Drei Akte im Wald: Analyse von Joaquim Sunyer
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB
Drei Akte im Wald: Analyse
1. Chronologie
Erstes Viertel des 20. Jahrhunderts.
2. Kontext
Es war die Zeit der Vereinigung Kataloniens. Henry Prat de la Riba wurde der erste Präsident. Das Gemeinwesen förderte Bildungs- und Kulturwerke.
3. Stil des Autors
Sunyer bewegte sich parallel zur Moderne und propagierte die Notwendigkeit des Wandels. Eugenio d'Ors war der große Theoretiker. Die Noucentisme-Bewegung ist eine Bewegung eigenen Winkels. Sie ändert die Moderne, bricht aber nicht mit ihr. Die Bewegung wird durch das Gemeinwesen vorangetrieben, speziell in der Zeit, als Henry Prat de la Riba Präsident war. Sie bricht nicht, sondern vereint einige ideologische Punkte: Rationalismus und die Idee der Modernisierung der Technik. Sunyer wird zusammen mit anderen Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts wie Manolo Hugue, Xavier Noguera und Joaquim Mir zu einem maximalen Vertreter, die die Landschaft malten. Der Noucentisme-Mensch war geeignet, zu klassischen mediterranen Wurzeln zurückzukehren. Sunyer wurde von Renoir (Impressionismus), Cézanne (Kubismus), Picasso, Matisse (Fauvismus) beeinflusst. Die Kunst des 20. Jahrhunderts wurde von primitiver Kunst beeinflusst.
4. Stil des Werks
Ein Werk des Noucentisme. Noucentisme drückt Grund, Harmonie, Bereinigung von Formen, weiche Landschaften und anatomische Formen aus, die das Ideal der vollen katalanischen Frau darstellen. Diese Katalanität wurde zur Verbindung zwischen Frau und Natur.
5. Technik
Öl
6. Träger
Tuch.
7. Formale Analyse
7.1. Perspektive
Es ist die Perspektive.
7.2. Linie oder Zeichnung
Linie.
7.3. Farben
Klingeltöne, Grün, Ocker und Braun vermitteln ein Gefühl von Monochromie.
7.4. Komposition
Symmetrisch, offen und mit dominierenden vertikalen Linien.
8. Ikonographie
8.1. Religiös
Nein.
8.2. Herkunft
Katalanische Frauen des frühen 20. Jahrhunderts, wie eine Mutter.
8.3. Interpretation
Idealistisch.
9. Genre
Landschaft mit drei Frauen.
10. Bedeutung des Werks
10.1. Thema
Eine gemütliche und erholsame Landschaft, in der drei Frauen eine idyllische Zeit genießen. Der Hund ist das Symbol der Treue.
10.2. Rezeption
Der Autor vermittelt die Notwendigkeit der Schaffung und Leitung der Gesellschaft.
11. Funktion des Werks
Ästhetik.
12. Bezug
Heute befindet es sich im MNAC. Mehr Werke haben die gleiche Funktion und helfen beim Verständnis der Kunst Sunyers.