Akrobatik und Gymnastik: Vorteile und Risiken
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 4,28 KB.
Akrobatik und Gymnastik: Ein Überblick
1. Internationale Sportföderationen
Akrobatik ist Teil der Internationalen Sportföderation für Akrobatik und des Internationalen Turnverbandes.
2. Disziplinen in der Akrobatik
- Gemischte Paare (weiblich und männlich)
- Weibliche Trios
- Männliche Quartette
- Gemischte Gruppen (3 bis 6 Mitglieder)
3. Wettkampffläche und Zeitvorgaben
Akrobatik wird auf einer 12x12 m großen Matte ausgeführt. Die Länge der Übungen beträgt je nach Kategorie zwischen 2'15'' und 2'30'' mit einer Toleranz von +/- 5 Sekunden.
4. Elemente der Akrobatik
Die Übungen müssen Elemente der Akrobatik und Gymnastik enthalten, wie z.B.:
- Flexibilität
- Gleichgewicht
- Sprünge
- Drehungen
Die Bewegungen müssen in Zusammenarbeit mit den Gruppenmitgliedern ausgeführt werden und ein harmonisches Ganzes mit choreografischen Elementen bilden.
5. Hilfestellungen
Hilfestellungen werden verwendet, um die Figuren zu halten oder um Partner in geringerem Maße zu positionieren oder zu beschleunigen.
6. Kleidung und Sicherheitshinweise
- Es ist ratsam, keine allzu weite Kleidung zu tragen, da dies die Rutschgefahr zwischen den Partnern erhöhen kann.
- Das Tragen von Ohrringen, Ringen und Ketten kann ein Risikofaktor sein und sollte daher während der Aktivität vermieden werden.
- Die Verwendung von Kreide kann den Druck auf die Auflagefläche erhöhen und die propriozeptiven Informationen beeinträchtigen.
7. Rollenverteilung
- Porto (Basis): Die Person, die die Basis bildet.
- Drechsler (Turner): Die Person, die Flexibilitäts- und Gleichgewichtselemente über dem Porto ausführt oder akrobatische Sprünge ausführt, die vom Porto unterstützt werden.
8. Anforderungen an die Übungen
- Mindestens drei Pyramiden mit einer Haltedauer von mindestens 3 Sekunden.
- Mindestens drei Würfe, mit Ausnahme der weiblichen Paare, bei denen mindestens ein Fang erforderlich ist.
9. Soziale und emotionale Vorteile
Akrobatik fördert den Kontakt zwischen den Partnern, verbessert die sozialen und emotionalen Beziehungen und stärkt den Gruppenzusammenhalt. Sie hilft, Hemmungen und Ängste zwischen Jungen und Mädchen abzubauen.
Körperliche Aktivität und Gesundheit
1. Auswirkungen von Bewegungsmangel
Bewegungsmangel kann zu Begierde, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit führen.
2. Definition von körperlicher Aktivität
Körperliche Aktivität ist jede Bewegung des Körpers, die von Muskeln erzeugt wird und einen Energieaufwand erfordert.
3. Vorteile von körperlicher Aktivität
- Verbesserte Gewichtskontrolle
- Verbessertes Selbstbild
- Hilft, den Schlaf zu regulieren und zu verbessern
- Hilft bei der Bewältigung von Anspannung und Stress
4. Empfehlungen für körperliche Aktivität
- Steigern Sie die Dauer der Übung schrittweise, nicht mehr als 5 Minuten pro Woche.
- Halten Sie eine Regelmäßigkeit bei der Durchführung der Übung ein.
- Setzen Sie sich erreichbare Ziele und notieren Sie die erreichten Ziele.
5. Doping: Verbotene Substanzen
Synthese von Opiaten, Amphetaminen und analogen Arilexilaminen.
6. Nebenwirkungen von Dopingmitteln
Geringe Dosen: Zittern, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Tachykardie, Bluthochdruck, Schwitzen und Schlaflosigkeit.
Hohe Dosen: Tachykardie, maligner Bluthochdruck, Krampfanfälle, visuelle Halluzinationen, Nierenversagen, Muskel- und Herzschäden.
7. Gründe gegen Doping
- Moralische und ethische Gründe
- Medizinische Gründe
8. Verbotene Dopingmethoden
- Blutdoping
- Pharmakologische, chemische oder physikalische Manipulation
9. Sanktionen bei Dopingverstößen
- Erster Verstoß: 3 Monate Sperre
- Zweiter Verstoß: 2 Jahre Sperre
- Dritter Verstoß: Lebenslange Sperre
10. Dopinghinweis
Dieses Produkt führt zu Doping im Sport.