Abfall & Gefährliche Abfälle: Definitionen und CRETIB-Merkmale

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,91 KB

Definitionen: Abfall und Gefährliche Abfälle

Abfall: Was ist Abfall?

Jegliches Material, das keinen unmittelbaren Anwendungswert im Prozess hat und das von seinem Eigentümer verworfen wird. Das größte Problem bei dieser Definition ist das Potenzial für Recycling, da Abfälle auch ein Rohstoff sein können. Dieses Problem existiert in allen Ländern und wurde auf verschiedene Weise gelöst: Materialien werden als Abfall entsorgt, auch wenn sie recycelbar sind. Dies erfordert eine größere Sicherheit im Umweltschutz. Dadurch steigen jedoch die Kosten für Erzeuger und Recycler sowie die Verwaltungskosten für die Bearbeitung und den Transport von Fracht. Diese erhöhten Kosten könnten eine Verringerung der Wiederverwertung zur Folge haben, was im Sinne des Umweltmanagements nicht wünschenswert ist. Es wird jedoch empfohlen, Abfälle bis zur Verarbeitung als solche zu betrachten. Auf diese Weise wird mehr Umweltschutz erreicht, insbesondere wenn die Kontrolle der Infrastruktur begrenzt ist.

Gefährliche Abfälle: Definition und Merkmale

Es handelt sich um Rückstände, die je nach ihren Merkmalen (Ätzwirkung, Reaktivität, Explosivität, Toxizität, Brennbarkeit und Infektiosität) eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen oder nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt verursachen können. Radioaktive Abfälle sind nicht enthalten. Der Schwerpunkt liegt auf den gefährlichen Eigenschaften und umfasst die Merkmale von Explosivität und biologischer Infektiosität. Darüber hinaus sind radioaktive Abfälle, obwohl sie eine reale Gefahr für die Umwelt darstellen und sich durch ihre hohen Risikofunktionen auszeichnen, in der Regel durch verschiedene Behörden (z.B. Umweltbehörden) kontrolliert und daher nicht in der Definition von gefährlichen Abfällen enthalten.

Der CRETIB-Code: Klassifizierung gefährlicher Abfälle

Für eine bessere Untersuchung von gefährlichen Abfällen und den Problemen, die sie verursachen und die das menschliche Leben sowie die Fauna und Flora beeinträchtigen können, wurde der CRETIB-Code erstellt. Die Klassifizierung für gefährliche Abfälle basiert auf ihren Eigenschaften.

Gesetzliche Definition nach LGEEPA

Das Allgemeine Gesetz über das ökologische Gleichgewicht und den Umweltschutz (LGEEPA) definiert gefährliche Materialien als: Elemente, Stoffe, Verbindungen, Abfälle oder deren Mischungen, die unabhängig von ihrem Aggregatzustand aufgrund ihrer aggressiven, reaktiven, explosiven, toxischen, entflammbaren oder biologisch infektiösen Eigenschaften eine Gefahr für die Umwelt, die Gesundheit oder die natürlichen Ressourcen darstellen. Für die Zwecke des Allgemeinen Gesetzes über das ökologische Gleichgewicht und den Umweltschutz bedeutet 'Gefährliche Abfälle': alle Abfälle, unabhängig von ihrem Aggregatzustand, die durch ihre aggressiven, reaktiven, explosiven, toxischen, entflammbaren oder biologisch infektiösen Eigenschaften (CRETIB-Merkmale) eine Gefahr für das ökologische Gleichgewicht und die Umwelt darstellen.

CRETIB-Merkmale im Detail

Korrosivität (C)

Ein Abfall ist ätzend, wenn er eine der folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Wässrig ist und einen pH-Wert von ≤ 2 oder ≥ 12,5 aufweist;
  • Als Flüssigkeit Stahl mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6,35 mm pro Jahr bei einer Temperatur von 55 °C korrodiert.

Reaktivität (R)

Ein Abfall ist reaktiv, wenn er eine der folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Normalerweise instabil ist und sofort und heftig ohne Zündschnur reagiert;
  • Heftig mit Wasser reagiert;
  • Gase, Dämpfe oder giftige Gase in Mengen erzeugt, die ausreichen, um Schäden für die Gesundheit oder die Umwelt zu verursachen, wenn sie mit Wasser gemischt werden;
  • Aus seinen Komponenten Cyanide oder Sulfide freisetzt, die bei Reaktion Gase, giftige Dämpfe oder Rauch in ausreichender Menge freisetzen, um die menschliche Gesundheit oder die Umwelt zu bedrohen;
  • In der Lage ist, eine explosive Reaktion unter der Einwirkung eines starken ersten Reizes oder durch Wärmeerzeugung unter Einschluss einer Zündschnur zu erzeugen oder zu fördern.

Explosionsgefährlichkeit (E)

Ein Abfall ist explosiv, wenn er eine der folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Explosionsfähige Gemische mit Wasser bildet;
  • Die Fähigkeit besitzt, eine Reaktion, Sprengkapseln und explosive Zersetzung bei 25 °C und 1 atm zu erzeugen;
  • Ein Stoff ist, der eine Explosion oder eine pyrotechnische Wirkung hervorrufen soll.

Die Environmental Protection Agency (EPA) betrachtet explosive Abfälle als eine Untergruppe von reaktiven Abfällen.

Toxizität (T)

Ein Abfall ist giftig, wenn er das Potenzial hat, Tod, schwere Körperverletzungen oder nachteilige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu verursachen, wenn er verschluckt, eingeatmet wird oder in Kontakt mit der Haut kommt.

Entflammbarkeit (I)

Ein Abfall ist entzündlich, wenn er eine der folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Flüssig ist und einen Flammpunkt unter 60 °C hat, mit Ausnahme von wässrigen Lösungen mit weniger als 24 Vol.-% Alkohol;
  • Nicht flüssig ist und unter den Bedingungen von 25 °C und 1 atm Druck und Temperatur durch Reibung, Feuchtigkeitsaufnahme oder spontane chemische Veränderungen Feuer fangen kann und nach dem Anzünden heftig und nachhaltig brennt, was die Brandbekämpfung behindert;
  • Als Oxidationsmittel Sauerstoff freisetzen kann, die Verbrennung fördert und die Intensität des Feuers in anderen Materialien erhöht.

Biologische Infektiosität (B)

Ein Abfall ist infektiös, wenn er Mikroorganismen oder Toxine enthält, die Krankheiten verursachen können. Nicht in diese Definition fallen feste oder flüssige Abfälle, die zu Hause erzeugt werden oder die bei der Behandlung von häuslichen Abwässern anfallen.

Verwandte Einträge: