Analyse der spanischen Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,2 KB.

San Juan de la Cruz

Poesie

Die Poesie von San Juan de la Cruz ist ein Meilenstein der westlichen Lyrik. Sie behandelt Themen wie Liebe, literarische Exzellenz und die Vereinigung mit der Gottheit, für die jedoch die Sprache oft nicht auszureichen scheint. San Juan greift traditionelle Motive der klassischen italienischen, biblischen und lyrischen Poesie auf.

Prosa

Das Prosawerk besteht aus vier Abhandlungen: "Mystische Besteigung des Berges Karmel", "Dunkle Nacht", die unvollendete "Dunkle Nacht der Seele" und "Geistliche Lieder". Letztere thematisieren die lebendige Liebe und die Sorgen der Liebenden.

Byzantinischer Roman

Die Entdeckung der äthiopischen Literatur und die ersten Übersetzungen dieser Werke lieferten das Vorbild für den griechischen Abenteuerroman und das Subgenre des byzantinischen Renaissance-Abenteuerromans.

Geschichte

Der byzantinische Roman schildert typischerweise ein junges Liebespaar, das verschiedene Hindernisse überwinden muss. Zu den häufigsten Hindernissen gehören Piraten, Araber oder Türken, die die Liebenden in die Sklaverei oder in den Tod treiben können, Stürme, die Schiffbrüche verursachen, und unbekannte Inseln, die zu Gefangenschaft und Isolation führen. Die größte Prüfung besteht in der Flucht der Liebenden durch List.

Pastoraler Roman

Die wichtigste Quelle des pastoralen Romans der Renaissance war Jacopo Sannazaros "Arcadia" (1456-1530). Seine Ursprünge liegen in den Werken der griechischen Erzähler Hesiod und Theokrit sowie des lateinischen Dichters Vergil. Der pastorale Roman spielt in ländlicher Umgebung, die es dem höfischen Leser erlaubt, Anspielungen auf aktuelle Ereignisse zu erkennen.

Geschichte

Die Figuren des pastoralen Romans sind idealisierte Hirten, die sich wie Höflinge verhalten und reden und sich durch ihre Keuschheit auszeichnen. In diesen Geschichten spielen weibliche Charaktere eine wichtige Rolle.

Diskurs

Der Dialog ist im pastoralen Roman wichtig und schränkt die Rolle des Erzählers ein. Der Dialog der Hirten kann durch Briefe unterbrochen werden, die jedoch kein grundlegendes konstruktives Element darstellen. Gedichte dienen manchmal als Knotenpunkte der Geschichte.

Celestina

Alle Liebesgeschichten erzählen von der Entwicklung der Liebe mithilfe von Dienern und einer Frau mit starker Erotik.

Novelle

Die Romane des späten 15. Jahrhunderts und die von Juan de Flores und Diego de San Pedro, die ständig unter neuen Titeln neu aufgelegt wurden, entwickeln das Thema der unglücklichen Leidenschaft und historischer Ereignisse weiter.

Ritterroman

Dieses Subgenre erlebte eine außergewöhnliche Entwicklung, die ihren Höhepunkt zwischen 1510 und 1560 erreichte. Es handelt von der Liebe und den tapferen Rittern des Mittelalters, die als christliche Ritter gegen die Ungläubigen in Konstantinopel kämpfen.

Maurischer Roman

Er erinnert an das Leben an der Grenze zwischen Kastilien und den letzten islamischen Königreichen im 15. Jahrhundert. Die berühmteste dieser Geschichten ist die "Geschichte von Abencerraje und der schönen Jarifa", die 1561 in einer Chronik und 1562 in einer weiteren Auflage erschien. Die Geschichte von Abencerraje legt die Vorstellung einer möglichen Koexistenz zwischen Muslimen und Christen nahe.

Lazarillo

Eines der bedeutendsten Werke der spanischen Literatur, das den pikaresken Roman begründete. Diese Erzählungen haben die Form einer pseudoautobiografischen Erzählung einer Figur, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt und mehreren Herren dient. Der Protagonist ist ein Schelm, und die pikaresken Erzählungen versuchen, einen Zustand der Schande zu erklären.

Datum und Urheberschaft

Die erhaltenen Erstausgaben von "Lazarillo" stammen aus dem Jahr 1554. Die erste Ausgabe dürfte ein oder zwei Jahre zuvor erschienen sein, und das Buch wurde um 1540 verfasst.

Quellen

Der "Goldene Esel" spiegelt die Struktur des Sitten- und Abenteuerromans wider. Das vierte Buch des "Tapferen Ritters Rinaldo de Montalban" (1542) war eine Adaption des Gedichts "Baldo" von Teofilo Folengo in italienischer Mischsprache. Der sentimentale Briefroman "Prozess der Liebesbriefe" von Juan de Lazarillo verwendet das Briefmodell und mündliche Quellen.

Ebenen der Geschichte

Lazarillo muss seine Familie als Kind verlassen und dient mehreren Herren: einem blinden Bettler, einem Kleriker, einem Schildknappen, einem Mönch, einem Ablassprediger, einem Maler, einem Bäckermeister, einem Kaplan und einem Sheriff. Lazarillo lernt durch seine Erfahrungen und entwickelt sich zu einem Mann, der eine bezahlte Arbeit hat. Er arbeitet als Wasserträger, königlicher Büttel und Ausrufer. Er erreicht beruflichen Erfolg, heiratet und gründet ein Zuhause. Seine Frau spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle in seinem Leben. Lazarillo lebt in einer Welt ohne Liebe und in einer städtischen Umgebung, die illegale Handlungen begünstigt.

Themen

Ehre: Die Überlegung, was andere über jemanden denken.
Religion: Fünf der Herren gehören der kirchlichen Einrichtung an, in der Regel den unteren Schichten.

Entradas relacionadas: