Administrative Kontrolle: Definition, Merkmale, Bereiche und Phasen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Administrative Kontrolle: Ein Überblick

Die administrative Kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Sie stellt sicher, dass die gesteckten Ziele erreicht werden und die Ressourcen effizient eingesetzt werden.

Kontroll-Sinn

  • Eingeschränkt: Überprüfung des Prozesses, um festzustellen, ob wir das angestrebte Ziel erreichen und auch bei den Ausgaben.
  • Groß: Überprüfung auf allen Ebenen der Organisation in quantitativer und qualitativer Erreichung der gesetzten Ziele.
  • Allgemein: Informeller und technischer Prozess der Überwachung, Bewertung kultureller Faktoren, Menschen usw.

Kontroll-Merkmale

  • Wirtschaftlichkeit: Die Kosten der Kontrollen sollten deren Wert nicht übersteigen.
  • Bedienbarkeit: Die Steuerung sollte einfach anzuwenden sein.
  • Bedeutung: Die Kontrolle sollte in den wichtigsten Aktivitäten erfolgen, um die besten Informationen für die Nachverfolgung zu erhalten.
  • Konsistenz: Die Kontrollfunktionen müssen kompatibel sein und mit der zu steuernden Tätigkeit im Einklang stehen.
  • Zeitgerechtigkeit: Die Kontrollen müssen rechtzeitig durchgeführt werden.

Phasen der administrativen Kontrolle

  1. Festlegung der Parameter und Methoden zur Messung der Leistung. Z.B. Genehmigung durch das Management mit 8.
  2. Leistungsmessung
  3. Bestimmung der Übereinstimmung zwischen Leistung und Parameter
  4. Korrekturmaßnahmen gegebenenfalls

Bereiche der Kontrolle

Produktion

  • Qualitätskontrolle: Basierend auf etablierten Standards.
  • Kostenkontrolle: Überprüfung der Kosten für Arbeitskräfte und Rohstoffe.
  • Steuerung der Produktion pro Bediener und Maschine.
  • Bestandsverwaltung: Menge, Qualität der Rohstoffe, Halbfertigprodukte und Fertigprodukte.
  • Abfallkontrolle: Kontrolle des Abfallaufkommens, ohne die Kosten zu verändern.

Kommerz

  • Umsatz: Überprüfung, ob Abweichungen von den Zielen auftreten.
  • Werbekontrolle: Steuerung der Werbeausgaben und Kontrolle der möglichen Ergebnisse nach der Werbung.

Finanzen

  • Budgetkontrolle: Einnahmen und Ausgaben aller Bereiche der Organisation.
  • Kostenkontrolle: Kontrolle der Kosten in allen Bereichen.

Personalwesen

  • Anwesenheits- und Pünktlichkeitskontrolle: Überprüfung von Verspätungen und Mitarbeiterunterstützung durch die Verwendung einer Zeiterfassung.
  • Kontrolle der jährlichen Urlaubsansprüche (Feiertage): Ermittlung, wann ein Mitarbeiter Urlaub nehmen kann und wie lange.
  • Gehaltskontrolle: Erfassung der Gehälter, Löhne und Sozialleistungen sowie deren Anpassungen und Korrekturen.
  • Kontrolle der körperlichen und geistigen Unversehrtheit der Mitarbeiter der Organisation: Schutz der Integrität durch Sicherheit und Hygiene.

Sonstige

  • Informationskontrolle: Überprüfung, ob die Informationen genau und nachvollziehbar sind, damit Manager effektiv und effizient Entscheidungen treffen können.
  • Compliance-Kontrolle: Prüfung der von der Organisation ausgestellten Dokumente, um den Ruf der Institution zu wahren.

Entradas relacionadas: