Andrea's Ankunft in Barcelona: Chaos in der Aribau-Straße

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Andrea's Ankunft in der Aribau-Straße

Die Geschichte handelt von dem Mädchen Andrea und ihrer Ankunft im Haus ihres Onkels in der Aribau-Straße in Barcelona, wo sie wohnen wird.

Erste Eindrücke und die seltsame Atmosphäre

Alles schien ihr seltsam. Die schmalen, ausgetretenen, von elektrischem Licht beleuchteten Stufen passten nicht zu ihren Vorstellungen.

Die Begrüßung durch die Großmutter

Im Haus wird sie von der Großmutter empfangen, die sie irrtümlich für eine junge Frau namens Gloria hält. Verwirrt antwortet Andrea, dass sie ihre Enkelin sei. Nach dieser seltsamen Situation beginnen die Onkel von Andrea aufzutauchen.

Vorstellung der Familienmitglieder

Zuerst erscheint Juan, der Herr des Hauses, gefolgt von seiner Frau Gloria. Als Nächstes tritt eine Frau in schwarzer Kleidung auf, begleitet von einem schwarzen Hund – es ist Tante Angustias.

Angustias' Sorge und Andreas Nachtruhe

Nach der anstrengenden Reise wird Andrea von Angustias in ihr Zimmer gebracht, wo sie duscht und zu Bett geht, da sie sich in diesem Haus bereits genug verunsichert fühlte.

Andreas Studium und Angustias' Warnungen

Im Morgengrauen versucht Andrea, das Gefühl der Unsicherheit abzuschütteln, das sie durchdrungen hatte. Sie war nach Barcelona zurückgekehrt, um an der Universität Literatur zu studieren. Zuvor hatte sie während des Krieges eine Klosterschule besucht und einen Teil des Abiturs absolviert.

Ihre Tante Angustias hatte sie angerufen und gewarnt, Barcelona sei eine sehr gefährliche Stadt. Sie riet ihr, die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen. Angustias erwähnte auch, dass die Familie infolge des Krieges einen radikalen Wandel durchgemacht hatte.

Das Abendessen und der erste Familienstreit

Andrea ging zum Abendessen, wo sie Onkel Juan, seine Frau Gloria und den Jüngsten der beiden traf. Dann erschien Román, ein weiterer Onkel von Andrea. Er zeigte zunächst Sympathie für das Mädchen, doch seine Stimmung änderte sich schlagartig, als er den Raum betrat und Gloria beschimpfte. Daraufhin verteidigte Juan seine Frau und drohte, Román umzubringen.

Die Dynamik zwischen Juan und Román

Als Román ging, sagte er Andrea, dass solche Auseinandersetzungen sehr häufig vorkämen, und lachte über die von ihm geschaffene Situation. Juan wandte sich wütend an seine Frau, verlagerte seinen Zorn auf sie und verursachte ihr große Traurigkeit. Im Laufe der Zeit wurde Andrea klar, dass Román und Juan zwar wie gewohnt miteinander sprachen, aber Gloria dies nicht mochte.

Glorias Vertrauen und die Wahrheit über Román

Bei einer Gelegenheit lud Gloria Andrea in ihr Zimmer ein und erzählte ihr, dass niemand in diesem Haus gut sei, außer Juan und der Großmutter. Für Gloria war Román ein Mensch ohne jegliche Gefühle.

Verwandte Einträge: