Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Zivile Mitarbeiter

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gemeinde, Einwohner, Rechte: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,25 KB

Die Gemeinde: Definition und rechtlicher Rahmen

Die städtische Bevölkerung setzt sich aus Individuen und Familien zusammen, die auf Grundlage ihrer Nachbarschaft gruppiert sind. Laut Ruiz del Castillo ist es notwendig, dass diese Menschen ein Bewusstsein für die Verbindungen haben, die sie verbinden, und den Willen, zusammenzuleben.

In Spanien ist jede Person verpflichtet, sich in der Gemeinde zu registrieren, in der sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, um dort wählen zu können. Wer in mehreren Gemeinden lebt, muss sich dort registrieren, wo er länger als ein Jahr lebt. Daher sind alle Personen, die im Einwohnermelderegister der Gemeinde eingetragen sind, Einwohner der Gemeinde, und wer im Einwohnermelderegister eingetragen ist, ist... Weiterlesen "Gemeinde, Einwohner, Rechte: Ein umfassender Leitfaden" »

Polizeibefugnisse und Waffengesetz: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,27 KB

Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden

Kontrollen und Waffengebrauch

Artikel 18: Strafverfolgungsbehörden dürfen notwendige Überprüfungen durchführen, um den illegalen Gebrauch von Waffen zu unterbinden oder Spuren zu sichern. Sie können die vorübergehende Sicherstellung von Waffen, auch von lizenzierten, anordnen, um die Begehung einer Straftat oder eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zu verhindern.

Einschränkung der Bewegungsfreiheit

Artikel 19: 1. Beamte der Sicherheitskräfte können die Bewegungs- oder Aufenthaltsfreiheit auf Straßen oder öffentlichen Plätzen bei Störungen der öffentlichen Ordnung einschränken, wenn dies zur Wiederherstellung der Ordnung notwendig ist. Ebenso können sie Gegenstände sicherstellen,... Weiterlesen "Polizeibefugnisse und Waffengesetz: Ein Überblick" »

Das spanische Eisenbahnsystem: Struktur, Akteure und Entwicklung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB

Konfiguration des spanischen Schienenverkehrs

Wichtige Meilensteine im spanischen Schienenverkehr

  • 1848: Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie in Spanien.
  • 1941: Gründung der RENFE (Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles).
  • 2003: Verabschiedung des Gesetzes zur Liberalisierung des Eisenbahnmarktes.

Hauptakteure im spanischen Eisenbahnsystem

Jedes Frachtunternehmen hat freien Zugang zum Schienennetz, was den integrierten internationalen und nicht-europäischen Schienengüterverkehr in Spanien fördert. Die Hauptakteure sind:

  • Die Infrastrukturverwaltung (ADIF), die Linien betreibt und unterhält.
  • Die Eisenbahnverkehrsunternehmen für Personen- und Güterverkehr (z.B. RENFE).
  • Ein Regulierungsausschuss (als Zwischeninstanz).
  • Das Ministerium für Entwicklung.
... Weiterlesen "Das spanische Eisenbahnsystem: Struktur, Akteure und Entwicklung" »

Technologische Ressourcen & CAI im Fremdsprachenunterricht

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

1. Technologische & Pädagogische Aspekte audiovisueller Medien

Technologische Ressourcen sind didaktische Projektionen der Untersuchung im Bereich der Technologie.

1.1 Allgemeine Bedingungen für den Einsatz

Es gibt einige allgemeine Bedingungen, die für den Einbau jeder Art von neuen oder alten Materialien berücksichtigt werden sollten:

  • Installation
  • Didaktische Möglichkeiten
  • Technische Bildung
  • Didaktische Bildung
  • Nutzung und Erhaltung

1.2 Ziele und Hauptfunktionen

Technologische Ressourcen verfolgen grundsätzlich zwei Bildungsziele:

  1. Die Einarbeitung eines Mediums, das eine neue und engere Vision der Inhalte der einzelnen Bereiche ermöglicht.
  2. Die Entwicklung der Fähigkeiten, die für seine Verwendung im Unterricht notwendig sind.

Die wichtigsten... Weiterlesen "Technologische Ressourcen & CAI im Fremdsprachenunterricht" »

Funktion und Abläufe Kollegialer Gremien: Sitzungen & Beschlüsse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,71 KB

Allgemeine Bestimmungen zu Sitzungen und Beschlussfassungen

Rolle des Präsidenten und der Tagesordnung

Der Präsident kann sich an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder, falls dieser nicht vorhanden ist, an den stellvertretenden Bürgermeister wenden, um zu prüfen, ob er es für angemessen hält, die Sprecher der Fraktionen in der Körperschaft anzuhören. Es können nur Fragen behandelt werden, die zuvor geprüft, informiert oder mit der zuständigen Kommission abgestimmt wurden.

Der Präsident kann aus begründeten Dringlichkeitsgründen von sich aus oder auf Anregung eines Redners Themen in die Tagesordnung aufnehmen, die bisher nicht von den jeweiligen Kommissionen gemeldet wurden. Über diese Fragen kann jedoch im Laufe der Sitzung eine... Weiterlesen "Funktion und Abläufe Kollegialer Gremien: Sitzungen & Beschlüsse" »

Die Spanische Inquisition: Geschichte, Verfahren & Niedergang

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,82 KB

Das Tribunal der Inquisition

Ursprünge und Entwicklung

Die mittelalterliche Inquisition wurde gegründet, um die Ketzerei in Europa zu bekämpfen, insbesondere die Albigenserketzerei, die sich weit im Mittelalter verbreitete. Im Mittelalter war dieses Gericht nie unabhängig, sondern an die ordentlichen Gerichte gebunden. Die Entwicklung dieses Gerichts in der Neuzeit wird nun betrachtet.

Als die Katholischen Könige beschlossen, gegen die Juden vorzugehen, sahen sie sich gezwungen, das Gericht zu reorganisieren. Die Spanische Inquisition wurde in allen Königreichen der Monarchie von den ordentlichen Gerichten getrennt und unter der Krone als Staatsabteilung aufgebaut. Die Katholischen Könige forderten Papst Sixtus IV. auf, ihnen die Befugnis... Weiterlesen "Die Spanische Inquisition: Geschichte, Verfahren & Niedergang" »

Spezialisierte Soziale Dienste in Valencia: Typologie & Angebote

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Typologie Spezialisierter Sozialer Dienste

Mit der Erklärung des sozialen Rechtsstaats ermöglicht die Verfassung die schrittweise Verwirklichung eines institutionellen Wohlfahrtsstaates und fordert eine erweiterte Garantiepolitik für alle Gesellschaftsbereiche.

Das Gesetz 5/1997 über soziale Dienste ersetzt das Gesetz 5/1989. Dieses Gesetz strukturiert die Intervention auf zwei Ebenen: Allgemeine Soziale Dienste (SSG) und Spezialisierte Soziale Dienste (SSE).

Bereits am 3. Februar 1990 wurden verschiedene spezialisierte soziale Dienstleistungszentren entwickelt. Im Jahr 1997 erfolgte die Schaffung von Zentren für chronisch psychisch kranke Patienten.

Die SSE richten sich an Bevölkerungsgruppen, die aufgrund ihrer spezifischen Bedingungen... Weiterlesen "Spezialisierte Soziale Dienste in Valencia: Typologie & Angebote" »

Die Historischen Quellen des Seerechts: Mediterrane und Atlantische Traditionen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,45 KB

Abschnitt 4: Die Quellen des Seerechts

Historische Wurzeln und die Lex Rhodia

Das Seerecht (Maritime Law) besitzt tiefe, gewohnheitsrechtliche Wurzeln, die bis zu den Ursprüngen unserer Zivilisation zurückreichen. Aufgrund seiner Autonomie und seines Geltungsbereichs außerhalb lokaler oder territorialer Rechte entwickelte es sich frühzeitig durch von Händlern geschaffene Regeln zur Regulierung ihrer Tätigkeiten in der Antike.

Diese frühen Regeln spiegelten sich in der sogenannten Lex Rhodia wider, die ursprünglich von der griechischen Insel Rhodos stammte. Dieses Gesetz etablierte ein Gewohnheitsrecht auf See und bildete die Grundlage für private Regelsammlungen, die im Mittelalter verbreitet waren, wie etwa das Nomos Marine Rodhio (Wasser-... Weiterlesen "Die Historischen Quellen des Seerechts: Mediterrane und Atlantische Traditionen" »

Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Kamerafilter

Artikel 41: Filter in der Fotografie

1. Filtertypen

Es gibt verschiedene Filtertypen, die auf das Objektiv oder die Lichtquelle aufgesetzt werden können. Sie bestehen aus Glas, Gelatine oder anderen transparenten Materialien und beeinflussen Farbe, Dichte und Qualität des Lichts.

2. Filter in der Schwarzweißfotografie

Schwarzweißfilter korrigieren und verändern die Tonwerte im Bild. Zu den wichtigsten Filtern gehören:

  • Gelbfilter: Absorbiert blaues und ultraviolettes Licht, dunkelt den Himmel ab, reduziert Sommersprossen und hellt die Haut in Porträts auf. Gut geeignet für Landschaftsaufnahmen und bei Nebel.
  • Orangefilter: Entfernt hellblaues und ultraviolettes Licht. Erzeugt hohen Kontrast zwischen Himmel und anderen Bildelementen.
... Weiterlesen "Leitfaden für Kamerafilter: Farbkorrektur, Effekte und mehr" »

Spanisches Abhängigkeitsgesetz: Grade, Bewertung & Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,57 KB

Definition und Rechtsrahmen der Abhängigkeit (Ley 39/2006)

Definition der Abhängigkeit

Der Europarat definiert Abhängigkeit als „die Notwendigkeit einer wichtigen Beihilfe oder Unterstützung für die Aktivitäten des täglichen Lebens“ oder genauer als „einen Zustand, in dem sich Menschen aufgrund des Fehlens oder Verlusts körperlicher, geistiger oder intellektueller Fähigkeiten befinden und Hilfe oder Unterstützung zur Durchführung wichtiger Handlungen des täglichen Lebens benötigen, insbesondere im Bereich der persönlichen Pflege.“

Diese Definition basiert auf drei Faktoren:

  1. Das Vorliegen eines körperlichen, geistigen oder intellektuellen Rückgangs bestimmter Fähigkeiten der Person.
  2. Die Unfähigkeit der Person, die Aktivitäten
... Weiterlesen "Spanisches Abhängigkeitsgesetz: Grade, Bewertung & Leistungen" »