Agrarlandschaft: Landwirtschaft, Viehzucht & Fischerei
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 6,18 KB.
Die Elemente von Agrarlandschaften
Grundstücke
Organisch agrarischer Raum: Grundstücke sind in Parzellen eingeteilt. Landwirtschaftliche Betriebe sind die grundlegendsten Einteilungen landwirtschaftlicher Flächen, die unter einer *Limda* (Grenze) stehen. Sie können von verschiedenen Typen sein, je nach ihrer Größe (groß, mittel, klein), je nach ihrer Form (unregelmäßig, typisch für eine spontane Besetzung von Raum, oder regelmäßig, typisch für organisierte Berufe, *Concentraciones* oder in Teilen) und nach ihren Grenzen (offen, ohne physisches Ende, oder geschlossen durch Hecken, Bäume oder *Vallas* (Zäune)). Die Nutzung ist die Menge der Grundstücke, die von demselben landwirtschaftlichen Arbeitgeber bewirtschaftet werden, die aber nicht zusammenhängend sind, und ob allein oder nicht.
Landwirtschaftliche Nutzungen
Die Landwirtschaft gehört zur Landwirtschaft für den Anbau von Gemüse. Sie bietet Nahrungsmittel, Futter oder *Industriales* (Rohstoffe) nach bestimmten menschlichen oder tierischen Verzehr oder zur Verarbeitung in der Industrie. Anbausysteme sind die Techniken, die von den Landwirten verwendet werden, um landwirtschaftliche Produkte zu erhalten und können je nach den folgenden Optionen variieren:
- Die Erntevielfalt:
- Monokultur: Parzellen, die nur einer Art von Kultur gewidmet sind.
- Polykultur: Parzellen, die mehreren Kulturen gewidmet sind.
- Das Wasser, das sie erhalten: Der Unterschied ermöglicht die Unterscheidung zwischen:
- Trockenfeldbau: Pflanzen erhalten Wasser nur durch Regen.
- Bewässerungsfeldbau: Zusätzliches Wasser aus Brunnen und Quellen der Flüsse.
- Art der Nutzung des Bodens:
- Kontinuierliche Pflege der Flächen, ohne sie ruhen zu lassen.
- Rotation (vielleicht mit Brache, wobei kontinuierliche Kulturen gewechselt werden, was weniger Verschleiß und Boden bedeutet, ohne die Brache).
- Die Nutzung von Flächen:
- Intensive Landwirtschaft:
- Traditionell: Hohe Erträge, aber eine Vielzahl von Mitarbeitern und menschlicher Arbeit durch technologische Rückständigkeit.
- Modern: Intensive Nutzung und wenig menschliche Arbeit durch den Einsatz moderner Technologien.
- Extensive Landwirtschaft:
- Traditionell: Nicht alle Flächen werden genutzt, ein Teil bleibt brach, um die Erschöpfung zu vermeiden.
- Modern: Es wird nicht auf dem Boden gewachsen, um ihn zu ersetzen, weil es nicht notwendig ist, da die Grundstücke groß sind und modernste Technik eingesetzt wird, um den Mangel an erwachsener Arbeit zu kompensieren.
- Intensive Landwirtschaft:
Viehbestandsnutzungen
Die Tierhaltung ist der Viehzucht gewidmet. Sie bietet Lebensmittel und Rohstoffe für die Industrie (Fleisch, Eier, Milch usw.).
Die von den Landwirten in der Viehzucht angewandten Techniken sind:
- Wanderweidewirtschaft (g. nomada): Hirten ziehen ständig mit ihren Herden auf der Suche nach Weide umher. Sie ist typisch für trockene Gebiete und ihre Spezialität sind Ziegen und Schafe.
- Transhumanz (g. transhumante): Die Hirten ziehen saisonal zwischen Winterweiden in Ebenen und Tälern und Sommerweiden in den Bergen umher.
- Extensive Viehhaltung (g. extensiva): Weidehaltung im Freien in Wiesen und Weiden, daher benötigt sie wenig Investitionen in Arbeit und Kapital.
- Traditionell: Begrenzte Weideflächen schränken die Produktion ein.
- Modern: Die große Ausdehnung der Weiden ermöglicht eine große Menge an Fleisch oder Milch.
- Intensive Viehhaltung (g. intensiva): Das Vieh ist untergebracht und wird ganz oder teilweise mit Futter gefüttert. Dieses System erfordert mehr Investitionen in Futtermittel und Einrichtungen, die Auswahl der Rasse und die Fütterung des Viehs. Die Erträge sind hoch.
- Gemischte Viehhaltung (g. Mixed): Kombiniert die Haltung von Tieren im Freien mit Fütterung im Stall.
Forstwirtschaftliche Nutzungen
Die forstwirtschaftliche Nutzung ist der Landwirtschaft gewidmet. Die Waldnutzung liefert Holz für Möbel und Bau, Holz zum Kochen und Heizen, Harz, Kork usw. Arten mit höheren Erträgen sind tropische Laubwälder und gemäßigte Nadelwälder in kalten Umgebungen.
Waldtypen: Wälder können aus hohen Bäumen oder Buschwerk, kürzeren Bäumen und Sträuchern bestehen.
Forstwirtschaft ist der Anbau von Wäldern oder Bergen, um die Abholzung bzw. Ausbeutung von natürlichen Wäldern zu vermeiden.
Fischerei
Die Fischerei ist eine Tätigkeit, die darauf abzielt, Meeresfrüchte zu gewinnen. Sie wird in *Kaladera* (Fischgründen) praktiziert. Die Fischerei liefert Gegenstände und Materialien für die Industrie: Konserven, Tiefkühlkost usw.
Arten von Fischerei:
- Nach dem Stand der Entwicklung:
- Handwerkliche Fischerei: Verwendet kleine Boote und wenig Arbeitskräfte und ist für lokale und industrielle Anwendungen bestimmt.
- Industrielle Fischerei: Verwendet Fabrikschiffe und zahlreiche Arbeitskräfte und ist für die Vermarktung auf nationalen und internationalen Märkten bestimmt.
- Je nach der Entfernung von der Küste:
- Küstenfischerei: In der Nähe der Küste, täglich.
- Hochseefischerei: Vor der Küste, dauert Tage oder Wochen.
- Hochseefischerei: Auf hoher See, dauert mehrere Monate.
Fischereitechniken: Verwenden von Haken, festen und mobilen Netzen oder Strom.
Probleme der Fischgründe: Überfischung, Verschmutzung, Schwierigkeiten beim Zugang zu anderen Fischgründen.