Accounting: Jahresabschluss, Bilanz, GuV und Anhang
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB
Accounting: Grundlagen und Finanzberichte
Was ist Buchhaltung (Accounting)?
Buchhaltung (Accounting) ist eine angewandte Wissenschaft, die für die systematische Erfassung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens sowie für die Verarbeitung und Analyse dieser Daten und die Präsentation der Ergebnisse zuständig ist.
Der Prozess der Rechnungslegung
Der Prozess der Rechnungslegung umfasst zwei Hauptphasen: erstens die Erfassung der wirtschaftlichen Ereignisse, hauptsächlich im Journal (Grundbuch), und zweitens die Aufstellung des Jahresabschlusses.
Dank der Buchhaltung sind wirtschaftliche und finanzielle Informationen verfügbar, die für die Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Ohne detaillierte Aufzeichnungen aller Transaktionen, die Geldflüsse betreffen, agieren Unternehmen 'blind'.
Finanzberichte (Jahresabschluss)
Finanzberichte (oder Jahresabschlüsse) sind Dokumente, die die erfassten Informationen zusammenfassen, um sie allen Beteiligten zugänglich zu machen.
Die wichtigsten Finanzberichte
- Die Bilanz
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Der Anhang (oft als 'Gedächtnis' oder 'Notes' bezeichnet)
Der Allgemeine Kontenrahmen (GOP)
Der Allgemeine Kontenrahmen (General Accounting Plan) ist eine Rechtsnorm, die verschiedene Aspekte der Rechnungslegung von Unternehmen regelt. Er ist für alle Unternehmen obligatorisch, unabhängig von ihrer Rechtsform und Größe.
Die Gewinn- und Verlustrechnung
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ein Bericht, der geordnet alle Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens während eines Geschäftsjahres darstellt und das Ergebnis (Gewinn oder Verlust) ermittelt. Sie ist dynamisch, da sie die Geschäftstätigkeit über den gesamten Berichtszeitraum abbildet.
Der Anhang (Notes to Financials)
Der Anhang (Memory) ist ein Dokument, das die in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung enthaltenen Informationen ergänzt, erweitert und erläutert.
Wichtige Abschnitte des Anhangs
- 1. Aktivitäten des Unternehmens (Beschreibung des Unternehmensgegenstands und Bericht über die Geschäftstätigkeit).
- 2. Grundlagen der Aufstellung des Jahresabschlusses (Erläuterung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze zur Vermittlung eines 'True and Fair View').
- 3. Ergebnisverwendung (Informationen zur Verwendung des Jahresergebnisses).
- 4. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (Darstellung der angewandten Kriterien zur Bewertung von Vermögenswerten (z.B. Anlagevermögen, Vorräte), Schulden, Einnahmen und Ausgaben).
- 5. Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte und als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (Detaillierte Darstellung der Bewegungen dieser Bilanzposten).
- 6. Finanzanlagen (Darstellung des Werts der Finanzanlagen).
- 7. Finanzverbindlichkeiten (Darstellung des Gesamtbetrags der Schulden und detaillierte Informationen dazu).
- 8. Eigenkapital (Informationen zum Eigenkapital).
- 9. Steuerangelegenheiten (Informationen zu Ertragsteuern und sonstigen Steuern).
- 10. Erträge und Aufwendungen (Aufschlüsselung bestimmter Konten wie Umsatzerlöse, Materialaufwand etc.).
- 11. Zuwendungen, Spenden und Vermächtnisse.
- 12. Geschäfte mit verbundenen Unternehmen.
- 13. Sonstige Angaben.