Amtsenthebungsverfahren und Verfassungsrechtliche Vorwürfe
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB
Politisierung verfassungsrechtlicher Vorwürfe
Verfassungsrechtliche Vorwürfe der letzten zwei Jahrzehnte waren von starken Konfrontationen geprägt, die alle Sektoren durchdrangen und unerwartete politische Auswirkungen hatten.
Kontrollmechanismen und Verantwortlichkeit
Der Rechnungshof verfügt über einen Kontrollmechanismus für offizielle Akte der Verantwortungslosigkeit oder Unregelmäßigkeiten in ihren Funktionen. Das Verfahren des Rechnungshofs ist nicht immer das am besten geeignete; stattdessen ist die verfassungsmäßige Verantwortlichkeit straf- oder verwaltungsrechtlicher Natur.
Grundlagen für Amtsenthebungsverfahren
Grundlagen für Amtsenthebungsverfahren: Straftaten sind in einem Artikel der Verfassung festgelegt. Artikel 52.
Zusammenarbeit der Gewalten und Rolle des Parlaments
Im Parlamentarismus gibt es eine unmittelbare Zusammenarbeit zwischen den Gewalten. In einem Präsidialsystem sollte der Präsident Anreize für eine solche Zusammenarbeit schaffen. Die Beziehungen zwischen den Regierungszweigen müssen respektvoll sein und auf Treu und Glauben sowie Vertrauen basieren.
Der Anklageprozess im Detail
Prozess: Was geschieht mit dem Vorwurf? Der Kongress sollte bei Schuld handeln, mit der Folge, dass die betreffende Behörde nicht mehr im Amt ist.
Anforderungen an die Schuldzuweisung
Schuld muss auf klaren und korrekten Fakten basieren und im Rahmen der verfassungsmäßigen Gründe für jeden Fall stehen.
Regelung durch organisches Gesetz
Das organische Gesetz des Kongresses regelt diesen gesamten Prozess und gewährleistet Rechte für den Angeklagten.
Kritische Aspekte und Herausforderungen
Argumente und Schlussfolgerungen
Argumente des Beschwerdeführers: Nicht alle Vorwürfe entsprechen dem Wortlaut der Verfassung. Zum Beispiel die Absetzung des Generalstaatsanwalts durch den Obersten Gerichtshof. Die folgenden Argumente...
Schlussfolgerung: Elemente der Anklage, ein Modell der Anklage vor dem Kongress, um Sanktionen zu verhängen, unabhängig von der Entscheidung der Rechtsprechung.
Die Anklage erfordert eine Zuweisung an das Parlament, was nicht typisch für ein Präsidialsystem ist (eher für ein parlamentarisches). Da es sich nicht um ein Gericht handelt, muss das Parlament gewissenhaft und auf der Grundlage überprüfter Fakten handeln.
Beschränkung der Befugnisse der Justiz
Eine Beschränkung der Befugnisse der Justiz: Der Vorwurf darf die vom Kongress erhobenen Anklagepunkte nicht überschreiten oder verringern. Dies greift in die Zuständigkeit des Rechnungshofs der Republik und der Gerichte ein. Wenn Signale illegal sind, kann dies geschehen. Wie kann man sagen, dass sie illegal sind, obwohl der Rechnungshof etwas anderes gesagt hat? Es muss die Anklage sein.
Atypische Untersuchung bei Verfassungsverletzungen
Atypische Untersuchung bei Verfassungsverletzungen: Eine wahrscheinliche Verletzung des Grundrechts auf ein faires Verfahren. Die Untersuchungsmittel sollten nützlich, angemessen und ausgewogen sein. Obwohl es um Sanktionen geht, sollten keine Taktiken angewendet oder versucht werden, den Wortlaut der Verfassung nach eigenem Geschmack zu manipulieren. Es sollte eine Position des Voluntarismus eingenommen werden.
Missbrauch des Systems
Missbrauch des Systems: Die Leichtigkeit der Anklage gegen den Beschuldigten. Geringe Objektivität. Strafrechtlich und verfassungswidrig. Vage während des Anklageprozesses.