Anatomie und Funktionen des Nervensystems
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 3,53 KB.
Rückenmark
Im Rückenmark werden die spinalen Reflexe verarbeitet. Außerdem leitet es sensorische Nervenimpulse zum Gehirn und motorische Nervenimpulse vom Gehirn zu den Effektoren.
Hirnstamm
Der Hirnstamm besteht aus folgenden Regionen:
- Medulla oblongata: Hier befindet sich das Herz-Kreislauf-Zentrum, das die Frequenz und Stärke des Herzschlags sowie den Durchmesser der Blutgefäße und das Atemzentrum steuert.
- Brücke (Pons): Hier befinden sich die pneumotaktischen und apneustischen Zentren. Das pneumotaktische Zentrum begrenzt die Dauer der Inspiration und erleichtert das Atmen, während das apneustische Zentrum die Inspiration verlängert und die Exspiration hemmt.
- Mittelhirn (Mesencephalon): Es enthält Reflexzentren für die Bewegungen der Augen, des Kopfes und des Halses als Reaktion auf visuelle Reize sowie für Kopfbewegungen als Reaktion auf akustische Reize.
Zwischenhirn
Das Zwischenhirn ist das wichtigste Koordinationszentrum des Gehirns.
- Thalamus: Hier kommen die sensorischen Informationen an, die uns Empfindungen wie Schmerz, Temperatur und Druck vermitteln. Die Informationen erreichen den Thalamus, bevor sie die Hirnrinde erreichen.
- Hypothalamus: Der Hypothalamus ist ein Regulator der Homöostase. Er trägt zur Regulierung der Kontraktion der glatten Muskulatur und des Herzens sowie der Sekretion vieler Drüsen bei. Er reguliert die Körpertemperatur und ist verantwortlich für das Hunger- und Durstgefühl. Außerdem hilft er, den Wachzustand und das Schlafmuster aufrechtzuerhalten.
Kleinhirn
Das Kleinhirn steuert die Kontraktionen der Skelettmuskulatur, die für die Koordination, die Körperhaltung, das Gleichgewicht und die Ausführung präziser Bewegungen notwendig sind.
Großhirn
Das Großhirn besitzt Bereiche, die sensorische Impulse interpretieren, motorische Bereiche, die die willkürliche Muskelbewegung steuern, und Assoziationsbereiche, die an komplexen Prozessen wie Gedächtnis, Denken und intellektuellen Fähigkeiten beteiligt sind.
Das Großhirn ist in Lappen unterteilt:
- Frontallappen: Entwicklung des logischen Denkens, Wahrnehmung der Zukunft, moralisches Bewusstsein, Kurzzeitgedächtnis.
- Parietallappen: Langzeitgedächtnis, Gleichgewichtszentrum, Lernzentren.
- Temporallappen: Wahrnehmung der Gliedmaßen, Raumwahrnehmung.
- Okzipitallappen: Primärer visueller Kortex (Sehen des Objekts) und sekundärer visueller Kortex (Erkennen des Objekts).
- Die linke Gehirnhälfte ist verantwortlich für das logische Denken, die Informationsverarbeitung und die sprachliche Entwicklung.
- Die rechte Gehirnhälfte ist für die emotionale und psychologische Entwicklung des Individuums verantwortlich.
Funktionen des Nervensystems
Das Nervensystem erfüllt drei Funktionen:
- Sensorische Funktion: Wahrnehmung von Reizen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers.
- Integrative Funktion: Analyse der aufgenommenen Informationen, um bestimmte Aspekte zu bewerten und Entscheidungen zu treffen.
- Motorische Funktion: Reaktion auf Reize und Steuerung der willkürlichen Muskelkontraktion.