Anleitung: Antennenmontage, Satelliteneinstellung & Fehlerbehebung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Technische Projektunterlagen

Dokumentation

Die Arbeit wird in Worten beschrieben und grafisch in Plänen dargestellt.

Budgetierung

Das Budget für das Projekt.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Erläuterung der gesetzlichen Auftragsbedingungen.

Antennenmast Montageanleitung

Abschnittsweise Montage

  • Die maximale Länge des zu installierenden Mastes beträgt 6 Meter.
  • Bei Masten mit mehr als 3 Metern Länge ist ein Abspannsystem mit 3 Streben erforderlich, die im 120-Grad-Winkel angeordnet sind. EADiJKQS8Dk0MEAEmZZBBBA2gj6hyDISWRmipg14
  • Die Basis sollte im Erdreich oder auf einem Betonfundament verankert werden.
  • Auf jeder Seite des Turms wird ein Fixationspunkt mit Ringen und dem Boden verbunden und mit einem Spanner (Tensor) so angepasst, dass der Turm ausgewogen ist.
  • Nach dem Anziehen der Winde installieren Sie einen zweiten Turmabschnitt und sichern diesen mit Schrauben an der ersten Verbindung der Turmabschnitte.
  • Wenn der Turm zu hoch wird, verwenden Sie eine Stange mit Haken und eine Riemenscheibe, um die folgenden Abschnitte anzuheben und zu verschrauben.
  • Während der Montage der Turmabschnitte wird die Stange in die nächste Etappe bewegt und das gleiche Verfahren zur Verankerung befolgt.
  • Als Orientierungshilfe dienen die Abspannseile, die manuell von einem Bediener gesteuert werden.

Montage mit Schwenkbasis

Eine Schwenkbasis besitzt einen ausklappbaren Mechanismus, der im Boden verankert wird.

  1. Zuerst wird die Schwenkbasis verschraubt.
  2. Anschließend wird der Turm am weitesten Ende der Basis befestigt und langsam aufgerichtet, während man sich der Basis nähert, wo er verschraubt wird.
  3. Sobald die 3-Punkt-Befestigung am Fuß erreicht ist, wird sie mit Hilfe von Schlaufen verankert und geklemmt. Durch Anziehen wird sie perfekt ausgerichtet.

Parabolantenne Einstellungen

Koordinatenpositionierung

Hier bestimmen Sie den Standort der Antenne (Längen- und Breitengrad) und die Position des Satelliten.

Azimut-Einstellung

Dies ist die horizontale Ausrichtung der Antenne, bezogen auf Norden. Die Einstellung erfolgt mit einem Kompass und einem Referenzpunkt.

Elevationseinstellung

Dies ist die Neigung (vertikale Ebene), in der der Strahl das Satellitensignal auf die Antenne trifft.

Feinmessung und Polarisation

  • Für die Feinmessung werden Geräte mit einem Feldstärke-Messgerät verwendet, das im 2-GHz-Bereich arbeiten kann.
  • Anschließend wird die Polarisationsebene eingestellt.

Fehlerbehebung bei Antennenanlagen

  1. Sichtprüfung
  2. Interpretation von Symptomen
  3. Fehleranalyse der Installation
  4. Identifizierung der mangelhaften Komponente
  5. Untersuchung der Fehlerursache
  6. Austausch von Komponenten
  7. Funktionsprüfung

Verwandte Einträge: