Das Ancien Régime: Merkmale, Gesellschaft und Wirtschaft
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 3,29 KB.
Das Ancien Régime: Eine Übersicht
Das Ancien Régime war eine Reihe von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Merkmalen, die Europa vor der Französischen Revolution prägten.
Merkmale des Ancien Régime
- Ständegesellschaft feudalen Ursprungs.
- Wirtschaftssystem basierend auf dem primären Sektor, insbesondere Landwirtschaft und Handel.
- Politisches System der absoluten Monarchie.
Die Ständegesellschaft
Die Ständegesellschaft war in drei Stände gegliedert:
- Klerus
- Adel
- Volk
Merkmale der Ständegesellschaft
- Vertikale Unbeweglichkeit.
- Existenz von Privilegien für Adel und Klerus, die Vorteile genossen und keine Steuern zahlten.
- Herrschaftliche Rechte und besondere Rechtsvorschriften.
Der Adel
Der Adel war in Hoch- und Niederadel aufgeteilt:
- Hochadel: Besaß Ländereien, Geld und führte ein verschwenderisches Leben.
- Niederadel: Befand sich in einer wirtschaftlich schwierigeren Situation.
Der Klerus
Der Klerus war ebenfalls in Hoch- und Niederklerus aufgeteilt:
- Hochklerus: Bestand aus Kindern adliger Familien.
- Niederklerus: Bestand aus Personen aus dem einfachen Volk.
Die Bauernschaft machte 85% der Bevölkerung aus und hatte keine Privilegien.
Die Bourgeoisie strebte nach Macht und wandte sich gegen die Ständegesellschaft, was zu Revolutionen führte.
Subsistenzkrisen
Subsistenzkrisen waren Perioden des Hungers, die zu wachsenden sozialen Spannungen führten.
Erstgeburtsrecht und Tote Hand
Das Erstgeburtsrecht sicherte die Vererbung an den ältesten Sohn. Die Tote Hand bezeichnete den Besitz von Klerus und Adel, der nicht verkauft werden konnte.
Wirtschaft im Ancien Régime
Der primäre Sektor, insbesondere die Landwirtschaft, war vorherrschend, aber der Handel wuchs.
Gilden
Gilden waren Vereinigungen von Handwerkern, die die Produktion kontrollierten und Produkte entwickelten.
Zensuswahlrecht
Das Zensuswahlrecht gewährte das Wahlrecht nur denjenigen, die ein bestimmtes Einkommen oder Eigentum besaßen.
Absolute Monarchie vs. Parlamentarismus
Absolute Monarchie
In der absoluten Monarchie lag die gesamte Macht beim König. Diese Regierungsform war in den meisten Ländern Europas verbreitet. Denker wie Bossuet verteidigten den göttlichen Ursprung der Monarchie.
Parlamentarische Monarchie
In der parlamentarischen Monarchie war der König nur die Exekutive und das Parlament kontrollierte die Regierung. Diese Form entwickelte sich in England. Denker wie John Locke befürworteten den politischen Liberalismus mit Gleichheit, Freiheit und Eigentum.
Grundherrschaft
In der Grundherrschaft erlaubte der Grundherr den Bauern, einen Teil seines Landes für ihren Lebensunterhalt zu bearbeiten. Im Gegenzug mussten die Bauern dem Grundherrn unentgeltlich Arbeit leisten und Miete zahlen.