Anatomie und Funktion des menschlichen Herzens
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB
Das Herz: Aufbau und Anatomie
Das Herz ist ein muskuläres Organ von der Größe einer Faust, das Blut durch die Blutgefäße *pumpt*. Es liegt in der Mitte der Brust, zwischen den Lungen.
Die Herzwände (Myokard)
Die Herzwände bestehen aus Herzmuskel, dem sogenannten **Myokard**, das für die unwillkürliche Kontraktion des Organs verantwortlich ist.
Herzkammern und Vorhöfe
Das Innere des Herzens ist durch eine muskulöse Scheidewand in zwei Hälften (rechts und links) geteilt, wodurch eine Kommunikation verhindert wird. Jede dieser Hälften besteht wiederum aus zwei miteinander verbundenen Kammern:
- Eine obere Kammer, der **Vorhof** (Atrium).
- Eine untere Kammer, die **Kammer** (Ventrikel).
Die Wände der Kammern (Ventrikel) sind dicker als die der Vorhöfe, da sie das Blut vom Herzen in den Rest des Körpers pumpen. Die Vorhöfe und Kammern kommunizieren über die **Atrioventrikularklappen** (AV-Klappen). Diese sind:
- **Mitralklappe:** Verbindet den linken Vorhof und den linken Ventrikel. Sie besteht aus zwei Segeln (Lamellen).
- **Trikuspidalklappe:** Verbindet den rechten Vorhof und den rechten Ventrikel. Sie besteht aus drei Segeln (Lamellen).
Diese Klappen öffnen und schließen sich, um den Durchgang des Blutes von den Vorhöfen zu den Kammern zu ermöglichen, aber nicht umgekehrt.
Blutwege: Ein- und Austritt
Eintritt (Venen zu den Vorhöfen)
Die **Venen** münden in die **Vorhöfe**:
- In den linken Vorhof münden vier Lungenvenen (zwei aus jeder Lunge).
- In den rechten Vorhof münden die beiden Hohlvenen (**Vena Cava superior** und **inferior**), die das Blut aus dem Körper zurückführen.
Austritt (Arterien aus den Ventrikeln)
Die **Arterien** verlassen die **Ventrikel**:
- Aus dem rechten Ventrikel entspringt die Lungenarterie, die sich in zwei Äste gabelt und Blut zu jeder Lunge führt.
- Aus dem linken Ventrikel entspringt die Aorta, welche das Blut in den gesamten Körper pumpt.
Die Taschenklappen (Semilunarklappen)
Der Blutaustritt aus den Kammern in die Arterien wird durch die **Taschenklappen** (Semilunarklappen) reguliert. Diese Klappen befinden sich am Beginn der Arterien. Sie öffnen sich nur aufgrund der Kontraktion der Herzkammern und verhindern den Rückfluss des Blutes in das Herz.
Koronare Blutversorgung
Das Herz benötigt, wie alle Organe, eine eigene Blutversorgung, um mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt zu werden. Diese Versorgung erfolgt nicht durch das Blut, das im Inneren zirkuliert, sondern durch ein eigenes System von **koronaren** Arterien und Venen.
Die Funktionsweise des Herzens
Das Herz fungiert als Pumpe, die das Blut durch die Blutgefäße schiebt. Die Funktion des Herzens basiert im Wesentlichen auf zwei Arten koordinierter Bewegungen, die in den Vorhöfen und Kammern ablaufen: die Kontraktion (**Systole**) und die Entspannung (**Diastole**).
Der Herzzyklus
Die Abfolge der abwechselnden Kontraktions- und Entspannungsbewegungen des Herzens, durch die das Blut aus den Venen gesammelt und in die Arterien getrieben wird, wird als **Herzzyklus** bezeichnet. Jeder Herzzyklus besteht aus mehreren Phasen, die regelmäßig ablaufen:
- **Gesamtdiastole (Füllungsphase):** Das Blut strömt aus den verschiedenen Teilen des Körpers in das Herz. Es gelangt über die Hohlvenen in den rechten Vorhof und über die Lungenvenen in den linken Vorhof. Die Vorhöfe sind entspannt (erweitert), während die Mitral- und Trikuspidalklappen geschlossen sind.
- **Vorhofsystole (Atriale Systole):** Die Vorhöfe kontrahieren. Die Mitral- und Trikuspidalklappen öffnen sich, und das Blut wird in die Ventrikel gepresst.
- **Ventrikeldiastole (Entspannung der Kammern):** Die Ventrikel entspannen sich und füllen sich mit dem Blut aus den Vorhöfen. Die Taschenklappen sind geschlossen, um zu verhindern, dass Blut aus den Arterien in die Kammern zurückfließt.
- **Kammersystole (Ventrikuläre Systole):** Die Ventrikel kontrahieren, und die Taschenklappen öffnen sich. Die Mitral- und Trikuspidalklappen schließen sich, um den Rückfluss des Blutes in die Vorhöfe zu verhindern. Blut wird aus dem linken Ventrikel in die Aorta und aus dem rechten Ventrikel in die Lungenarterie gepumpt. Sobald das Blut in die Arterien übergegangen ist, schließen sich die Taschenklappen, um den Rückfluss in die Kammern zu verhindern.
Koordination der Bewegungen
Die Bewegungen von Systole und Diastole sind koordiniert: Wenn die Vorhöfe kontrahieren (Vorhofsystole), sind die Ventrikel entspannt (ventrikuläre Diastole), und wenn die Ventrikel kontrahieren, dehnen sich die Vorhöfe. Dadurch wird ein kontinuierlicher Pumpvorgang gewährleistet, sodass der Kreislauf jederzeit aufrechterhalten wird.