Anatomie der Brustmuskulatur: Funktion und Lage
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB
Muskulatur des Brustkorbs
Äußere Interkostalmuskeln (Musculi Intercostales Externi)
Diese Muskeln befinden sich in der tiefen Brustwand, sowohl dorsal als auch frontal.
- Ursprung: Unterrand des oberen Rippenrandes aus der Rippenfurche.
- Ansatz: Oberrand der darunterliegenden Rippe.
- Innervation: Interkostalnerven.
- Aktion: Heben die Rippen und unterstützen die Inspiration.
- Beziehungen: Werden von den Musculi levatores costarum, dem Musculus serratus posterior superior, dem Musculus iliocostalis, dem Musculus latissimus dorsi, dem Musculus serratus anterior, dem Musculus pectoralis major, dem Musculus rectus abdominis sowie den äußeren und inneren schrägen Bauchmuskeln bedeckt. Sie bedecken die inneren Interkostalmuskeln.
Innere Interkostalmuskeln (Musculi Intercostales Interni)
Diese Muskeln erreichen die Wirbelsäule nicht, sind aber mit der Faszie verbunden.
- Ursprung: Oberrand der Rippen.
- Ansatz: Unterrand der darüberliegenden Rippe (supradyazent).
- Innervation: Interkostalnerven.
- Aktion: Nähern die Rippen aneinander an und unterstützen die Exspiration.
- Beziehungen: Werden von den äußeren Interkostalmuskeln und dem Musculus transversus thoracis bedeckt. Sie umfassen die langen inneren Subkostalmuskeln.
Musculus Serratus Posterior Superior (Oberer hinterer Sägemuskel)
Dieser Muskel befindet sich tief und superior im dorsalen Rumpfbereich.
- Ursprung: Breite Aponeurose von den Dornfortsätzen des 7. Halswirbels bis zum 2. Brustwirbel.
- Ansatz: Fleischige Zinken an der 2. bis 5. Rippe.
- Innervation: Interkostalnerven 1-4.
- Aktion: Hebt die Rippen und ist an der Inspiration beteiligt.
- Beziehungen: Wird von den Rautenmuskeln bedeckt. Bedeckt teilweise den Musculus splenius cervicis, Musculus splenius capitis, Musculus longissimus, Musculus iliocostalis und die äußeren Interkostalmuskeln.
Musculus Serratus Posterior Inferior (Unterer hinterer Sägemuskel)
Dieser Muskel befindet sich tief im unteren dorsalen Rumpfbereich.
- Ursprung: Thorakolumbale Faszie auf Höhe des letzten Brustwirbels und der ersten Lendenwirbel.
- Ansatz: Vier große und variable Zinken an den letzten 4 Rippen.
- Innervation: Interkostalnerven 9-11.
- Aktion: Senkt die Rippen, ist an der Exspiration beteiligt und verhindert, dass das Zwerchfell zu hoch steigt.
- Beziehungen: Wird vom Musculus latissimus dorsi bedeckt. Bedeckt den Musculus iliocostalis und Musculus longissimus und ist leicht mit den schrägen Bauchmuskeln verbunden.
Musculi Levatores Costarum (Rippenheber)
Diese Muskeln befinden sich im Bereich der Brustwirbelsäule.
- Ursprung: Processus costotransversarii vom 7. Halswirbel bis zum 11. Brustwirbel.
- Ansatz: Die darunterliegende Rippe (kurze Fasern) oder die zwei darunterliegenden Rippen (lange Fasern).
- Innervation: Rami anteriores der Interkostalnerven.
- Aktion: Heben die Rippen, inspiratorischer Muskel.
- Beziehungen: Werden von den äußeren Interkostalmuskeln bedeckt und liegen unterhalb des langen Rückenstreckers und des Musculus iliocostalis. Sie stehen auch in Beziehung zu den Musculi intertransversarii, Rotatores und Spinales.
Lange äußere Interkostalmuskeln (Musculi Intercostales Externi Longi)
- Ursprung: Unterrand der Rippe.
- Ansatz: Oberrand der zwei darunterliegenden Rippen.
- Innervation: Interkostalnerven.
- Aktion: Heben die Rippen, inspiratorischer Muskel.
Musculi Subcostales (Unterrippenmuskeln)
- Ursprung: Oberrand der Rippen.
- Ansatz: Unterrand der zwei oder drei darüberliegenden Rippen.
- Innervation: Interkostalnerven.
- Aktion: Nähern die Rippen aneinander an, exspiratorischer Muskel.
- Beziehungen: Werden von den inneren Interkostalmuskeln bedeckt. Stehen in Beziehung zum Zwerchfell.
Musculus Transversus Thoracis (Dreieckiger Brustbeinmuskel)
- Ursprung: Intrathorakale Fläche des Processus xiphoideus und des Corpus sterni.
- Ansatz: Durch getrennte Bündel am Unterrand des 2. bis 6. Rippenknorpels.
- Innervation: Rami anteriores der Interkostalnerven (2. bis 6.).
- Aktion: Kontraktion der Thoraxwand. Beteiligt an der Exspiration.
- Beziehungen: Liegt unter den inneren Interkostalmuskeln und in der Ebene des Zwerchfells am Sternalende.