Abtauverfahren in Kühlsystemen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.

Abtauverfahren

Natürliches Auftauen

Im Büro erfolgt die Nutzung des Computers nicht mehr im Kühlschrank, in dem die Wärme des Kühlraums das auf dem Verdampfer angesammelte Eis zum Schmelzen bringt. Die Temperaturen liegen über 2 °C, um den Betrieb des Systems aufrechtzuerhalten, was als natürlicher Abtauzyklus bezeichnet wird.

In Tieftemperaturanlagen zum Einfrieren und Lagern von Tiefkühlprodukten über Zwangsluftverdampfer ist es notwendig, zusätzliche Wärme zu erzeugen, um das Eis zu schmelzen.

Auftauen mit natürlicher Wärme

Auftauen mit natürlicher Wärme aus der Luft im Raum für gekühlte Produkte.

Auftauen mit Spritzwasser

Ein Regenwasserdruck auf das Eis, das sich auf dem Verdampfer angesammelt hat, schmilzt das Eis und reinigt den Verdampfer.

Das System sollte so geprüft werden, dass alles Wasser, das durch Duschen oder Sprays auf den Verdampfer projiziert wird, in einer Auffangwanne und einem Abflussrohr aufgefangen werden kann, um diesen Fluss zu absorbieren.

Der Ventilatorbetrieb muss kontrolliert werden (er darf einige Minuten vor der Wassereinspritzung bis einige Minuten nach dem Ende nicht betrieben werden).

Abtauen mit Salzlake

Bei sehr niedrigen Verdampfungstemperaturen (ca. -40 °C) sollte Salzwasser oder eine Frostschutzlösung verwendet werden. In diesem Fall erfolgt die Rückführung der Salzlake oder Lösung in einen Behälter, der für die Rückgewinnung und das Recycling bereitsteht. Es sei denn, der Behälter ist groß genug, dass keine Wärmezufuhr erforderlich ist, müssen einige Mittel zum Nachheizen der Lösung im Tank vorhanden sein.

Da das Wasser des schmelzenden Eises die Lösung schwächt, sollte das Abtausystem mit einem "Hub" ausgestattet werden, um das überschüssige Wasser zu verdampfen und die Lösung wieder in ihre ursprüngliche Konzentration zu bringen.

Elektrisches Abtauen

Eine Reihe von elektrischen Widerständen, die in den Verdampfer eingebaut sind und in engem Kontakt mit den Lamellen stehen, sind dafür verantwortlich, den Verdampfer rechtzeitig zu erwärmen, um das Eis vollständig zu schmelzen. Die einzigen Probleme, die bei dieser Methode auftreten können, sind:

* **a)** Erwärmung der flüssigen Phase des Kältemittels, das sich im Verdampfer befinden kann. * **b)** Wenn die Abtauwiderstände stark verbunden bleiben, besteht die Gefahr des Durchschmelzens durch einen Temperaturanstieg.

Im Fall a) sollte ein vorheriges oder gleichzeitiges Vakuumabtauen erfolgen. Im Fall b) die Installation eines Thermostats oder Steuerschalters.

Entradas relacionadas: