Anleitung zur Wasserprobenahme: Methoden, Ausrüstung und Asepsis
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB
Methoden und Definitionen der Wasserprobenahme
Abtastraten und Probenahmetypen
1. Einfache Probe (M. einfach)
Die einfache Probe beinhaltet die Entnahme einer einzelnen Probe zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort. Die Probe wird aus dem Wasserverteilungsnetz entnommen, um das Labor zur Analyse zu erreichen und dort verarbeitet zu werden.
2. Mischprobe (M. Composite)
Die Mischprobe ist eine einfache Mischung aus mehreren Proben, die vom selben Ort stammen. Diese Proben werden zu verschiedenen Zeiten entnommen und müssen gut homogenisiert werden.
3. Integrierte Probe (M. integriert)
Die integrierte Probenahme erfolgt durch die Verkürzung der Intervalle zwischen den Probenahmen, um die Repräsentativität zu erhöhen. Dies beinhaltet die Probenahme in kurzen Abständen. Die Ausrüstung für diese Art der Probenahme ist komplex und besteht aus einer Pumpe zur Wasseraufnahme.
Ausrüstung und Behälter für die Probenahme
Typen von Probenahmebehältern
Die Proben werden in speziellen Behältern (z. B. aus Glasfaser oder anderen Kunststoffen) entnommen.
Wahl der Probenahmeausrüstung
Die Wahl der Ausrüstung hängt von der Art der Analyse ab:
- In-situ-Analyse: Die Probe wird direkt vor Ort in einer Flasche entnommen und analysiert.
- Manuelle Ausrüstung: Spezielle manuelle Geräte werden verwendet, um Proben zu öffnen und zu schließen, ohne die Probe zu verzerren oder zu kontaminieren.
- Automatische Ausrüstung (Basuco): Besteht aus einer Pumpe zur Wasseraufnahme und einem oder mehreren Lagerräumen für die Proben.
Grundprinzipien der Probenahme
Ein grundlegendes Prinzip bei der Entnahme einer Wasserprobe ist die Gewährleistung der Repräsentativität des entnommenen Wassers.
Probenahme für die mikrobiologische Analyse
Wenn Proben für verschiedene Analysen am selben Ort entnommen werden, müssen die Proben für mikrobiologische Evaluierungen immer zuerst entnommen werden, um eine Kontamination der Probenahmestelle zu vermeiden.
Sterile Handhabung:
- Die sterile Verpackung darf erst unmittelbar vor der Entnahme geöffnet werden.
- Die Innenseite des Stopfens oder der Öffnung darf nicht kontaminiert werden.
- Die Flasche darf nicht vorgespült werden.
- Füllen Sie die Flasche und verschließen Sie den Stopfen sofort fest, um sicherzustellen, dass sie dicht ist.
Entnahme einer Wasserhahnprobe (Verteilungsnetz)
Zur Entnahme einer Probe aus einem Verteilungs- oder Versorgungssystem sind folgende Schritte aseptisch durchzuführen:
- Entfernen Sie Zubehör wie Filter oder Zerstäuber.
- Reinigen Sie den Wasserhahn mit sauberem Wasser oder Ethylalkohol.
- Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie das Wasser laufen, bis es sich zweimal erneuert hat (Spülung). Schließen Sie den Wasserhahn.
- Sterilisieren Sie die Wasserhahnöffnung: Flambieren Sie die Öffnung vorsichtig mit der Flamme eines mit Alkohol getränkten Wattebauschs (unter Verwendung einer geeigneten Zange).
- Öffnen Sie die sterile Flasche und halten Sie den Stopfen so, dass die Innenseite nach unten zeigt. Berühren Sie keine sterilen Bereiche.
- Halten Sie die sterile Flasche mit einer Hand an der Basis und füllen Sie sie.
- Verschließen Sie die Flasche sofort und drehen Sie den Wasserhahn aseptisch zu.