Anatomie, Epidemiologie & Gesundheit: Wichtige Definitionen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Osteologie: Aufbau und Funktion der Knochen

Definition der Osteologie

Die Osteologie ist der Teil der Anatomie, der sich mit dem Studium der Knochen befasst.

Aufgaben der Knochen

Zu den Aufgaben der Knochen gehören:

  • Bereitstellung von Unterstützung (Stützfunktion)
  • Schutz lebenswichtiger Organe
  • Blutbildung (Hämatopoese)

Analyse und Struktur des Knochens

Knochensubstanz (Kompakta)

Die kompakte Schicht wird durch kleine Hohlräume gebildet, in denen sich die Osteozyten (Knochenzellen) befinden.

Gefäße und Nerven

Blutgefäße sind zahlreich in den Knochen vorhanden.

Knochenmark (Bone Marrow)

Das Knochenmark befindet sich im zentralen Teil des Knochens und ist entweder rot oder gelb:

  • Rotes Knochenmark: Verantwortlich für die Produktion der roten Blutkörperchen.
  • Gelbes Knochenmark: Beteiligt an der Produktion von weißen Blutzellen, jedoch in geringeren Mengen.

Periost

Das Periost ist eine fibrovaskuläre, sehr empfindliche Membran, die den Knochen vollständig umgibt und fest an ihm haftet.

Arthrologie: Die Lehre von den Gelenken

Definition der Arthrologie

Die Arthrologie ist der Teil der Anatomie, der sich mit der Untersuchung der Gelenke befasst.

Artikulation (Gelenk)

Ein Gelenk ist die Vereinigung von zwei oder mehr Knochen. Die Komponenten eines Gelenks sind:

  • Gelenkflächen
  • Bänder (extern oder intern)
  • Gelenkkapsel
  • Synovia (Gelenkhaut)
  • Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere)

Grundlagen der Öffentlichen Gesundheit

Definition von Wohnraum (Gehäuse)

Als Wohnraum wird die Struktur bezeichnet, die der Mensch nutzt, um Schutz bei schlechtem Wetter zu finden und die Dienste und Einrichtungen für sein körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden abzudecken.

Eigenschaften von Trinkwasser

Trinkwasser zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Es ist klar, farblos, geruchlos und hat einen angenehmen Geschmack.

Wichtige Luftschadstoffe

Zu den wichtigen Luftschadstoffen gehören Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe, die häufig aus industriellen Anlagen stammen.

Epidemiologie und Krankheitslehre

Definition von Gesundheit

Gesundheit ist der vollständige körperliche, psychische, soziale und funktionale Zustand des Menschen.

Definition der Virulenz

Die Virulenz ist ein Maß für die Schwere der Erkrankung und wird in der Regel in Bezug auf die Letalität (Tödlichkeit) bewertet.

Definition der Infektiosität

Die Infektiosität beschreibt die Fähigkeit eines Erregers, einen menschlichen Wirt zu besiedeln und sich dort zu vermehren.

Definition der Pathogenität

Die Pathogenität ist die Fähigkeit eines Erregers, eine spezifische Reaktion hervorzurufen, wenn er in den Körper eindringt (lokal, klinisch oder subklinisch).

Latenzzeit

Die Latenzzeit ist der Zeitraum, in dem sich der Erreger im Gewebe befindet und die am besten geeigneten Mittel findet, um zu überleben und sich fortzupflanzen.

Inkubationszeit

Die Inkubationszeit ist der Zeitraum, der mit dem Kontakt des Erregers mit dem Wirt beginnt, bis die ersten Symptome der Krankheit auftreten.

Dauer der Kommunikationsfähigkeit (Ansteckungsfähigkeit)

Dies ist der Zeitraum, in dem der Erreger auf jegliche Weise ausgeschieden wird (Beginn dieses Zeitraums) und endet, wenn die Ausscheidung verschwindet.

Präpathogene Periode

Die präpathogene Periode beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Erreger in den Körper gelangt und sich dort niederlässt.

Verwandte Einträge: