Analyse des Esperpento: Valle-Incláns Luces de Bohemia (Die Groteske)

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB

Die Groteske im Licht der Bohème (Luces de Bohemia)

Esperpentisierung der Charaktere

Die Esperpentisierung der Charaktere: Valle-Inclán entfernt die Figuren von der Möglichkeit, Helden zu werden. Die Unterschicht (geprägt von Ignoranz und Apathie) teilt das gleiche moralische Elend, stiehlt und profitiert von den Umständen. Ein deutliches Beispiel sind der Minister, Don Latino de Hispalis und die Prostituierten.

Die Charaktere sind entmenschlicht (sie wirken wie Puppen, kommodifizierte oder animalisierte Marionetten) und idiotisiert (sie erscheinen betäubt, als Folge von Ignoranz und Egoismus).

Räume und Umgebungen

Die Räume und Umgebungen sind durch Schmutz, Lichtmangel und Vulgarität gekennzeichnet. Die Orte sind schmutzig und unordentlich, schlecht beleuchtet oder unbeleuchtet und enthalten vulgäre Objekte und Aprikosen.

Stilistische Mittel

Weitere stilistische Mittel sind die Verwendung von Gegensätzen (zwischen Ernst und Burleske, zwischen Fahrlässigkeit und der Gelassenheit des elenden Vulgären), Humor, Ironie und Sarkasmus.

Moderne und die Generation von 98 im Werk

Themen sind Spanien (Intrahistoria), existenzielle Sorgen und die Pflege der Sprache.

Raum und Zeit

Offene und geschlossene Räume

Alle Räume werden auf der Bühne esperpentisiert als Reflexion und Konsequenz der Charaktere, die sie bewohnen. Das Licht wird in Abhängigkeit von seiner Intensität zum Symbol.

  • Offene Räume: Die Straße (Festnahme von Max, Revolten, Tötung des Gefangenen und des katalanischen Kindes, Ort von Max' Tod).
  • Geschlossene Räume: Max' Haus, Zarathustras Höhle, Picalagartos Taverne, Polizei, Gefängnis, Büro des „Unparteiischen“, Einheiten des Ministeriums, Columbus Café.

Zeitliche Struktur

  • Szenische Zeit: Teil Eins findet zwischen zwei gedämpften Lichtern, in der Dämmerung, statt. Der zweite Teil dauert etwa zwölf Stunden (Totenwache, Beerdigung, Friedhof und Taverne).
  • Historische Zeit: 1910–1920, zwischen der Krise von 98 und der Diktatur von Primo de Rivera. Es ist eine Zäsur, die die Persönlichkeiten dieser Jahre als Warnhinweis thematisiert: Maura, García Prieto, Serrano, Alfonso XIII.

Politische und soziale Reflexion

Valle kritisiert die Korruption. Er kritisiert die weltliche Armut und das Elend des spanischen Volkes sowie den Mangel an Idealen und Liebe zur Kultur.

Die Funktion der Asides (Einschübe)

Die Asides haben eine poetische Funktion und sind erstklassiges literarisches Material. Sie verbinden das Dramatische, Erzählerische und Lyrische. Sie richten sich an den Leser des Werkes.

Die Sprache im Esperpento

Sprache der Charaktere

Die Sprache der Charaktere ist reichhaltig und vielfältig, angepasst an Charakter und Klasse:

  • Mündliche Mittel: Kurze Sätze, Unterbrechungen, Wiederholungen, Fragen, Ausrufe, Auslassungen und prägnante Sätze.
  • Gebildete Sprecher: Verwenden literarische Zitate und Ironie.
  • Offiziere und Untergebene: Verwenden Routine, poetische Phrasen, offizielle Erklärungen und Zeitungssprache.
  • Sprecher des Volkes: Nutzen Slang, reduzieren gebräuchliche und Eigennamen, verwenden populäre Begriffe und Ausdrücke:
    • Chili = Polizei
    • Lila = dumm
    • Zu Heiserkeit = kein Geld
    • Brot geben Abb. = vollständiger Geschlechtsverkehr

Sprache der Masse und expressionistische Mittel

Expressionistische Mittel:

  • Personifikationen: Retozana Besen (verspielter Besen).
  • Lautmalerei und Alliterationen: /j/, /ch/, /k/.
  • Derivate, die Bilder erzeugen: Gesicht von ranzigem Speck, grüner Schal Schlange.
  • Sprache der Avantgarde: Das Cricket-Telefon im großen runden bürokratischen Urin.
  • Groteske Züge: Kommodifizierung, die Verwendung von Film-Eigenschaften (mit Licht), Tiere auf der Bühne.

Grausamkeit und Horror in Valle-Incláns Theater

Sein Drama ist wichtig, weil es mit der traditionellen Ästhetik brach. Es ist ein neues Drama und Groteske, in dem die Themen Lust, Gier und Tod neue Bedeutungen erhalten. Grausamkeit und Schrecken sind wichtige Elemente der formalen und ideologischen Erneuerung, die ihn zum Pionier des neuen europäischen Theaters machten.

Das Entsetzen ist eine schlüssige und destruktive Explosion, die an das Lächerliche bindet und eine groteske Absicht annimmt, Emotionen zu eliminieren. In der Groteske werden die Figuren und die historische Situation karikiert. Die Existenz einer Lücke wird durch den Betrachter über die Geschichte eingesetzt, als ein Vorwurf, der aus Bitterkeit und Verzweiflung entsteht. Grausamkeit ist eine bewusste Bestimmung vieler Charaktere und erscheint als Hintergrundatmosphäre.

Groteske, Grausamkeit und Schrecken im Absurden

Die Groteske markiert den Höhepunkt von Valles Bemühungen, ein neues Drama zu schaffen. Es ist eine Ästhetik, die Verformung nutzt, um zu zeigen, wie konservative Pressure Groups einen Lebensstil und ein Wertesystem als ihre Vorstellung vom Guten durchsetzen wollen.

Im sozialen Umfeld werden hervorgehoben: das Caciquismo (Häuptlingstum), der Karlismus, Arbeiteraufstände im Volkshaus, die Reaktion der Polizei, Gebühren für Bürgeraktionen, die Rolle der „Gelben“ (Streikbrecher) im Streik. Es herrschte eine chaotische Situation.

Die Grausamkeit des Horrors dient dazu, die soziale Ungerechtigkeit und die Dummheit der Herrschenden anzuprangern. Die Funktion der Grausamkeit konzentriert sich auf eine gemeinsame oder umfangreiche Stichprobe eines homogenen Hintergrunds, der die gesamte spanische Gesellschaft charakterisiert. Die Absicht der absurden Groteske ist es, die Menschen zu zerstören.

Verwandte Einträge: