Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Zivile Mitarbeiter

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gemeinde, Einwohner, Rechte: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,25 KB

Die Gemeinde: Definition und rechtlicher Rahmen

Die städtische Bevölkerung setzt sich aus Individuen und Familien zusammen, die auf Grundlage ihrer Nachbarschaft gruppiert sind. Laut Ruiz del Castillo ist es notwendig, dass diese Menschen ein Bewusstsein für die Verbindungen haben, die sie verbinden, und den Willen, zusammenzuleben.

In Spanien ist jede Person verpflichtet, sich in der Gemeinde zu registrieren, in der sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, um dort wählen zu können. Wer in mehreren Gemeinden lebt, muss sich dort registrieren, wo er länger als ein Jahr lebt. Daher sind alle Personen, die im Einwohnermelderegister der Gemeinde eingetragen sind, Einwohner der Gemeinde, und wer im Einwohnermelderegister eingetragen ist, ist... Weiterlesen "Gemeinde, Einwohner, Rechte: Ein umfassender Leitfaden" »

Das spanische Eisenbahnsystem: Struktur, Akteure und Entwicklung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB

Konfiguration des spanischen Schienenverkehrs

Wichtige Meilensteine im spanischen Schienenverkehr

  • 1848: Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie in Spanien.
  • 1941: Gründung der RENFE (Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles).
  • 2003: Verabschiedung des Gesetzes zur Liberalisierung des Eisenbahnmarktes.

Hauptakteure im spanischen Eisenbahnsystem

Jedes Frachtunternehmen hat freien Zugang zum Schienennetz, was den integrierten internationalen und nicht-europäischen Schienengüterverkehr in Spanien fördert. Die Hauptakteure sind:

  • Die Infrastrukturverwaltung (ADIF), die Linien betreibt und unterhält.
  • Die Eisenbahnverkehrsunternehmen für Personen- und Güterverkehr (z.B. RENFE).
  • Ein Regulierungsausschuss (als Zwischeninstanz).
  • Das Ministerium für Entwicklung.
... Weiterlesen "Das spanische Eisenbahnsystem: Struktur, Akteure und Entwicklung" »

Funktion und Abläufe Kollegialer Gremien: Sitzungen & Beschlüsse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,71 KB

Allgemeine Bestimmungen zu Sitzungen und Beschlussfassungen

Rolle des Präsidenten und der Tagesordnung

Der Präsident kann sich an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder, falls dieser nicht vorhanden ist, an den stellvertretenden Bürgermeister wenden, um zu prüfen, ob er es für angemessen hält, die Sprecher der Fraktionen in der Körperschaft anzuhören. Es können nur Fragen behandelt werden, die zuvor geprüft, informiert oder mit der zuständigen Kommission abgestimmt wurden.

Der Präsident kann aus begründeten Dringlichkeitsgründen von sich aus oder auf Anregung eines Redners Themen in die Tagesordnung aufnehmen, die bisher nicht von den jeweiligen Kommissionen gemeldet wurden. Über diese Fragen kann jedoch im Laufe der Sitzung eine... Weiterlesen "Funktion und Abläufe Kollegialer Gremien: Sitzungen & Beschlüsse" »

Spezialisierte Soziale Dienste in Valencia: Typologie & Angebote

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Typologie Spezialisierter Sozialer Dienste

Mit der Erklärung des sozialen Rechtsstaats ermöglicht die Verfassung die schrittweise Verwirklichung eines institutionellen Wohlfahrtsstaates und fordert eine erweiterte Garantiepolitik für alle Gesellschaftsbereiche.

Das Gesetz 5/1997 über soziale Dienste ersetzt das Gesetz 5/1989. Dieses Gesetz strukturiert die Intervention auf zwei Ebenen: Allgemeine Soziale Dienste (SSG) und Spezialisierte Soziale Dienste (SSE).

Bereits am 3. Februar 1990 wurden verschiedene spezialisierte soziale Dienstleistungszentren entwickelt. Im Jahr 1997 erfolgte die Schaffung von Zentren für chronisch psychisch kranke Patienten.

Die SSE richten sich an Bevölkerungsgruppen, die aufgrund ihrer spezifischen Bedingungen... Weiterlesen "Spezialisierte Soziale Dienste in Valencia: Typologie & Angebote" »

Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Kamerafilter

Artikel 41: Filter in der Fotografie

1. Filtertypen

Es gibt verschiedene Filtertypen, die auf das Objektiv oder die Lichtquelle aufgesetzt werden können. Sie bestehen aus Glas, Gelatine oder anderen transparenten Materialien und beeinflussen Farbe, Dichte und Qualität des Lichts.

2. Filter in der Schwarzweißfotografie

Schwarzweißfilter korrigieren und verändern die Tonwerte im Bild. Zu den wichtigsten Filtern gehören:

  • Gelbfilter: Absorbiert blaues und ultraviolettes Licht, dunkelt den Himmel ab, reduziert Sommersprossen und hellt die Haut in Porträts auf. Gut geeignet für Landschaftsaufnahmen und bei Nebel.
  • Orangefilter: Entfernt hellblaues und ultraviolettes Licht. Erzeugt hohen Kontrast zwischen Himmel und anderen Bildelementen.
... Weiterlesen "Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr" »

Werteerziehung: Pädagogische Intervention und Methoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,06 KB

Bildung für kritische und verantwortungsvolle Verbraucher

Nach Soriano und Jiménez (1992) soll die Verbraucheraufklärung Einzelpersonen lehren, zunehmend bewusster und kritischer zu werden. Sie vermittelt Konzepte und Haltungen, die zur Lösung von Problemen beitragen, welche durch das direkte Umfeld und eine Konsumgesellschaft entstehen.

Solidarität

Félix und andere (2003) argumentieren, dass echte Solidarität Handlungen berücksichtigt, die das Wohl aller von einer Person oder Gruppe Betroffenen suchen, nicht nur eine einzelne Idee. In diesem Sinne ist Solidarität eine Anstrengung, Freiheit, Gleichheit und andere moralische Werte jenen zugänglich zu machen, die diese Werte nicht genießen können.

Gleichheit

Es gibt viele Wege, Geschlechter... Weiterlesen "Werteerziehung: Pädagogische Intervention und Methoden" »

Die historischen Cortes in Spanien: Kastilien, Aragon und Navarra

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,7 KB

Abschnitt 1: Ursprung und Merkmale der Cortes

Die spanische parlamentarische Institution, deren Ursprung und Alter mit den englischen Cortes (House of Lords) rivalisieren, sind die kastilischen Cortes. Es ist unklar, ob der Ursprung des Parlamentarismus in Kastilien oder England liegt. Die Rechtsnatur der Cortes ist umstritten. Einige sehen in ihnen ein Parlament, das die Macht des Königs kontrolliert. Andere, die ihnen nur eine beratende Funktion zuschreiben, sehen sie nicht als Cortes im parlamentarischen Sinne.

Es gibt verschiedene Theorien über die kastilischen Cortes:

  • Martínez Marina, ein Gelehrter und Geistlicher, der vor den Cortes von Cádiz wirkte, schrieb ein wichtiges Buch: "Theorie der Cortes". Er stellt fest, dass die Cortes von
... Weiterlesen "Die historischen Cortes in Spanien: Kastilien, Aragon und Navarra" »

Ursachen und Auswirkungen des Imperialismus im 19. Jahrhundert

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Quelle: Imperialismus und seine theoretische Begründung

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sich ein neuer Begriff in der Politik: Imperialismus. Damit einher ging die Formierung großer überseeischer Imperien durch europäische Mächte in Asien, Afrika und Ozeanien während des 19. Jahrhunderts. Im Verlauf des Jahrhunderts ersetzte die Bildung neuer territorialer Reiche zunehmend die alten Strukturen. Dieser Trend verstärkte sich zwischen 1880 und 1914, als die europäischen Mächte Afrika, Ozeanien und Teile Chinas unter sich aufteilten. Darüber hinaus traten in diesen Jahren auch Länder ohne koloniale Tradition wie Deutschland, Italien, Belgien, die USA und Japan in den Kreis der Kolonialmächte ein. Dieses Phänomen trat paradoxerweise... Weiterlesen "Ursachen und Auswirkungen des Imperialismus im 19. Jahrhundert" »

Werteerziehung: Pädagogische Intervention und Methodik

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,67 KB

Es ihnen ermöglichen, Solidarität zu leben und Probleme zu beheben, die durch die unmittelbare Umgebung beeinflusst werden. Betrachten Sie all diese Ideen, die durch die Einwirkung einer Person oder Gruppe beeinflusst werden, die fair zu handeln sucht. In diesem Sinne ist Solidarität ein Aufwand im Zusammenhang mit der Gleichstellung, um Freiheit, Gleichheit und andere moralische Werte zu denen zu bringen, die solche Werte nicht genießen können.

Koedukation

Methodik

Diese pädagogische Intervention sollte eine Philosophie allgemeiner und universeller Lebensenergie sein, die diese Werte von Erwachsenen an Kinder weitergibt. Die Sozialpädagogin wird alle Maßnahmen ergreifen, um Menschen zur Arbeit mit diesen Werten zu bewegen, entweder explizit... Weiterlesen "Werteerziehung: Pädagogische Intervention und Methodik" »

Entwicklungspsychologie: Kindheit, Jugend & Lebensphasen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,76 KB

Entwicklungspsychologie: Kindheit und Jugend

Die Entwicklungspsychologie ist der Teilbereich der Psychologie, der sich mit der Untersuchung psychischer Prozesse befasst, die sich über die gesamte Lebensspanne ereignen, insbesondere mit Veränderungen im Zusammenhang mit dem menschlichen Entwicklungsprozess, seinem Wachstum und seinen vitalen Erfahrungen. Laut Papalia und Wendkos Olds (1979) ist die Entwicklungspsychologie die wissenschaftliche Untersuchung, wie sich Menschen verändern und welche Aspekte im Laufe der Zeit konstant bleiben.

Arten von Veränderungen in der Entwicklung

  • Quantitative Veränderungen: Änderungen in der Anzahl oder Menge von etwas, wie Größe oder Gewicht.
  • Qualitative Veränderungen: Änderungen im Charakter, in der
... Weiterlesen "Entwicklungspsychologie: Kindheit, Jugend & Lebensphasen" »