Das Ende des Ancien Régime und die Französische Revolution

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Ehemaliges Regime: Ungleichheit. Civil. Privilegien: Adel, Klerus. Nicht privat: Bevölkerung. Stand: Bürgertum, Klassen.

Illustration

Ihre geistige Bewegung entwickelte sich im Europa des achtzehnten Jahrhunderts und legte sich in den frühen Fragen des alten Regimes. Der absolute Glaube verteidigte die Vernunft als Mittel zur Welterklärung.

  • John Locke: Kritisiert Absolutismus und hob die Aufteilung der Zuständigkeiten hervor.
  • Isaac Newton: Begründete die wissenschaftliche Methode, basierend auf der Beobachtung und Prüfung von Tatsachen.

3 Denker

  • Montesquieu: Gewaltenteilung.
  • Rousseau: Gesellschaftsvertrag und Steuersystem.
  • Voltaire: Parlament.
Enzyklopädisten

Diderot, Alembert.

Stände
  • Adel, Geistlichkeit
  • Bürgertum

Habeas Corpus: Text, der individuelle Freiheiten garantiert und willkürliche Festnahmen verhindert.

Bill of Rights: Beschränkte Befugnisse des Monarchen und unterwirft einige seiner Entscheidungen dem Parlament.

Register: Der Bauer war eine Steuer.

EMFi der Volkszählung: Eine stabile und langfristige Verträge an die Landwirtschaft zugelassen, die einen guten Teil der nationalen Souveränität ergibt.

Generäle: Die Generalstände repräsentieren den Willen der Nation.

Liberalismus: konstitutionelle Monarchie, demokratische Republik, bürgerliche Republik.

Neue Armee: Nationalgarde. Enteignung kirchlichen Eigentums, das zu Volkseigentum erklärt und verkauft wurde: Nationalkonvent Beschlagnahme.

gesetzliches Maximum: die Preise und die Gehälter zu kontrollieren.

Zivilgesetzbuch: rationalisiert und konsolidiert alle bisherigen Gesetze. Reformiert wurden auch das Farm System und das Unterrichtswesen.

Wiener Kongress: Versammlung der Siegerstaaten zwischen 1814 und 1815.

Heilige Allianz: Ein gegenseitiger Unterstützungsvertrag zwischen den europäischen Monarchen gegen jede Bedrohung der liberalen Revolution.

Liberalismus: politisches System, das auf dem Individuum basiert. Der Staat muss die Menschenrechte und Freiheiten aller garantieren. Einzelpersonen sind freie Bürger. Die Souveränität liegt bei der Nation.

Nationalismus: Politik, die die Rechte der Menschen wahrt und über ihre Souveränität entscheidet.

Demokratische Ideale: das allgemeine Wahlrecht, die Volkssouveränität, Gleichheit und die Entstehung von Arbeitern als politische Rechte.

Soziale Republik: Rechte der Arbeitnehmer.

Entradas relacionadas: