Analyse von Don Juan Tenorio und Marokkanische Briefe

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

Kritische Beurteilung von *Don Juan Tenorio*

Don Juan Tenorio gilt als ein Meisterwerk von José Zorrilla, das ihn berühmt machte. Dieses romantische Drama thematisiert die Liebe, die Charaktere und ihre ästhetische Antwort auf die Gestaltung des Zweifels. In Bezug auf seine Struktur ist Don Juan Tenorio in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil besteht aus vier Akten und behandelt alles, was mit Liebe, Verführung und Herausforderungen zusammenhängt, die Welt der Lebenden und das irdische Vergnügen. Der zweite Teil besteht aus drei Akten und konzentriert sich auf die Unterwelt, Statuen und Gespenster. Zwischen den beiden Teilen vergehen fünf Jahre, in denen Doña Inés verstorben ist.

Hauptfiguren:

  • Don Juan: Mysteriös, mutig und beliebt. Nachdem er sich verliebt hat, wird er sinnlicher, sensibler, nachdenklicher und aufrichtiger.
  • Doña Inés: Jung, naiv, leichtgläubig und einfach. Sie symbolisiert die Kraft der reinen Liebe.
  • Don Luis Mejía: Rivale von Don Juan, naiv, mit sentimentalem Charakter.
  • Don Gonzalo de Ulloa: Vater von Doña Inés. Im ersten Teil ist er ehrenhaft, stolz und übermütig. Im zweiten Teil erscheint er als eifersüchtige Statue, die Don Juan daran erinnert, dass sein Ende nahe ist.
  • Ciutti: Treuer Diener von Don Juan, ängstlich, feige und dumm.
  • Brígida: Dienerin von Doña Inés und Vermittlerin zwischen Don Juan und Doña Inés.

In Bezug auf die dramatische Rede ist zu beachten, dass sie den klassischen Lehren der drei Einheiten entspricht. Wir können nur die Einheit der Handlung feststellen, da alles auf den Protagonisten ausgerichtet ist. Der Stil zeichnet sich durch eine schwülstige Rhetorik aus. Die Polarimetrie ist das charakteristische Merkmal, wie es im romantischen Theater im Allgemeinen der Fall ist.

Kritische Beurteilung der *Marokkanischen Briefe*

José Cadalso schrieb sein Werk Marokkanische Briefe im Geiste der Reform, ein häufiges Anliegen der aufgeklärten Minderheiten. Es wurde zwischen 1773 und 1774 verfasst und 1789 erstmals veröffentlicht. Die Marokkanischen Briefe gehören zur Gattung des Briefromans. In Bezug auf ihre äußere Struktur bestehen sie aus einer Einleitung, in der der Autor die Kritik am Manuskript unterstützt, und 90 Briefen, die zwischen drei Personen ausgetauscht werden. Die Möglichkeit, diese Perspektiven zu nutzen, ermöglicht ein Spiel der Meinungen und die kritische Distanz des Autors zu den aufgeworfenen Fragen. Das Hauptthema der Briefe ist die Analyse der Lage Spaniens im 18. Jahrhundert.

Hauptfiguren:

  • Gazel: Ein marokkanischer Reisender in Spanien, der seine Gewohnheiten und Gebräuche kennenlernt und ein Ausdruck der Bestrebungen des aufgeklärten, nützlichen Reisenden ist.
  • Ben-Beley: Gazels Lehrer, der ein gewisses Gleichgewicht der eigenen persönlichen und geistigen Reife erreicht hat, das über Rasse und Religion hinausgeht.
  • Nuño: Ein unglücklicher und einsamer Spanier und Christ, der die Geschichte kennt, ein Liebhaber der Heimat und die Inkarnation des "guten Menschen" ist. Er ist objektiv und unparteiisch, obwohl er immer noch ein besorgter Patriot ist.

Sein Stil zeichnet sich durch Klarheit in beiden Registern und sprachlichen Anmeldungen aus. Cadalso schlägt einen eleganten Stil vor, der sich von der Rhetorik entfernt und sich der Klarheit und Präzision des neoklassizistischen Stils und der aufgeklärten Haltung annähert.

Entradas relacionadas: