Angebot: Definition, Faktoren und Gleichgewicht
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.
Das Angebot
Der Markt für die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen durch Unternehmen, deren Verhalten im vorherigen Block dargelegt wurde.
Der Gewinn
Der Gewinn eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz zwischen den gesamten Einnahmen und den Gesamtkosten. Das Ziel der Gewinnmaximierung ist erreicht, wenn die Grenzerlöse den Grenzkosten entsprechen.
Die Angebotsfunktion
Die Angebotsfunktion ist die Menge an Gütern und Dienstleistungen, die Unternehmen auf dem Markt anbieten wollen.
Die Konstruktion der Angebotsfunktion
Das Verhältnis zwischen Preis und Menge ist direkt proportional. Wenn die Preise zu niedrig sind, kann der Arbeitgeber nicht auf seine Kosten produzieren. Wenn die Preise steigen, steigt auch die angebotene Produktmenge.
Angebotene Menge
Die angebotene Menge ist die Menge, die Verkäufer bereit sind, von einem bestimmten Gut für einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Preis zu liefern.
Inputs
Inputs sind Waren und Dienstleistungen, die in der Produktion hinzugefügt werden, um in andere Waren und Dienstleistungen umgewandelt zu werden. Traditionell werden sie durch Land, Kapital und Arbeit gebildet.
Faktoren, von denen das Angebot abhängt
- Der Preis des Gutes: Wie bei der Nachfragefunktion führen Schwankungen der Preise des Gutes zu Bewegungen entlang der Funktion.
- Der Preis der Produktionsfaktoren: Diese bilden die Kosten des Unternehmens. Wenn sich die Preise dieser Faktoren ändern, ändern sich auch die Kosten und somit das Angebot.
- Technologie: Die in der Produktion des Gutes verwendete Technologie ist in der Funktion des Unternehmens enthalten. Eine Verbesserung dieses Faktors kann dazu führen, dass das Unternehmen mit den gleichen Mitteln mehr Produkte herstellen kann, d.h. die angebotene Menge kann bei gleichen Kosten höher sein. Dies bedeutet eine größere Versorgungssicherheit.
- Der Preis für andere damit zusammenhängende Produkte: Schwankungen der Preise für andere Waren können zu Schwankungen in der Anzahl der Unternehmen führen, die den Markt darstellen, da die Unternehmen es vorziehen, Produkte herzustellen und zu verkaufen, deren Preise hoch genug sind, um ihre Kosten zu decken.
Angebotsverschiebungen
Die Angebotsfunktion verschiebt sich, wenn sich einer der vorherigen Faktoren ändert. Verschiebungen nach rechts bedeuten eine Erhöhung der angebotenen Menge, Verschiebungen nach links eine Verringerung.
Gleichgewicht
Das Gleichgewicht ist ein sehr wichtiges wirtschaftliches Konzept. Es besteht darin, dass die einzelnen Akteure in einem Modell ihre Ziele unter Berücksichtigung der Zwänge des ökonomischen Modells erreichen.
Das Ungleichgewicht
Das Ungleichgewicht ist eine vorübergehende Situation, in der Angebot und Nachfrage nicht übereinstimmen. Es kann auf ein Überangebot oder eine Übernachfrage zurückzuführen sein.
Veränderungen im Gleichgewicht
- Überangebot tritt auf, wenn die Marktpreise über dem Gleichgewichtspreis liegen und die Mengen, die Unternehmen bereit sind, auf dem Markt anzubieten, viel höher sind als die, die die Konsumenten nachfragen.
- Übernachfrage tritt auf, wenn die Marktpreise unter dem Gleichgewichtspreis liegen und die nachgefragten Mengen zu diesem Preis viel höher sind als die angebotenen.