Amor und Psyche von Antonio Canova

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 8,57 KB.

1. Allgemeine Daten zu *Amor und Psyche*

1.1) Amor und Psyche ist eine Skulptur von Antonio Canova (1757-1822), die zwischen 1787 und 1793 geschaffen wurde. Die Skulptur ist im neoklassizistischen Stil gehalten und befindet sich heute im Louvre. Eine Kopie ist in der Villa Carlotta (Comer See), Italien, zu sehen.

1.2) Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer, war einer der wichtigsten Vertreter der neoklassizistischen Skulptur. Er wurde in Possagno geboren. Seine Karriere begann als Steinmetz, aber mit seinem Umzug nach Venedig im Jahr 1768 begann er eine erfolgreiche Laufbahn als Bildhauer. Seine ersten Skulpturen waren lebendig und naturalistisch, aber nach seiner Ankunft in Rom im Jahr 1781 änderte sich Canovas Stil hin zu einem neoklassizistischen Stil, der von der klassischen Skulptur der Antike beeinflusst war.

Werke wie das Grab von Papst Clemens XIV. katapultierten ihn zu Ruhm als einer der bekanntesten Bildhauer der neoklassizistischen Epoche. Er erhielt auch Aufträge von Napoleon, für den er seine Schwester Pauline Bonaparte sehr sinnlich darstellte. Er erhielt auch Aufträge vom Herzog von Wellington und von Katharina der Großen von Russland. Canova tat viel für den päpstlichen Hof, und 1815 wurde er vom Papst beauftragt, die von Napoleon geplünderten Kunstwerke wiederzuerlangen. Er starb 1822 in Venedig.

1.3)

1.3.1) Amor und Psyche ist eine freistehende Figur, die von allen Seiten betrachtet werden kann.

1.3.2) Die Maße sind 1,55 m x 1,68 m. Sie ist aus Marmor gefertigt. Canova verwendete die Technik des Konturschnitts, bei der die gewünschte Form durch Schlagen und Abtragen von Material herausgearbeitet wird.

1.3.3) Amor und Psyche ist eine Figurengruppe, die die beiden Figuren darstellt. Das Mädchen Psyche stellt die außergewöhnliche Schönheit eines Mädchens dar, in dessen Liebe Eros, der geflügelte Knabe (Gottheit), die mythologische Personifizierung der Liebe, verliebt ist. Psyche schlief auf dem Behälter ein, der ihr das Geheimnis der Proserpina mit der ewigen Schönheit der Venus enthüllen sollte, mit der sie in ewigen Schlaf fiel. Dieser Fluch konnte nur durch einen Kuss von Eros gelöst werden.

1.4) Die Skulptur befindet sich noch immer in nahezu perfektem Zustand im Louvre in Paris, eine weitere Kopie in der Villa Carlotta (Comer See), Italien.

2. Formale und stilistische Analyse

2.1) Die Skulptur wurde mit der Technik des Schnitzens geformt. Der Autor schlug auf den Stein, um ihm die gewünschte Form zu geben.

2.2)

2.2.1) Die Annäherung der beiden Körper verleiht der Figur Bewegung. Die Positionen der Hände und Arme heben die Leidenschaft und die Erotik der Szene hervor: Während er ihre Brust ergreift, legt sie ihre Hände hinter seinen Kopf. Canova wollte die Bewegung der unbeweglichen Materie darstellen.

Es wird auch behauptet, dass die Position der beiden Figuren und die Form ein X bilden, das von den Flügeln des Eros und beiden Beinen definiert wird. Die Münder der beiden Figuren befinden sich in der Mitte des X.

2.2.2) Die Figuren sind mit großer Finesse und Feinheit geschnitzt. Der Marmor erhielt eine Oberfläche aus Kalk und Säure, um den Figuren Glätte und Licht zu verleihen. Dies verleiht der Szene ein Spiel von Schatten und Volumen.

2.2.3) Es handelt sich nicht um ein Relief.

2.3) Es handelt sich um eine einfarbige Skulptur, da nur weißer Marmor verwendet wird. Die Skulptur wurde anschließend mit vulkanischem Stein und Mörtel mit abgestimmtem Kalk und Säure behandelt. Diese Behandlung verleiht der Skulptur auch Leichtigkeit, Süße und Weichheit.

2.4) Canova war die repräsentativste Figur der neoklassizistischen Skulptur, da er die neuen herrschenden Klassen der Französischen Revolution darstellte. Mit *Amor und Psyche* wurde er von Leidenschaft und schöpferischem Impuls mitgerissen. Das Schönheitsideal, das Interesse an der menschlichen Figur, die Reinheit der Linie, die Komposition und die Klarheit der verwendeten Materialien sind mit der römischen Skulptur verbunden. Canova wurde oft vorgeworfen, dass er keinen ganz eigenen Stil entwickeln konnte und dass seine Werke nicht vom selben Künstler geschaffen wurden. Manchmal kann man die Nähe zu Bernini sehen, bei anderen Gelegenheiten ist es möglich, in dem Bild den romantischen Geist zu sehen, und in anderen Kompositionen ist ein barockes Drama zu erkennen. Aber einige seiner Denkmäler sind so ernst wie ein barockes, das durch Kälte gemildert wird.

3. Wesentliche Analyse

3.1) Es handelt sich um eine Skulptur mit mythologischem Thema. Sie stellt Amor und Psyche dar, wie der lateinische Schriftsteller Apuleius in seinem literarischen Werk *Der goldene Esel* beschreibt. Die Legende besagt, dass Psyche ein sehr schönes Paar war, in dessen Liebe sich Eros verliebte. Eines Tages, als Psyche die Anwesenheit einer Präsenz spürte, warf sie ihm aus Angst Kerzenwachs ins Gesicht, woraufhin Eros wütend wurde. Die verzweifelte Psyche wandte sich an ein Orakel der Venus, das ihr drei Bedingungen auferlegte, von denen die letzte darin bestand, die aktuelle Proserpina zu sammeln, die das Geheimnis der Schönheit enthielt. Aus Neugier öffnete Psyche die aktuelle, so dass sie bestraft wurde, indem sie in einen tiefen Schlaf versetzt wurde, bis zum Kuss von Eros.

Canova stellt genau den Moment dar, in dem Eros Psyche mit einem Kuss aus ihrem tiefen Schlaf erweckt.

3.2) *Amor und Psyche* symbolisiert sowohl die fleischliche Liebe als auch die Leidenschaft, Aspekte, die Canovas besonderes Interesse an der Figur und den menschlichen Gefühlen offenbaren.

Diese Skulptur gehört zur neoklassizistischen Phase, in der die klassischen künstlerischen Kanons der Kunst nachgeahmt werden sollen, die die Blöcke auf die Ideale der Aufklärung der Epoche veranschaulichen, vor allem die Kritik am Rokoko-Geschmack, der als eine sinnliche und leichtfertige Kunst der Epoche gilt.

*Amor und Psyche* zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Figuren, aus denen sie sich zusammensetzen, ein X bilden, das von den Flügeln des Eros und den beiden unteren Extremitäten definiert wird. Es stellt die Zeit dar, in der Eros Psyche küsst, um sie aus ihrem tiefen Schlaf zu erwecken. Ein Moment der Leidenschaft und Erotik. Beide Münder der Figuren befinden sich in der Mitte des X.

Die Skulptur von Eros und Psyche symbolisiert die Liebe und damit die fleischliche Leidenschaft, die für das Werk von Canova von großer Bedeutung ist.

3.3) Die Formen passen sich dem klassischen Typ an. Formen von reinen Linien, klar definierten Kanten, gut verarbeitet... Canova kopiert die Kunst der klassischen Antike und wird auch von der Darstellung nackter Figuren beeinflusst. Die eine ermöglicht es ihm, diese mit der Schönheit und den Proportionen, dem Gleichgewicht und den rhythmischen Formen zu studieren. Canova bringt eine formale Perfektion. Die Formen sind der naturalistische nackte Körper der Figuren in den Haaren und dem Tuch, das Psyche trägt. Der Ausdruck entspricht der klassischen Welt.

Der Ausdruck des Eros ist ruhig, süß, wie der der Psyche. Eros und Psyche berühren eine Brust, während Psyche eure Köpfe geht, was die leidenschaftliche und erotische Natur hervorhebt, die der Autor der Skulptur geben wollte. Auch die Sinnlichkeit und der nackte Körper werden durch die Behandlung des Fleisches junger Körper ausgedrückt.

3.4) *Amor und Psyche* ist eine repräsentative Figur der Liebe und Sinnlichkeit.

Das Werk wurde von Lord Offenheit in Auftrag gegeben, um seine Zimmer-Villa zu schmücken. Kurz darauf wurde es von Murad, einem der Vertrauten Napoleons, gestohlen. Da der Kaiser es so sehr bewunderte, beschloss er, den Künstler zu schützen.

4. Bewertung und Fazit

*Amor und Psyche* ist eine perfekte Skulptur von Antonio Canova, die in den Jahren 1787-1793 im neoklassizistischen Stil geschaffen wurde. Canova schuf Werke für den Adel und das Bürgertum, aber auch für die Kirche und den Kaiser. Das Werk beschränkt sich nicht nur auf die Nachahmung der klassischen Welt, sondern drückt auch den Einfluss von Bernini (einem der bedeutendsten Bildhauer des Barock) aus, wobei einige seiner Werke der Romantik nahe stehen. Andere Bildhauer des Klassizismus sind der Franzose Houdon und der Däne Thorvaldsen.

Entradas relacionadas: