Abwasserentsorgung und -behandlung: Systeme, Elemente und Bauprozesse

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB

Abwasserentsorgung und -behandlung: Prozesse und Systeme

Als Abwasserentsorgung bezeichnet man die Ableitung von Abwasser aus Gebäuden zu einer Kläranlage. Nach der Aufbereitung kann das Wasser wiederverwendet oder in Gewässer eingeleitet werden.

Wenn keine Kanalisation vorhanden ist, muss ein separates System zur Abwassersammlung, wie eine Sickergrube oder ein Absorptionssystem, verwendet werden. Der Unterschied zwischen diesen Systemen liegt nicht primär in der Zersetzung oder Behandlung des Wassers, sondern in der Art der Speicherung und Entsorgung. Eine Grube (z.B. eine Klärgrube) muss in regelmäßigen Abständen mittels eines speziellen Tanklastwagens geleert werden.

Kategorien von Abwasser

  • Häusliches Abwasser
  • Industrieabwasser
  • Atmosphärisches Wasser (Regenwasser)

Einheitssystem (Mischsystem)

Systeme, bei denen alle Abwassersammler in einem einzigen Kanal zusammengeführt werden.

Trennsystem

Systeme mit zwei separaten Rohr- oder Kanalnetzen, die eine unabhängige Behandlung des Abwassers ermöglichen.

Elemente eines Kanalnetzes

Die Elemente eines Kanalnetzes umfassen: Siphons, Fallleitungen, Sammelleitungen (Abwasserkanäle), Fettabscheider, Klärgruben, Revisionsschächte usw.

Fallleitungen

Verbinden die Entwässerung der Sanitäranlagen mit dem Kanalnetz.

Horizontale Sammelleitungen (Grundleitungen)

Horizontale Rohre, die verschiedene Anschlüsse sammeln und das Abwasser zum Hauptkanal transportieren.

Revisionsschächte (Kontrollschächte)

Dies sind verschiedene Behälter, deren Aufgabe es ist, die Zusammenführung von zwei oder mehr Rohren aus unterschiedlichen Strängen zu ermöglichen.

Fettabscheider

Spezielle Behälter, deren Ein- und Ausgänge so positioniert sind, dass sie die Trennung von Fetten ermöglichen, die im Abwasser in Suspension enthalten sind.

Klärgrube (Septic Tank)

Werden in der Nähe von Gebäuden errichtet, wenn keine Kanalisation oder Kläranlage vorhanden ist, und sind für die Vorbehandlung des Abwassers zuständig.

Revisionsschacht (Zugangsschacht)

Dient dazu, den Anschluss und die Inspektion oder Wartung der wichtigsten Sammelleitungen des internen Entwässerungssystems zu erleichtern.

Bauprozesse

Grundlagen der Netzinstallation

  1. Sicherstellen, dass die Rohre dicht sind und kein Wasseraustritt erfolgt.
  2. Verstopfungen in Rohren vermeiden, z.B. durch Mörtelreste.
  3. Den Rohrleitungen ein gleichmäßiges Gefälle geben, um einen langsamen Fluss fester Bestandteile zu ermöglichen.
  4. Die Sammelleitungen (Drain-Kollektoren) in einer geraden Linie verlegen.
  5. Einen Revisionsschacht anlegen, wenn mehrere Leitungen in einem einzigen Entwässerungsstrang zusammenlaufen.
  6. Kontrollpunkte in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 15m) vorsehen.
  7. Einen Hauptschacht an der Grundstücksgrenze errichten, bevor der Anschluss an die öffentliche Kanalisation erfolgt.

Verfahren für den Anschluss von Sammelleitungen

  1. Die Positionierung von Rohren und Schächten auf dem Boden markieren.
  2. Die Tiefe der Baugrube berechnen, indem die Dicke der Sohle hinzugefügt wird.
  3. Den Graben bis zur korrekten Tiefe ausheben.
  4. Die Sohle platzieren und den Grabenboden nivellieren.
  5. Die Sammelleitungen auf der Sohle verlegen und ausrichten. Die Rohre so verbinden, dass das Muffenende den Wasserfluss aufnimmt.
  6. Rohre überprüfen.
  7. Gräben verfüllen.

Verfahren für den Bau von Schächten

  1. Den Standort der Schächte auf dem Boden markieren.
  2. Die Grabtiefe berechnen.
  3. Den Schacht bis zur korrekten Tiefe ausheben.
  4. Die Sohle konstruieren.
  5. Die Wände hochziehen, dabei die durchführenden Rohre integrieren und den Raum um die Anschlüsse mit Beton verfüllen.
  6. Das Innere mit Mörtel 1:3 abdichten und die Ecken abrunden.
  7. Den Betonabdeckungsdeckel anbringen.

Benötigte Ressourcen

  • Materialien und Schutzkleidung
  • Werkzeuge
  • Transport- und Verwaltungssystem
  • Arbeitskräfte
  • Hilfsmittel
  • Maschinen

Verwandte Einträge: