Annibale Carracci und Caravaggio: Ein ästhetischer Vergleich

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,47 KB.

Annibale Carracci und Caravaggio: Ein Vergleich ihrer Ästhetik. Caravaggio wagte den großen Schritt in der ästhetischen Entwicklung, so Carracci in verschiedenen Werken der Kunstgeschichte. Carraccis Herkunft war jedoch weit weniger privilegiert als die von Caravaggio: Sein Vater war Metzger.

Erste Stufe: Bologna (1580) - Venedig (1587/58) - Rom (1594)

In diesem frühen Stadium ist es interessant, dass Annibale nach Venedig zurückkehrte und eine Reihe von Gemälden von Tizian als Vorbilder für das Konzept der weiblichen Figur verwendete. Dieser Zeitraum umfasst Genremalerei, religiöse Werke – er war ein vielseitiger Künstler.

Das Gemetzel (1539)

Wir wenden uns der Genremalerei zu, die mit den ersten Gemälden von Caravaggio zusammenfällt. Die Atmosphäre ist das, was in diesen Bildern zum Ausdruck kommt. Wir haben zwei Versionen des Themas des Gemetzels: eine einfache und eine komplexe. Ludovicos Vater war Metzger, daher bewegten sie sich in dieser Umgebung, so dass es sehr einfach ist, sie darzustellen. Sie sind die Gründer der Accademia degli Incamminati, die auf eine direkte Kopie der Modelle bestanden. Wir finden mehrere Skizzen eines Gemäldes, eine sehr spezifische Studie. Die Zeichnung wird in den Lehren der Akademie von grundlegender Bedeutung sein. Man darf den Kampf zwischen der flämischen Malerei (Zeichnung) und der florentinischen und venezianischen Malerei (Licht und Farbe) nicht vergessen. Die Verschmelzung beider Tendenzen finden wir in diesem Gemälde, so dass die Figuren vollständig ausgearbeitet sind.

Es sind volkstümliche Typen, die wir in jedem Gemetzel finden. Der Künstler hat sich bemüht, eine Geschichte zu erzählen (anders als der Individualismus der Figuren von Caravaggio). Keine zweiten Interpretationen. Die Figur auf der linken Seite, die verschont bleibt, wäre in der Szene nicht notwendig. Zuerst ist da der Verantwortliche für das Markieren des Lammes (Messer in den Händen), dann ein anderer Charakter, der Kälber aufhängt, die geöffnet wurden, ein anderer mit einem Gewicht verschiedener Fleischstücke hinter der Theke, die wir verkaufen, und dahinter die Frau, die kauft. Es ist wie eine Umkehrung der Szene. Hinter dem Verkäufer befindet sich die Eingangstür, und der Raum wäre für den Betrachter der Raum, in den er kommt, aber es ist tatsächlich unser Szenario, weil die Tür hinter uns ist. Wir sehen den gesamten Prozess bis zur Ladentheke. Jede der Figuren hat ein individuelles Gesicht. Die Ecke ist wie ein Mensch gekleidet und stand nach dem offiziellen Zöllner.

Das Licht wird immer noch von außen gelenkt, normalerweise von einem Punkt auf dieser Seite. Es markiert jedes der Objekte, es gibt keine schwarzen Schatten wie bei Caravaggio (der Schatten hervorhob und in den unendlichen Raum aufstieg, den wir nicht definieren, im Schatten war der Protagonist). Hier kommt das Licht stark von der Seite und beleuchtet alles. Wenn wir uns weiterbewegen, werden die Haare immer länger gezogen. Es schafft einen realen Raum, der in der gesamten Szene verteilt ist, die sich nach vorne erstrecken würde, weil sie sich hinten schließen würde, im manieristischen Trend. Sie versuchen, den Manierismus durch Realismus zu brechen.

Einflüsse:

Peter Aerts (1508):

Seine Arbeit verbreitete sich durch den Handel und den Kupferstich in ganz Europa. Er ist einer der Schöpfer des Stilllebens und des göttlichen Stilllebens.

Im Vordergrund des Stilllebens befinden sich alle Lebensmittel. An der Unterseite im Hintergrund verweisen wir auf die Familie. Im Hintergrund einer viel komplexeren Szene können wir auf eine religiöse Szene verweisen. Wir sehen, dass sich die Proportionen völlig verändern, ohne Rücksicht auf das Gesetz der Perspektive, das in Italien immer gilt; wichtiger ist die Erzählung und das Detail, mit absolutem Realismus in der Interpretation der Farbe. Die Kraft ist so stark, dass wir alles so glänzend sehen.

Der Tanz der Eier

Der Pfeifer fördert die Party. Charaktere mit absolutem Realismus und perfektem Design. Jeder nimmt seinen Platz ein, der gut definiert ist. Die Tische sind wichtig, um alle Objekte, die jeweils sorgfältig studiert werden, zu präsentieren.

Ein Sitz auf dem Markt

Die Verkäuferin ist nach der Mode des Tages gekleidet und von landwirtschaftlichen Produkten umgeben. Licht, das alles umhüllt, erzeugt einen transparenten Schatten, der es uns ermöglicht, die ganze Szene zu sehen.

Entradas relacionadas: