Adam Smiths unsichtbare Hand: Marktversagen und Wohlfahrtsstaat

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.

Die Metapher von der unsichtbaren Hand des Adam Smith

Die Metapher von der unsichtbaren Hand des Adam Smith hat negative Folgen (Marktversagen): Ungleichheit, die marktbeherrschende Stellung von einigen Unternehmen, die Umweltverschmutzung, Krisen der Marktwirtschaft, bis hin zum Missbrauch der Arbeiterklasse. Die Regierungen intervenieren, um unkontrollierte Marktverluste durch die Bürger zu verhindern. Ziel ist es, das wirtschaftliche Versagen des Marktes zu minimieren.

Der Wohlfahrtsstaat

Der Wohlfahrtsstaat ist eine gemischte Form, die eine Reihe von grundlegenden Rechten für alle Bürger garantiert.

Versagen des Marktes

Das Versagen des Marktes ist eine negative Folge der Marktkräfte, die auftritt, wenn Ressourcen nicht effizient aufgeteilt werden. Die wichtigsten Fehler sind:

A) Instabilität der Konjunkturzyklen

Die Zyklen sind Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in Phasen von Expansion und Rezession. Die Wirtschaft unterliegt Zyklen oder Schwankungen. Auf Epochen der Expansion (Wirtschaftswachstum) folgen Rezessionen und Depressionen, in denen Produktionsfaktoren (Arbeitslosigkeit) ungenutzt bleiben. In Zeiten der Rezession können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Aktion: Künstliche Erhöhung des Konsums von Gütern und Dienstleistungen, um das Niveau der wirtschaftlichen Aktivität zu erhöhen (Neokeynesianer).
  • Intervention oder Nicht-Intervention: Hoffnung, dass die Krise von allein vorübergeht (Neoliberale).

Wirtschaftspolitik: Maßnahmen und Instrumente, mit denen der Staat in die wirtschaftliche Tätigkeit eingreift und versucht, den Fortschritt des Landes zu fördern.

B) Die Existenz öffentlicher Güter

Es gibt Situationen, in denen private Initiativen nicht ausreichen, um die Nachfrage der Gesellschaft zu befriedigen. Wenn der Staat diese Güter nicht bereitstellen würde, würde sie niemand anbieten. Dazu zählen Güter, die für private Unternehmen nicht profitabel sind und bei denen man niemanden daran hindern kann, sie zu nutzen, auch wenn er nicht dafür bezahlt hat. Der Staat stellt Beispiele für öffentliche Güter bereit, wie Justiz, Infrastruktur, Gesundheit usw.

Reine öffentliche Güter

Der Konsum durch eine Person verringert nicht die für andere zugängliche Menge. Sehenswürdigkeiten erfreuen sich großer Beliebtheit.

Nicht-ausschließbare Güter

Jeder kann sie konsumieren, oder es gibt keine Rivalität beim Konsum. Beispiele: Nationale Verteidigung, das Meer, ein Leuchtturm...

Nicht-reine Güter

Es kann Rivalität beim Genuss geben. Beispiel: Stipendien.

C) Negative externe Effekte

Kosten einer Tätigkeit, die andere Personen als den Verursacher der Tätigkeit betreffen.

Positive Externalität

Nutzen einer wirtschaftlichen Tätigkeit, der anderen Personen als denjenigen zugutekommt, die die Tätigkeit ausführen.

Intervention des öffentlichen Sektors

Umweltpolitik: Festsetzung von Höchstmengen für Verschmutzungsgrenzwerte, Besteuerung von Schadstoffen je Einheit des freigesetzten Stoffes (je mehr Steuern Sie zahlen, desto mehr verschmutzen Sie), Einrichtung von Umweltverschmutzungslizenzen. Die Gesellschaft sollte sich bewusst sein, dass sie die Verantwortung für die Verhinderung von Umweltzerstörung trägt.

Entradas relacionadas: