Kongress die Notwendigkeit, die Anwendung von Wissenschaft und Ethik am National Institute of Health zu verbessern. Er beauftragte einen institutionellen Ausschuss mit der Aufgabe, die grundlegenden ethischen Prinzipien zu ermitteln, die die Forschung mit menschlichen Wesen in den Bereichen Verhaltenswissenschaften und Biomedizin leiten sollten. Die Ergebnisse dieses Ausschusses wurden nach vier Jahren Arbeit (1978) als Belmont-Bericht veröffentlicht. Er enthält drei grundlegende Prinzipien:

  • Prinzip der Autonomie und des Respekts für Personen: Menschen als autonome Wesen zu behandeln und diejenigen zu schützen, deren Autonomie eingeschränkt ist.
  • Prinzip der Wohltätigkeit:
... Weiterlesen "Bioethik im Fokus: Prinzipien, Definitionen und die Prä-Embryo-Debatte" »

Wohnen und soziale Ausgrenzung: Herausforderungen und Lösungsansätze

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,74 KB

Im Zusammenhang mit der Roma-Gemeinschaft hat sich im Laufe der Zeit die Notwendigkeit für Land in der Nähe städtischer Gebiete herauskristallisiert, um sesshaften und nomadischen Lebensweisen gerecht zu werden. Die Notwendigkeit angemessenen Wohnraums ist entstanden, da viele Roma sich niederlassen möchten. Sie leben oft in beeinträchtigten, gefährlichen und ungesunden Hütten, in Slums mit hoher Überbelegung und Mangel an notwendigen Ressourcen wie Strom und Wasser. Selten findet sich in dieser Gruppe Wohneigentum. Ein sehr wichtiger Teil der Wohnraumproblematik konzentriert sich derzeit auf arme Menschen, die in Häusern leben, die entweder keine adäquaten Einrichtungen und Ausstattungen haben oder deren architektonischer Zustand

... Weiterlesen "Wohnen und soziale Ausgrenzung: Herausforderungen und Lösungsansätze" »

Der Staat: Souveränität, Territorium & Gescheiterte Staaten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Der Staat als Akteur im internationalen System

Der Staat wird bei der Analyse des internationalen Systems weiterhin als zentraler Akteur betrachtet. Für Realisten wie Morgenthau ist er der privilegierte oder nahezu ausschließliche Akteur. Gleichzeitig gibt es eine schrumpfende Rolle für den Staat zugunsten transnationaler Akteure.

Man kann sowohl von einer Krise als auch von einer Stärkung des Staates sprechen. Die Konsolidierung der staatlichen Präsenz zeigt sich in numerischen Begriffen: Es gibt immer mehr Staaten.

Die Krise des Staates ist mit der Herausforderung nationaler Regierungen durch andere Akteure verbunden. Zudem beinhaltet die Verbreitung von Staaten, dass die Verwendung desselben Konzepts unterschiedliche Realitäten umfasst.... Weiterlesen "Der Staat: Souveränität, Territorium & Gescheiterte Staaten" »

Journalistischer Text: Analyse und persönliche Einschätzung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Analyse eines journalistischen Textes und persönliche Einschätzung

Kommentartext:

Dieser Text, verfasst von ..., gehört in den Bereich des Journalismus und ist ein Meinungsartikel, extrahiert aus einer Zeitung. Darin spricht der Autor über das Thema ... Die vorherrschende Textart ist argumentativ und argumentierend. Der Autor erläutert eine Reihe von Ereignissen und versucht, durch Nachdenken über deren Gültigkeit zu überzeugen. Nach seiner inneren Struktur lässt sich der Text in drei Teile teilen:

Einleitung

...

Entwicklung

...

Schlussfolgerung

...

Der Text hat folgende Hauptinhalte: ...

Die Qualifikationen und Erläuterungen werden im Detail gegeben und ergänzen die wichtigsten Ideen.

Die Position oder These des Verfassers ist: ...

Diese Arbeit... Weiterlesen "Journalistischer Text: Analyse und persönliche Einschätzung" »