Analyse eines Unternehmens im Dienstleistungssektor

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,03 KB.

Vertriebsorganisation

Unser Unternehmen ist im tertiären Sektor tätig und spezialisiert auf Dienstleistungen, die direkt an den Kunden gerichtet sind. Deshalb haben wir einen direkten Vertriebsweg: Hersteller → Endverbraucher.

Preispolitik

Unser Unternehmen verfolgt folgende Ziele:

  • Sich dauerhaft am Markt zu etablieren.
  • Kurzfristig Marktanteile zurückzugewinnen.
  • Unsere Produkte zu fördern und zu positionieren, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten oder gegen sie vorzugehen.

Preise für Dienstleistungen

Der Preis für unsere Produkte und Dienstleistungen wird anhand von drei Methoden festgelegt, wobei wir Folgendes berücksichtigen:

  • Die Kosten (Kosten & Verkaufspreisspanne)
  • Der maximale Preis, den der Markt akzeptieren kann.
  • Die Analyse der Vor- und Nachteile des Unternehmens gegenüber der Konkurrenz.

Rechtsform

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Das Grundkapital der GmbH ist in Geschäftsanteile aufgeteilt, die unteilbar und untrennbar sind. Die Mindestanzahl der Gesellschafter beträgt eins und es gibt keine maximale Anzahl. Das Gesellschaftskapital, das sich aus den Anteilen der Gesellschafter zusammensetzt, beträgt mindestens 3.005,06 €. In unserem Fall bringen die Gesellschafter jeweils 1.001,70 € ein, was eine relativ niedrige Auszahlung ist, die uns zugutekommt.

Notwendige Formalitäten

  • Beantragung einer Firmennamensbescheinigung
  • Eröffnung eines Bankkontos
  • Erstellung der Satzung und Unterzeichnung der Gründungsurkunde
  • Zahlung der Grunderwerbsteuer
  • Eintragung ins Handelsregister
  • Beantragung der Steuernummer (CIF), Gewerbeanmeldung und Umsatzsteuererklärung
  • Anmeldung der wirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Anmeldung im System der Selbstständigen und/oder der allgemeinen Partner und Arbeitnehmer
  • Anforderung eines Geschäftsbuchs

Art der Unternehmensorganisation

Wir haben ein Linien-Funktions-Modell, das die Strukturen des vertikalen Designs mit horizontalen Strukturen vermischt. Es bleibt die zentrale Struktur des linearen Modells mit vertikalem Design, wird aber durch eine Reihe von Beratungs- und Unterstützungseinheiten (Stab) ergänzt.

Die Vorteile dieses Modells sind:

  • Jeder Einzelne kennt die zu erledigenden Aufgaben.
  • Der Arbeitnehmer weiß, wem er unterstellt ist.
  • Einfache Steuerung durch die Vorgesetzten.
  • Erhöhte Flexibilität und gute Koordination.

Organisation

Unsere Firma hat eine vertikale Organisationsstruktur, in der die Einheiten mit der höchsten Autorität in der Hauptversammlung gebildet werden, die sich aus den Gesellschaftern des Unternehmens zusammensetzt, von denen jeder eine Funktion in ihr hat.

Kreditverträge 2011

ICO-Investitionen zur Verbesserung der Umsetzung neuer Geschäftsideen.

  • Betrag: 70.000 €
  • Laufzeit: 12 Jahre
  • Nominalzins: 6 %

Budget

Monatliche Raten von 683,10 € im ersten Jahr.

Cashflow

Der Cashflow gibt Auskunft über die Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum.

Bilanz

Die Bilanz stellt die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Unternehmens dar.

Kapitalwert (NPV)

Ein Verfahren zur Berechnung des Barwerts einer Reihe von zukünftigen Cashflows, die aus einer Investition resultieren. Ein NPV > 0 bedeutet Gewinne.

Interner Zinsfuß (IRR)

Der interne Zinsfuß wird verwendet, um Investitionsentscheidungen zu treffen und ein vorgeschlagenes Projekt anzunehmen oder abzulehnen. Wenn der IRR > Marktzins ist, ist das Projekt akzeptabel, wenn er niedriger ist, sollte es abgelehnt werden.

Kennzahlen

Kennzahlen werden verwendet, um die Größe und Richtung der Veränderungen im Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum zu bestimmen.

  • Renditekennzahlen
  • Management- oder Aktivitätskennzahlen
  • Verschuldungs- oder Leverage-Kennzahlen
  • Liquiditätskennzahlen

Fazit

Unsere Gesellschaft wäre nicht lebensfähig, wenn wir kurzfristige Kredite als Betriebskapital aufnehmen würden, da das Betriebskapital negativ ist, weil die kurzfristigen Verbindlichkeiten das Umlaufvermögen übersteigen. Dann wird ein großer Teil unserer langfristigen Vermögenswerte (Aktiva) kurzfristig finanziert, was das Risiko einer möglichen Insolvenz oder eines Konkurses bedeutet, das nur mit höheren Einnahmen verhindert werden kann. Um das Risiko der Unwirtschaftlichkeit zu vermeiden, sollte eine langfristige Finanzierung beantragt werden, auch mit tilgungsfreien Jahren, um die großen Investitionen in Maschinen zu bewältigen.

Entradas relacionadas: