Notes, abstracts, papers, exams and problems of Zivile Mitarbeiter

Sort by
Subject
Level

Standardisierung, Akkreditierung und Zertifizierung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,9 KB.

AENOR: Standardisierung, Akkreditierung und Zertifizierung

Was ist Standardisierung?

  • Standardisierung ist eine Aktivität, die Bestimmungen für die gemeinsame oder wiederholte Verwendung festlegt, um die Erzielung eines optimalen Grades an Ordnung in einem gegebenen Kontext zu erreichen.
  • Standardisierung ist eine kollektive Aktivität, die darauf abzielt, Lösungen für wiederkehrende Situationen zu schaffen.
  • Standardisierung umfasst die Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Normen.
  • Ziele der Standardisierung sind:
    • Anpassung der Produkte, Prozesse und Dienstleistungen an den Zweck, für den sie bestimmt sind.
    • Schutz der Gesundheit und der Umwelt.
    • Verhinderung von Handelshemmnissen.
    • Erleichterung der technologischen Zusammenarbeit.

Definition einer

... Continue reading "Standardisierung, Akkreditierung und Zertifizierung" »

Beiträge der Linguistik zum Fremdsprachenunterricht

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

1. Beiträge der Linguistik zum Fremdsprachenunterricht

1.1. Was ist Sprache? Sprache als *Ergon* und *Energeia*

Platon: Sprache war eine Kopie der Wirklichkeit.

Aristoteles: Sprache hat einen konventionellen Ursprung.

F. Saussure: Überzeugung, dass Sprache als Form analysiert werden kann und auf bestimmte Gesetze reagiert. "Sprache ist eine Darstellung und nicht eine Substanz."

1.2. Funktionale linguistische Theorie (*Strukturalismus*)

Funktionale Untersuchungsmethode (Suche nach und Isolierung von minimalen Einheiten) in der Sprache. Distributionalismus: Verteilungsanalyse basierend auf der Möglichkeit, die gesprochene Kette in reguläre Einheiten zu unterteilen.

1.3. Chomskys Sprachkonzept: Sprache als menschliche Fähigkeit

Chomsky stellt die... Continue reading "Beiträge der Linguistik zum Fremdsprachenunterricht" »

Förderung der sozialen Eingliederung der Roma-Bevölkerung: Maßnahmen und Strategien

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,22 KB.

Förderung der sozialen Eingliederung der Roma-Bevölkerung

Die Herausforderung der sozialen Ungleichheit

Die Roma-Gemeinschaft, eine der größten ethnischen Minderheiten in Europa, sieht sich in vielen Ländern mit erheblichen sozialen Ungleichheiten konfrontiert. Diese manifestieren sich in schlechten Lebensbedingungen, eingeschränktem Zugang zu Bildung, Beschäftigung und Gesundheitsversorgung sowie Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung.

Verfassungsrechtliche Garantien und rechtliche Rahmenbedingungen

Die Verfassung garantiert allen Bürgern die Gleichheit vor dem Gesetz und verbietet Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Rasse, Geschlecht oder Religion. Internationale Menschenrechtsabkommen und nationale Gesetze, wie das Autonomiestatut... Continue reading "Förderung der sozialen Eingliederung der Roma-Bevölkerung: Maßnahmen und Strategien" »

Geschichte und Methoden des Sprachunterrichts im Überblick

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,36 KB.

Eine kurze Geschichte des Sprachunterrichts

Lesen und Schreiben stehen im Fokus. Die Wortschatz-Auswahl basiert ausschließlich auf der Lektüre von Texten. Veränderungen in den Sprachlehrmethoden im Laufe der Geschichte spiegeln die Erkenntnis wider, dass sich die Art der Kompetenzen, die Lernende benötigen, verändert hat.

Die Grammatik-Übersetzungsmethode

  • Der Satz ist die Grundeinheit.
  • Genauigkeit wird betont.
  • Grammatik wird deduktiv gelehrt.

Die direkte Methode (Naturalmethode)

Die Naturalmethode argumentiert, dass eine Fremdsprache ohne Übersetzung oder die Verwendung der Muttersprache der Lernenden vermittelt werden kann, wenn Sinn direkt durch Demonstration und Aktionen vermittelt wird.

Nie übersetzen: demonstrieren. Nie erklären: agieren.

... Continue reading "Geschichte und Methoden des Sprachunterrichts im Überblick" »

Methoden und Techniken zum Erwerb kommunikativer Kompetenz

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

1. Methoden und Techniken, die auf den Erwerb kommunikativer Kompetenz konzentriert sind

Bevor wir die wichtigsten Lehrmethoden für den Erwerb und das Lernen einer Zweitsprache behandeln, ist es notwendig, das Grundkonzept unseres Rechtsrahmens zu betrachten, nämlich die kommunikative Kompetenz. Lassen Sie uns dies zuerst analysieren.

1.1 Der Begriff der Kommunikation und der kommunikativen Kompetenz

Die Idee der kommunikativen Kompetenz ist das Ergebnis einer Konvergenz zwischen Chomskys Vorstellungen und soziolinguistischen Untersuchungen in einer Kommunikationssituation. Dell Hymes definierte sie als "Das gemeinsame Wissen von Grammatikregeln und ihren Regeln der Verwendung" (1972). Widdowson wies darauf hin, dass Nutzung und Verwendung nicht... Continue reading "Methoden und Techniken zum Erwerb kommunikativer Kompetenz" »

Methodische Grundlagen im Englischunterricht: Journaling & Co.

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.

Journals und Logbücher im Englischunterricht

Journals und Logbücher sind wertvolle Werkzeuge im Englischunterricht. Ein Journal ist ein Notizbuch, in dem Schüler ihre persönlichen Gedanken, Fragen, Ideen, Wörter oder Ausdrücke festhalten, an die sie sich erinnern möchten, oder Gefühle, die sie über Erfahrungen im Unterricht haben. Logbücher sind in der Regel zielorientierter und beinhalten beispielsweise Beobachtungen von Lernaktivitäten, Listen gelesener Bücher oder Filme, Hinweise auf Lernstrategien usw. Die Language Experience-Methode ist eine der effektivsten Methoden für das Lesenlernen und für den Zweitspracherwerb im Allgemeinen. Die Schüler erleben etwas gemeinsam und haben dann die Möglichkeit, es im Detail zu besprechen.... Continue reading "Methodische Grundlagen im Englischunterricht: Journaling & Co." »

Gelenke, Muskeln und Verletzungen

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Gelenktypen

  • Synarthrose (unbeweglich): Gelenkflächen sind durch festes Fasergewebe verbunden, z. B. Schädelknochen.
  • Amphiarthrose (teilbeweglich): Knochen sind durch Knorpel verbunden, z. B. Rippen am Brustbein.
  • Synovialgelenke (komplex):
    • Gelenkkapsel: Umgibt die Gelenkenden und setzt sich in die Knochenhaut fort.
    • Synovialmembran: Befindet sich in der Kapsel.
    • Synovia: Enthält Flüssigkeit, die als Kissen oder mechanisches Schmiermittel wirkt.
    • Gelenkknorpel: Bedeckt die Gelenkenden der Knochen.
    • Bänder: Verbinden die Knochen fest miteinander.

Muskeltypen

Ein Muskel ist ein kontraktiles Element, das aus länglichen Zellen, den Muskelfasern, besteht.

  • Glatte Muskulatur (viszeral oder unwillkürlich): Langsame Kontraktion, z. B. im Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystem.
... Continue reading "Gelenke, Muskeln und Verletzungen" »

Schienenverkehr in Spanien: Lizenzierung, Gebühren und Liberalisierung

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

Wer kann Schienenverkehr erbringen?

Nur Unternehmen, die vom Ministerium für Bauwesen lizenziert sind. Diese Lizenz wird alle 5 Jahre überprüft und ist nur in der EU gültig. Sie muss die Traktion sicherstellen und dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Außer Betreiber RENFE müssen die Unternehmen die finanzielle Leistungsfähigkeit zur Erfüllung der Verpflichtungen für 12 Monate und die Professionalität des Personals sowie die Haftung nachweisen. Renfe benötigt für die Lizenz 6 Monate und für das Personal 2 Jahre. Vor der Genehmigung von Material- und Service-Providern muss das Sicherheitszertifikat (Gebäude, ADIF und andere von 1°) beantragt werden, das Verkehrssicherheit, Materialeigenschaften usw. genehmigt.

Besondere

... Continue reading "Schienenverkehr in Spanien: Lizenzierung, Gebühren und Liberalisierung" »

Avantgarde-Bewegungen in Katalonien: Ein Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,6 KB.

Kontext

Die Jahre des Ersten Weltkrieges (1914-1918) und des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) entsprachen einer Phase des schärfsten kulturellen Schaffens in Europa, die in Literatur und Kunst zur Moderne führten. Der Name Avantgarde bezeichnet eine Reihe von Einstellungen und literarischen sowie künstlerischen Strömungen, die gemeinsam den Wunsch nach Empörung und Ablehnung der traditionellen Methoden und Kriterien hatten. Die Krise, die sich durch die Auswirkungen des Krieges und das politische Scheitern des Projekts der Bourgeoisie und des Liberalismus verlängerte, führte zur Entstehung einer Reihe von literarischen und künstlerischen Strömungen, die schwer einzuordnen sind. Die meisten Entwickler kehrten nach dem ersten Bruch zu... Continue reading "Avantgarde-Bewegungen in Katalonien: Ein Überblick" »

Morphosyntax des Englischen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,5 KB.

Wesentliche morphosyntaktische Elemente der englischen Sprache

Morphologie vs. Syntax

Die Morphosyntax bewegt sich zwischen zwei wesentlichen Einheiten: der kleinsten Einheit, dem Wort, und der größten Einheit, dem Satz. Betrachten wir nun beide.

Das Wort

Wörter bestehen aus zwei wesentlichen Elementen:

  • Lexeme (die Wurzel oder der unveränderliche Teil)
  • Morpheme (Flexionen von Genus, Numerus, Modus usw.)

Wortbildung

Die Morphologie unterscheidet zwei Hauptbereiche, in denen Wörter verändert oder gebildet werden:

  • Flexion: Bezieht sich auf die Form, in der Wörter variieren, um den Ausdruck grammatischer Kontraste in einem Satz zu ermöglichen (Singular/Plural, Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft usw.).
  • Derivation: Untersucht die Prinzipien für den Bau
... Continue reading "Morphosyntax des Englischen" »