Anorganische und organische Nährstoffe

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Anorganische Nährstoffe

  • Wasser: Es ist nicht nur ein Bestandteil, sondern auch ein Lebensraum, der 60 bis 80 % des Körpergewichts ausmacht. Funktionen: Es ist die Umgebung, in der Stoffwechselreaktionen ablaufen, es transportiert Stoffe, reguliert die Körpertemperatur usw. Wir erhalten es normalerweise durch die Aufnahme von Flüssigkeiten.
  • Mineralsalze: Sie bestehen aus Nährstoffen, die aus nichtmetallischen Elementen (Phosphor, Kohlenstoff), metallischen Elementen (Eisen, Natrium) gebildet werden und als Regulatoren in den Stoffwechsel eingreifen. Funktionen: Sie bilden Knochen, Zähne usw.

Organische Nährstoffe

  • Kohlenhydrate: Dies sind die Nährstoffe, die in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs am häufigsten vorkommen. Ihre Aufgabe ist es, den Körper mit Energie zu versorgen. Glukose und Saccharose sowie Dextrin und Stärke bestehen aus vielen Glukosen.
  • Fette: Dies sind Nährstoffe, die sich nicht in Wasser lösen. Sie liefern Energie. Pflanzenöle sind flüssig, wie Olivenöl, Sonnenblumenöl usw. Tierische Fette sind Talg und Butter.
  • Proteine: Dies sind Makromoleküle, die aus kleineren Einheiten, den Aminosäuren, bestehen. Sie liefern das Material, aus dem die Zellen bestehen, und transportieren den Sauerstoff im Blut. Tierischen Ursprungs: Fleisch, Fisch, Eier. Pflanzlichen Ursprungs: Getreide und Hülsenfrüchte.
  • Vitamine: Je nach chemischer Zusammensetzung können sie Fette oder Proteine sein. Sie sind für das Wachstum und die ordnungsgemäße Funktion des Körpers unerlässlich.

Atmungssystem

Es ist dafür verantwortlich, den Sauerstoff aus der Außenluft aufzunehmen und ihn zum Blut zu transportieren, während gleichzeitig das Kohlendioxid entfernt wird. Es besteht aus den Lungen und den Atemwegen, die sich aus folgenden Teilen zusammensetzen: Nasenlöcher, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Bronchiolen.

Krankheiten

  • Verdauungssystem: Karies, Gastritis, Geschwüre, Gastroenteritis, Leberzirrhose.
  • Atmungssystem: Bronchitis, Asthma, Tuberkulose, Erkältung.
  • Schlechte Ernährung: Bulimie, Anorexie, Fettleibigkeit, Unterernährung.

Kalorien

Die Kalorienmenge, die benötigt wird, um die Temperatur von einem Gramm Wasser um ein Grad Celsius zu erhöhen.

Lebensmittel

  • Energie: Sie dienen als Energiequelle: Schokolade, Honig, Zucker...
  • Kunststoffe: Sie bilden Gewebe und Zellen: Fisch, Eier, Nüsse...
  • Regulatoren: Sie ermöglichen die richtige Verwendung anderer Lebensmittel: Gemüse.

Konservierung und Handhabung von Lebensmitteln

Konservierung durch Kälte, Konservierung durch Hitze (Pasteurisierung, Sterilisation), Konservierung durch Trocknung, Konservierung durch Zusatz von Stoffen.

Entradas relacionadas: