Analyse der Romanze „Liebe und Tod“

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,56 KB

Struktur der Romanze

Wir können die Romanze in drei Momente unterteilen:

  1. Erster Moment: Ausgangslage und Tod

    Die Ausgangslage und die Ankunft des Todes. Hier findet auch der erste Dialog zwischen Liebe und Tod statt, in dem der Seele und dem Schicksal empfohlen wird, eine Stunde des Lebens zu subtrahieren.

  2. Zweiter Moment: Kampf ums Dasein

    Der Kampf ums Dasein, in dem die Liebe versucht, dem Tod zu entgehen oder das Leben ein letztes Mal in vollen Zügen zu genießen.

  3. Dritter Moment: Das Ende der Liebe

    Der zweite Auftritt des Todes, der das Ende der Zeit der Liebe markiert.

Interpretation des Beginns

Der erste Teil der Romanze beginnt mit Klangwiederholungen in Versen, genauer gesagt Alliterationen. Es gibt Wiederholungen der Laute „N“ und „S“.

Realität und Traum

Dieser Teil kann auf zwei Arten interpretiert werden:

  • Erstens: Die Liebe träumte, erwachte und fand sich im Tod wieder. Das bedeutet, dass das Geschehene real war.
  • Zweitens: Die Liebe träumte, und die gesamte Geschichte ereignet sich im Traum, sodass alles nur ein Traum ist.

Die Grenzen zwischen Realität und Traum sind unklar.

Der unbestimmte Ort

Der Ort ist unbestimmt, vielleicht ein Zimmer mit geschlossenen Fenstern und Türen.

Die Erscheinung des Todes

Verwechslung mit der Geliebten

Zuerst sieht die Liebe den Tod und denkt, es sei ihre Geliebte. Denn wir wissen, dass eine Frau den Tod mit ihrer Geliebten verwechselt, da dieser so dargestellt wird. Sie verwechselt ihn mit ihrer Geliebten aufgrund seiner physischen Eigenschaften, insbesondere der Weiße. Doch nicht nur die Weiße wird hervorgehoben, sondern auch die Strenge, die ein Zeichen des Todes ist.

Symbolik: Weiße und Kälte

Der Tod erscheint nicht nur weiß, sondern auch sehr kalt wie Schnee. Der Vergleich betont die extreme Kälte. Der Autor verwendet eine Tautologie, indem er ein Adjektiv benutzt, das bereits implizit im Nomen enthalten ist, wie die Kälte des Schnees. Da die Weiße mit der Geliebten verwechselt wird, können wir daraus schließen, dass diese Weiße eine besondere Bedeutung hat. Diese Assoziation kann als Blässe, als Mangel an Leben verstanden werden. Während Wärme ein Partner des Lebens ist, ist der Tod kalt.

Menschliche Züge und Übernatürliches

Der Tod wird mit menschlichen Eigenschaften ausgestattet und entspricht nicht dem gewohnten Bild. Er ist weiß, ruhig und nicht, wie man ihn sich sonst vorstellt: schwarz, arm etc. Des Weiteren besitzt er die Fähigkeit, Türen und Fenster zu öffnen. Er ist ein übernatürliches Wesen, noch bevor er als Tod erkannt wird.

Der Dialog zwischen Liebe und Tod

Liebe, Leben und Prädestination

Wenn der Tod „meine Liebe und mein Leben“ ruft, zeigt der Liebende die enge Beziehung zwischen Liebe und Leben auf. Im Gegenteil, der Tod erscheint als Gesandter Gottes, der das Schicksal der Liebe mit einem göttlichen Auftrag erfüllt. Der Tod ist streng, da sein Auftrag selbst streng ist. Da er mehr als eine Stunde Leben gewährt, nimmt die Liebe ihr Schicksal an, eine weitere Stunde zu leben. Das Leben und der Tod der Liebe sind prädestiniert. Die Romanze steht im Kontext religiöser Vorstellungen, die stets die Idee der Prädestination betonen.

Die Anapher und das Geheimnis

Verzweiflung und die verschlossene Tür

Später wird eine Anapher verwendet: „Öffnen Sie die Tür.“ Dies unterstreicht die Verzweiflung und Eile des Liebenden. Er ruft seine Geliebte „Weiße“ und erklärt den Grund für die anfängliche Verwechslung. Sie lieben einander, und es scheint, dass die Geliebte die Tür nicht öffnen kann, weil ihre Eltern da sind. Die Liebe glaubt fest daran, dass sie zusammen mit ihr „leben würde“.

Die Schnur als Symbol

Die Liebe lässt die Geliebte eintreten und schickt sie durch das Fenster, um sie zu retten. Dann erfahren wir, dass die Liebe über das Haus wacht. Dennoch ist die Liebe nicht sicher, ob sie die Tür nicht öffnen soll. Sie gibt auch etwas von ihrem eigenen Körper, um ihr Leben zu retten.

Zerbrechliche Verbindung und Schicksal

Die Schnur, die sie ablegt, symbolisiert die Verbindung zwischen ihnen. Seide zeigt eine zerbrechliche Verbindung. Eine andere Interpretation könnte sein, dass die Schnur die Liebe zum Leben darstellt. Es ist eine Seidenschnur, die sehr zerbrechlich ist und somit die Zerbrechlichkeit ihres Lebens darstellt.

Eine weitere interessante Idee ist die Verbindung des Strickens oder Webens mit dem Symbol des Schicksals. Im alten Griechenland glaubte man an die drei Moiren oder Schicksalsgöttinnen, deren Aufgabe es war, das Leben zu weben. Das Leben jeder Person war ein Gewebe der Moiren. Eine spann den Faden, eine webte ihn, und die letzte schnitt ihn zum Zeitpunkt des Todes ab.

Das offene Ende

Das Ende ist abrupt und lässt das Schicksal offen. Es wird nicht explizit angegeben, was aus der Liebe wird, was Raum für Interpretation lässt.

Zentrale Themen

Hauptthemen der Romanze sind Liebe, Tod, der Kampf zwischen Leben und Tod etc. Der Titel ist bezeichnend, da er die beiden Hauptfiguren und die zentralen Themen wie Tod und Liebe symbolisiert und zusammenfasst.

Verwandte Einträge: