Agrar- und Industriebegriffe erklärt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

Bewässerung und Trockenlandwirtschaft

Bewässerung: Die Bereitstellung von Wasser für ein bebautes Feld, um den Wassermangel auszugleichen und die volle Entfaltung der Kulturpflanzen zu fördern.

Trockenlandwirtschaft: Ackerfläche, die keine Bewässerung erhält und nur von Regenwasser profitiert.

Besitzverhältnisse

Ein Begriff, der sich auf die Form des Eigentums an einem Grundstück und dessen Nutzung bezieht.

  • Direkt: Wenn der Eigentümer gleichzeitig der Betreiber ist.
  • Indirekt: Wenn der Eigentümer des Grundstücks eine andere Person ist als derjenige, der es bewirtschaftet.

Eigentum

Rechtsbegriff, der sich auf das Eigentum an mehr oder weniger Land bezieht. Es kann öffentlich oder privat sein. Je nach Größe können wir von Großgrundbesitz oder Kleinbauernhöfen sprechen.

Pacht

Eine Form der indirekten Nutzung eines Grundstücks, bei der der Eigentümer das Land einer anderen Person überlässt und dafür einen festgelegten Prozentsatz der Ernte erhält.

Mietvertrag

Eine Form der indirekten Nutzung eines Grundstücks, bei der der Eigentümer die Vorteile des Grundstücks durch die Zahlung einer Miete an den Eigentümer genießt, unabhängig von den Vorteilen der Bewirtschaftung.

Industrieregion

Ein Gebiet, das gemeinsame Merkmale der Wirtschaft aufweist und von der weiterverarbeitenden Industrie abhängig ist. Es ist um einen industriellen Kern herum organisiert und strukturiert.

Wiederaufforstung

Eine Reihe von Aufgaben oder Aufträgen, die auf die Regeneration der Wälder abzielen. Sie werden in Gebieten durchgeführt, in denen Bäume gefällt wurden oder zerstört wurden.

Tätigkeitsbereiche

Jede der drei Kategorien, in die die Wirtschaftstätigkeit üblicherweise unterteilt wird:

  • Primärer Sektor: Tätigkeiten, die die Gewinnung von Rohstoffen aus der Natur umfassen (Landwirtschaft, Fischerei, Jagd, Forstwirtschaft und Bergbau).
  • Sekundärer Sektor: Tätigkeiten der Umwandlung von Rohstoffen (Industrie).
  • Tertiärer Sektor: Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kommunikation, Transport, Handel, Finanzen, Tourismus usw.

Outsourcing

Der Prozess der Verlagerung der Bevölkerung vom primären und sekundären Sektor zum tertiären Sektor, der vorherrschend wird.

Entradas relacionadas: