Alkohol & Drogen: Definition, Klassifizierung und Risiken
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB
Was sind Drogen?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Drogen als Substanzen, die bei Einführung in den Organismus eine oder mehrere seiner Eigenschaften verändern können. Sie sind in der Lage, Veränderungen und andere Reaktionen hervorzurufen, die den Stoffwechsel oder die Funktionen des Körpers nachhaltig beeinflussen.
Klassifizierung und Wirkungen von Drogen
Legale Drogen
Legale Drogen sind Substanzen, deren Konsum und Handel von der Regierung erlaubt sind. Aufgrund ihrer weiten Verfügbarkeit und hohen gesellschaftlichen Akzeptanz verursachen sie die meisten Krankheiten und erhebliche wirtschaftliche sowie soziale Kosten. Dazu gehören:
Tabak
Hergestellt aus der Pflanze Nicotiana tabacum.
Xanthine (z.B. Koffein)
Diese Substanzen wirken als Stimulanzien auf das zentrale Nervensystem und steigern die Vitalität.
Alkohol
Wird durch Gärung und andere chemische Prozesse aus bestimmten Pflanzen gewonnen.
Sedativa (Beruhigungsmittel)
Werden medizinisch zur Linderung von Angstzuständen oder als Schlafmittel eingesetzt. In hohen Dosen können sie Koma oder sogar den Tod verursachen.
Illegale Drogen
Illegale Drogen sind Substanzen, deren Besitz, Handel und Konsum von der Regierung nicht erlaubt und somit strafbar sind.
Opiate
Besitzen ein starkes Suchtpotenzial.
Heroin
Wird aus Morphin synthetisiert und häufig intravenös injiziert oder nasal als Pulver inhaliert.
Amphetamine
Werden zur Reduzierung des Appetits eingesetzt; ihr Missbrauch kann zu Hyperaktivität führen.
Kokain
Ist eine synthetische Substanz in Form eines weißen Pulvers, das nasal inhaliert wird und Gefühle von Komfort, Begeisterung und Euphorie hervorruft.
LSD (Lysergsäurediethylamid)
Ist ein halbsynthetisches Alkaloid, das aus einem Pilz gewonnen wird.
Haschisch oder Cannabis
Wird aus dem Harz der Hanfpflanze hergestellt und oft in Zigarettenpapier gerollt, manchmal gemischt mit Tabak, als sogenannter „Joint“ geraucht. Jugendliche konsumieren es oft auf der Suche nach neuen Sensationen, doch für viele kann es ein Einstieg in den Konsum härterer Drogen sein.
Drogenpräferenzen und Konsummuster
Junge Drogenkonsumenten neigen dazu, verschiedene Substanzen auszuprobieren und die zu konsumieren, die ihnen am besten gefallen oder am leichtesten zugänglich sind. Der Konsum beginnt oft mit alkoholischen Getränken, angefangen bei Wein über Spirituosen wie Schnaps, Cognac und Whisky bis hin zu komplexeren Cocktails. Ähnlich verhält es sich mit illegalen Drogen, wobei Cannabis in verschiedenen Formen häufig die bevorzugte Einstiegsdroge ist.