ABC-Modell, JIT-System und kaufmännische Funktion
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.
ABC-Modell
Das ABC-Modell dient dazu, die relative Bedeutung der einzelnen Aktien zu sortieren, wenn ein Unternehmen über einen großen Bestand mit einer Vielzahl von Produkten verfügt und nicht jedem Produkt die gleiche Zeit oder die gleichen Ressourcen widmen kann. Es handelt sich um eine Klassifizierung, die auf der Einteilung der Vorräte in drei Kategorien basiert:
- A: Artikel, die für die Bestandsverwaltung am wichtigsten sind. Sie machen 20 % der Lagerartikel aus, insgesamt 60-80 % des Gesamtbestandes.
- B: Weniger relevant für die Aktiengesellschaft, erfordern aber dennoch die strikte Aufrechterhaltung eines Kontrollsystems (wenn auch weniger streng).
- C: Aktien mit sehr geringer Relevanz, die nur sehr wenig kontrolliert werden müssen, genug, um einfachere Methoden anzuwenden.
JIT-System
Das Just-in-Time-System (JIT) ist ein integriertes Produktions- und Liefermanagementsystem, das in den 1980er Jahren in Japan entwickelt wurde. Es wird heute in großen Industrieunternehmen weltweit eingesetzt. Dieses System basiert darauf, dass das Unternehmen kein Produkt herstellt, bevor es benötigt wird, d. h. bevor ein fester Kundenauftrag oder ein Fertigungsauftrag vorliegt. Ziel ist es, die Ressourcen so einzusetzen, dass die Lagerbestände auf ein Minimum reduziert werden und die Produktions- und Lieferzeiten an den Kunden verkürzt werden.
Um das JIT-System in einem Unternehmen zu implementieren, sind folgende Schritte erforderlich:
- Stärkere Einbeziehung der Mitarbeiter, um die Phasen der Produktion und Lieferung zu identifizieren und dynamische Lösungen vorzuschlagen.
- Entwicklung und Anwendung wichtiger technischer Anwendungen zur Anpassung der Produktions- und Beschaffungssysteme an die Anforderungen des Systems.
- Anwendung einer Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung der Produktions- und Lieferprozesse.
Die kaufmännische Funktion
Die kaufmännische Funktion umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um die vom Unternehmen hergestellten Waren und Dienstleistungen an den Verbraucher zu bringen. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Planung und Kontrolle: Hier werden die zukünftigen Maßnahmen festgelegt und die tatsächlichen Ergebnisse mit den Prognosen verglichen, um Schlussfolgerungen zu ziehen (z. B. Budgetplanung).
- Marktforschung: Diese Studie liefert Informationen, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine strategische Ausrichtung und seine politischen Entscheidungen auf eine solidere Grundlage zu stellen.
- Verkaufsförderung und Werbung: Die Werbung zeigt dem Kunden das Produkt, informiert ihn über seine Eigenschaften und hebt die wichtigsten Attribute hervor, die es von der Konkurrenz abheben.
- Vertrieb: Der Direktvertrieb ist die Organisation und die Beziehung zu den Vertriebskanälen (Vermittlern). Die wichtigste Funktion aller durchgeführten Maßnahmen ist es, dass die Vertriebsabteilung dem Unternehmen Einnahmen verschafft und alle Mittel zur Steigerung des Umsatzes einsetzt.
Alle diese Funktionen sind eng miteinander und mit den übrigen Bereichen des Unternehmens verbunden.