Abfallmanagement: Industrie-, Radioaktive & Siedlungsabfälle
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB
Industrieabfälle: Definition und Management
- Industrieabfall ist Material, das aus industriellen Tätigkeiten stammt und prinzipiell entsorgt werden soll. Bei der Produktion von Gütern ist es wichtig, Abfälle zu trennen. Wir unterscheiden zwei Hauptgruppen von Industrieabfällen:
- Solche, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und erforderlichen Behandlungen eine Sonderbehandlung benötigen.
- Solche, die festen Siedlungsabfällen ähneln und als solche behandelt werden können.
- Die Erzeugung von gefährlichen Abfällen ist oft mit der chemischen Industrie verbunden, doch alle Herstellungsprozesse erzeugen Abfall.
- Die meisten Industrieländer erlassen zunehmend Gesetze zu diesem Problem. In ihnen wurde eine fortschrittliche Technologie entwickelt, die eine ordnungsgemäße Behandlung und Entsorgung nahezu aller Abfallarten ermöglicht, insbesondere gefährlicher Abfälle. Dies hat eine neue industrielle Tätigkeit hervorgebracht: das Management gefährlicher Abfälle.
Entsorgung radioaktiver Abfälle
- Radioaktive Abfälle müssen so verwaltet werden, dass sie weder Menschen noch die Umwelt gefährden. Eindämmung und Isolation sind die besten Methoden, um die Sicherheit der heutigen Gesellschaft und künftiger Generationen zu gewährleisten.
Klassifizierung radioaktiver Abfälle
- Niedrig- und mittelradioaktive Abfälle: Emittieren geringe Mengen an Strahlung. Dazu gehören beispielsweise Kleidung und Ersatzteile.
- Hochradioaktive Abfälle: Emittieren hohe Strahlendosen. Sie entstehen hauptsächlich aus den Überresten von Uranbrennstäben, die in Kernkraftwerken als Brennstoff eingesetzt werden.
Methoden zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
Die Entsorgung basiert auf ihrer Eindämmung und Isolation durch eine Reihe von künstlichen und natürlichen Barrieren.
Die Lösung für niedrig- und mittelradioaktive Abfälle ist die Lagerung in oberirdischen Anlagen:
- Oberirdische Lagerung mit zusätzlichen technischen Barrieren.
- Unterirdische Lagerung in geringer bis mittlerer Tiefe. Hochradioaktive Abfälle stammen hauptsächlich aus Prozessen in Kernkraftwerken.
Kommunale Siedlungsabfälle (MSW)
- Kommunale Siedlungsabfälle (MSW) sind feste Abfälle, die von kommunalen Diensten oder von Gemeinden beauftragten Dienstleistern gesammelt werden.
Erzeugung von Siedlungsabfällen
Der beste Indikator zur Analyse der Situation dieser Abfallart ist die Pro-Kopf-Produktion von Siedlungsabfällen in Kilogramm pro Jahr.
Management von Siedlungsabfällen
- Angesichts der aktuellen Situation sind die Ziele:
- Effizientere Ressourcennutzung und deren Management zur Förderung der Nachhaltigkeit.
- Deutliche allgemeine Verringerung des Abfallaufkommens.
- Erhebliche Reduzierung der zu entsorgenden Abfallmengen.
- Förderung der Wiederverwendung von weiterhin anfallenden Abfällen, wobei der Verwertung und insbesondere dem Recycling der Vorzug gegeben wird.
Erzeugung und Management von Verpackungsabfällen
- Verpackungsabfälle sind Materialien, die leicht wiederverwendet und recycelt werden können.
Globale Maßnahmen, die wir hervorheben können, sind:
- Erhöhung der Herstellerverantwortung für die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling von Verpackungen.
- Aufbau von Recyclinganlagen.
- Verbesserung bestehender Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungsabfälle.